Beiträge von TorstenW

    Moin,


    und ich beantworte gerne Fragen. 8)

    Klar, es ist ein bissl Aufwand, wenn man zum Ende aufpassen muss (zumal der vFL mit knapp 70 kW ordentlich schnell lädt), aber die Ersparnis isses mir wert... :thumbsup:

    Ich habe jetzt auch wieder ein Paket gebucht, da Braunschweig ansteht und werde die Rest-kWh auch wieder alle machen müssen.

    Da Aral mit zum Portfolio gehört, ist das in Magdeburg einfach zu handhaben; ich habe eine Aral-Tanke auf dem täglichen Weg.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    doch, kann ich Dir zeigen. ;) 8)

    Habe ich exakt so gemacht und den Ladevorgang abgebrochen, als das Restvolumen (18,4kWh) aufgebraucht war. Es waren dann 0,02kWh mehr, aber die wurden mir nicht berechnet..... :)


    Grüße

    Torsten

    PS: Wenn man das Paket nicht alle macht oder auch nur ein paar kWh zum unverschämten Preis von 95 Cent laden würde, bekommt die Ersparnis ganz schnell ein "Loch"..... :saint:

    Moin,


    ich habe weder etwas konstruiert noch "Geschwätz" geschrieben. :cursing:

    Der TE hat "behauptet, dass u.a. die Bremse KOMPLETT ausgefallen ist, also wirkungslos war. Als Ursache für diesen KOMPLETTausfall wurde die HPCU diagnostiziert.

    Ich habe nun nichts weiter festgestellt, als dass die HPCU nichts mit der hydraulischen Bremsanlage zu tun hat, demzufolge die Bremse nicht KOMPLETT ausgefallen sein kann! :rolleyes:

    Die Bestätigungskräfte des Bremspedals mögen in diesem Fall SEHR hoch sein, aber ein Komplettausfall der Bremsanlage kann/darf eben nicht passiert sein, da das 2 unabhängige Anlagen sind!


    Wenn das (der Komplettausfall) doch passiert sein sollte, dann müssen (theoretisch) alle Ioniq sofort aus dem Verkehr gezogen werden, da sie mit diesem Mangel einfach keine Straßenzulassung (mehr) haben!


    Grüße

    Torsten

    PS: So, ich bin jetzt raus, bis hier vom TE eine substanzielle (belegbare) Aussage gemacht wird, was wirklich passiert ist.

    Moin,


    dann erkläre der geneigten Leserschaft doch bitte mal, was ein (defekes) Kabel mit der hydraulischen Bremse zu tun hat. 8)

    So einen Fehler darf es absolut nicht geben! Damit würde das Fahrzeug keine Zulassung in der EU bekommen.

    Also vielleicht doch mal das KBA anspitzen..... ;)


    Grüße

    Torsten

    Moin,

    Aber wir haben ja einen Hybriden. Das soll ja Sprit sparen.

    Macht er auch. 8)

    Wenn ich sehe, was zum Beispiel der Octavia PlugIn mit seinem 1.5er Turbo verbraucht (das sind locker bei Tests über 6 Liter gewesen), dann ist der Ioniq schon richtig sparsam.

    Der Pluggi schaltet bei 16% Akku (das entspricht ziemlich genau den 1,7kWh des Hybrid) in den Hybrid-Modus.

    Damit steht immer noch genügend Zusatz"bums" durch den Elektromotor zur Verfügung.

    Ich habe es beim Pluggi noch nicht geschafft, den Akku unter 6% (0,5kWh) zu bekommen. Sobald die 6% erreicht wurden, hat der Motor hochgedreht und wenigstens auf 10% (meist bis 13 oder 14%) geladen.

    Das ist ein Vorteil des Pluggi gegenüber dem Hybrid..... ;)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    die HPCU hat mit der hydraulischen Bremsanlage absolut NICHTS zu tun!

    Also hätte diese funktionieren müssen.

    Das ist nicht reininterpretiert, sondern das ist so und auch zulassungsrechtlich vorgeschrieben (2 unabhängige Brems"kreise")!


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    keine Ahnung warum das so ist, meiner macht das gelegentlich, wenn der Akku runter ist. Statt Gas weg hilft auch weiter beschleunigen bis zum nächsten "Zehner", dann schaltet er auch hoch (meiner zumindest). ;)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    bei diesem Verhalten stellt sich mir die Frage, wie voll war der FahrAkku in diesem Fall? Weil, wenn der weit runter ist, dann läuft der Motor eine Weile hochtourig(er) und schaltet später hoch, um ein paar % rein zu bekommen.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    die Werkstatt hat einen Fehler in der HPCU gefunden, der den (Total)ausfall der Elektronik/Elektrik und damit der Reku-Bremse und des Bremskraftverstärkers erklärt, aber NICHT den (angeblichen) Ausfall auch der kompletten Hydraulik.

    Beides sind völlig verschiedene Schuhe!


    Ohne diese "Redundanz" würde das Fahrzeug überhaupt keine Zulassung in der EU bekommen.


    Grüße

    Torsten