Beiträge von TorstenW

    Moin,


    also mit meiner SF37 und 1000/150 SB komme ich auf 200 Euro. 8)

    Was ich an Deiner Stelle sparen würde, ist der Rabattretter. Das Geld sparst Du im Normalfall nie wieder ein.

    Außerdem gilt der nur für DIESE Versicherung! Wenn Du die Versicherung wechselst, dann isser wech..... ;)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    wenn es ruckelt, ist es für den Besitzer/Fahrer ein Problem. Wer dran "Schuld" ist, dass es ruckelt, ist doch egal.

    Und wenn man es mit E5 oder Premium-Sprit beseitigen kann, dann ist es doch ok.


    Meine 2 Cent...............

    Grüße

    Torsten

    Moin,


    bei 16% Akku wird auf Hybridmodus umgeschaltet, der Verbrenner springt an. Das entspricht ungefähr dem Akku des Hybrid (1,7kWh).


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    dann hast Du ein Zauberauto....... 8)

    Mach' den Akku wirklich mal voll und lies den Zähler davor/danach ab, dann haben wir eine konkrete Zahl, wie hoch die Ladeverluste wirklich sind.

    Weil, die Ladeverluste und auch der Verbrauch der Elektronik können nicht so gering sein. Das passt nicht.


    Weil, wenn dem wirklich so wäre, dann würde ich mein Auto nur noch mit minimalst-Strom über Nacht laden.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    Nimm mal nicht die maximalen 300 Watt, sondern 250 Watt. Dann wären es 3,1kWh.

    85% von 8,9 kWh sind 7,6kWh.

    Um diese mit 748 Watt zu laden, wären nach Adam Riese gute 10 Stunden Ladezeit nötig.

    Jetzt sind es 12,5 Stunden , die er braucht.

    12,5 Stunden sind ziemlich exakt 25% länger.

    Das wären also 25% Ladeverluste bzw. 1,87kWh.

    Das ist die Hälfte von den 250 Watt.

    Mein Vorschlag: Stöpsele das Auto dran und miss die Zeit, wie lange er wirklich braucht (idealer Weise hast Du noch einen Zähler dazwischen) und die Ladeleistung, dann sehen wir weiter.....


    Ergänzung, weil es gerade passt:

    Ich habe eben den Pluggi geladen.

    Akkustand 17%; Ladeleistung 3,6kW; angezeigte Ladezeit 2:20h. Die stimmt immer ziemlich genau, plus/minus 2 oder 3 Minuten.

    Dann rechnen wir mal: 83% von 8,9kWh sind 7,4kWh. 3,6kW*2:20h=8,3kWh.

    Verluste: 0,9kWh

    Das sind bei 2:20h Ladezeit in Watt/h umgerechnet sogar 385 Watt.

    Bei 3,6kW Ladeleistung sind das 10,7% Ladeverluste, passt also prinzipiell auch wieder. :thumbsup:

    Beim nächsten Mal werde ich den Zähler vor der Wallbox vor-/hinterher ablesen, dann wird es genauer.

    Stay tuned...............


    Grüße

    Torsten