Moin,
eine Funktion, die genau das macht, was Du willst ist nutzlos für Dich?! *koppkratz*
Grüße
Torsten
Moin,
eine Funktion, die genau das macht, was Du willst ist nutzlos für Dich?! *koppkratz*
Grüße
Torsten
Moin,
ja klar, *kopfpatsch* der Pluggi (FL) hat natürlich beide Tasten.
Habe ich heute gleich mal ausprobiert, das ist aber nicht anders als wenn ich die Klimaanlage (bei 19 Grad Außentemperatur) einfach so ausschalte. Als es 20 Grad waren, habe ich mit der "Temperatur -" Taste die Klimaanlage eingeschaltet und ganz schnell von 21,5 Grad auf 19 Grad runtergestellt; trotzdem ist für ein paar Sekunden der Verbrenner angesprungen....
Das ist wirklich äußerst suboptimal.
Die Klimaautomatik steuert übrigens die Umluftklappe automatisch und macht sie bei Temperaturen ab 30 Grad aufwärts auch mal für längere Zeit (vor allem beim Start zum runterkühlen) zu.
Grüße
Torsten
Moin,
sagt Dir "BlueLink" was?
Grüße
Torsten
Moin,
ist die Umluftklappe nicht sowieso offen?
BTW: Das mit dem (zwangsläufigen) anspringen des Verbrenners auch bei nur geringstem "Heizbedarf" ist für mich das größte (aber irgendwie auch einzige) Manko des PlugIn.
An sonsten funktioniert das ganze Gedöns mit Verbrenner/Elektro auch im Automatikmodus einwandfrei. Zumal, wenn man ein Ziel im Navi eingegeben wurde, das so gesteuert wird, dass der Akku bis dahin reicht.
Durfte ich gestern wieder erleben.
Grüße
Torsten
Moin,
*dummfrag* Welche ist die "Frischluft"Taste?
Grüße
Torsten
Moin,
hat Dein WLAN irgendwie etwas (zu) restriktive Einstellungen, was Portfreigaben oder so betrifft?
Grüße
Torsten
Moin,
ich habe gestern beim Pluggi (FL) einen neuen "dicken" Aktivkohlefilter (FILTRON K1423A) eingebaut. Der FP-Filter für den Pluggi von Mann ist mir einfach zu teuer.
Den FP-Filter nehme ich für den Stromi (vFL).
Das Wechseln dauert keine 5 Minuten, selbst wenn man sich nicht beeilt.....
Grüße
Torsten
Moin,
naja, "Schwierigkeiten" machen sie ja jetzt schon.....
Grüße
Torsten
Moin,
wie schon geschrieben, bekanntes Problem.
Wenn die Werkstatt sich weiter doof stellt, beim nächsten Mal nicht die Notentriegelung ziehen (das funktioniert ohnehin nur eine begrenzte Zeit, irgendwann geht gar nix mehr), sondern den Pannendienst rufen und sich in die Werkstatt schleppen lassen. Dann gibbet sogar für 3 Tage einen Leihwagen......
Alternativ ein Video davon machen und das der Werkstatt unter die Nase halten.
Grüße
Torsten
Moin,
öhmmmmm..... Nö!
Man darf auch gebremst nur 750 Kilo ziehen (zumindest interpretiere ich das so).
Edit; hab's gefunden.
Hier:
Anhängelast gebremst bis 12% Steigung | 750 Kilogramm |
Anhängelast ungebremst | 750 Kilogramm |
Grüße
Torsten