Moin,
man munkelt, dass an der Software nichts verschlimmbessert wurde, sondern nur die Karten aktueller sind.
Grüße
Torsten
Moin,
man munkelt, dass an der Software nichts verschlimmbessert wurde, sondern nur die Karten aktueller sind.
Grüße
Torsten
Moin,
das kann man nicht so global behaupten.
Bei der Telekom fällt die Schweiz (und sogar GB!) mit in den EU-Tarif.
Grüße
Torsten
Moin,
warum sollte ich in der Schweiz die mobilen Daten ausschalten?
Grüße
Torsten
Moin,
ich tanke meine Autos von je her mit E5. Beim i30 habe ich es kurz vor dem Verkauf mal mit E10 probiert, was sofort mit einem merklich höheren Verbrauch quittiert wurde. Deshalb habe ich das Experiment nicht weitergeführt, auch wenn sofort die Einwände kamen, dass das üüüüüberhaupt nicht sein kann.
Den Pluggi werde ich auf keinen Fall mit E10 tanken. Im Frühjahr/Sommer/Herbst fahre ich viel elektrisch, da bleibt der Sprit teilweise 3 Monate und länger im Tank. Und das möchte ich mir mit der Bio-Plirre nicht antun....
Grüße
Torsten
Moin,
ich behaupte mal, den gleichen Effekt hättest Du auch mit E5, nur eben für weniger Geld.
Der Energieinhalt von E5 ist etwas höher als der von E10.
Grüße
Torsten
Moin,
ja, auf dem Handy, aber (komischer Weise) nicht bei der Nutzung via Android Auto auf dem Display des Autos!
Grüße
Torsten
Moin,
unter anderem gibt es bei AmiGo nur Online-Karten.
An sonsten ist mir auch nix relevantes weiter aufgefallen.
Grüße
Torsten
Moin,
seit einiger Zeit nutze ich ja AA Wireless.
Hauptsächlich mit Gockel Maps. Das funktioniert soweit, aber mich stören 2 Dinge:
1. Es gibt keine Anzeige der zHg
2. Es gibt keine Anzeige der GPS-Geschwindigkeit
Beide Dinge bietet AmiGo. Zusätzlich kann man den "Gefahrenstellen"-Warner aktivieren.
Eine Spracheingabe gibt es leider nicht, dafür ein paar andere Goodies.
Als da wären:
Es werden sowohl die zulässige (auch wenn sie nicht immer stimmt) als auch die GPS-Geschwindigkeit angezeigt. Man kann auch eine Warnung (Orange bei Überschreitung, rot plus Ton, wenn gewünscht, bei höherer Überschreitung) aktivieren.
Wenn auf der Strecke ein Stau/Hindernis ist, kommt rechtzeitig vorher eine Ansage: "Langsamer! Stau auf Strecke!"
Staus etc. werden bei der Routenberechnung berücksichtigt.
Ein Sicherheitsfeature: Während der Fahrt ist keine Suche von Zielen möglich, die man eintippen muss (im Feld steht: "Nicht während der Fahrt!"). Vorhandene Ziele können aber ausgewählt werden.
Manko: Es gibt nur Online-Karten
Plus: Es ist kostenlos.
Bei den Textbausteinen haben sie ein wenig gespart.
Die Ansage kurz vor dem Ziel: "In xxm Sie haben Ihr Ziel erreicht" (Yoda lässt grüßen ) . "E-e-er befindet sich rechts/links" .
Dann: "Sie haben Ihr Zielort erreicht".
Alles in allem ist AmiGo durchaus eine Alternative zu Gockel Maps und auch zu TomTom. Letzteres ist zwar im Rahmen einer Aktion für einige Zeit inklusive der Offline-Karten kostenlos, hat aber an sonsten nicht wirklich Vorteile gegenüber AmiGo. Das ist ja auch von TomTom.....
Grüße
Torsten
Moin,
Jetzt bin ich verwirrt. Das ist so, weil es keine günstigen Lademöglichkeiten unterwegs gibt?
Ein PHEV verbraucht dann im Hybrid-Modus ja auch mehr Benzin (ca. 5,2-5,3l/100km) als ein reiner HEV (ca. 5l/100km). Bis auf den kleineren Kofferaum seh ich sonst eigentlich keine größeren Nachteile von PHEV. Bei den Gebrauchtwagenpreisen liegt PHEV und HEV je nach Ausstattung ja auch gar nicht so weit außeinander.
wieder jein.
Hier in diesem Thread habe ich diverse Fahrten vorgerechnet. Ganz krass ist es im vorletzten Beitrag auf der 4. Seite.
Grüße
Torsten
Moin,
... Ist möglicherweise Benzin dann doch der günstigere und alles in allem umweltfreundlichere Treibstoff fürs Auto? 🤔😉
Sollte es am Ende doch einfach nur ein HEV sein? PHEV scheint mir nach allem was ich gelesen habe eher für den Spaß und den Coolness-Faktor, denn für Kostenersparnis oder Nachhaltigkeit...
Sorry für OT:
Jein!
Der Pluggi "lohnt" sich wirklich nur, wenn man ihn viel rein elektrisch fahren kann. An sonsten ist der Hybrid günstiger. Sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt.
Der Pluggi ist auf der Langstrecke meist günstiger, wenn man ihn nicht lädt. Der Strom ist teurer als die Ersparnis an Benzin. Klingt blöd, ist aber so!
Grüße
Torsten