Moin,
der Unterschied zwischen EV- und AUTO-Modus ist folgender: Bei EV fährt er elektrisch, so lange es geht und schaltet den Verbrenner nur zur Unterstützung (oder zum Heizen) ein. Bei AUTO ist es umgekehrt.
Grüße
Torsten
Moin,
der Unterschied zwischen EV- und AUTO-Modus ist folgender: Bei EV fährt er elektrisch, so lange es geht und schaltet den Verbrenner nur zur Unterstützung (oder zum Heizen) ein. Bei AUTO ist es umgekehrt.
Grüße
Torsten
Moin,
wann hast Du denn aktualisiert?
Zieh mal den Stecker ab, aktualisiere danach (manuell) und guck dann am nächsten Morgen wieder.
Grüße
Torsten
Moin,
das kommt auf den Ladestrom an.
Bei einer 11kW Box (3*3,7kW) reicht ein 2,5er Kabel. Wenn auch bei dieser Länge ein 4er Kabel nicht unbedingt verkehrt wäre.....
Grüße
Torsten
Moin,
mal für alle, die sich hier darüber echauffieren, dass der Pluggi für das Heizen (etwas) Benzin verbrennt.
Ich habe es im Vorstellungsthread schon geschrieben, dass ich eigentlich statt dem Hyundai Pluggi einen Octavia PlugIn-Hybrid haben wollte und auch schon bestellt hatte. Genau WEIL er auch im Winter rein elektrisch gefahren werden kann. Der heizt nämlich auch elektrisch.
Dass er es nicht geworden ist, liegt daran, dass Skoda nicht liefern konnte und den Liefertermin um über 5 Monate nach hinten geschoben hat.
Im Nachhinein bin ich aber froh, dass er es nicht geworden ist!
Warum?! Gaaanz einfach: Der Octavia hat generell einen höheren Verbrauch als der Ioniq (ok, er hat auch ordentlich mehr "Bums"); der sich im Winter mal eben auf Kurzstrecke (anders kann man mit dem Pluggi ohnehin nicht rein elektrisch fahren) in Bereichen bis 35kWh/100km bewegt!
Das bedeutet, dass der 11kWh-Akku nur noch knapp für 30km (wenn überhaupt) reicht. Damit würde ich nicht mal auf Arbeit und zurück kommen.....
Bissl Benzinverbrauch beim Ioniq hin oder her; 35kWh/100km bedeuten bei 30 Cent/kWh über 10 Euro/100km!!!
Der Ioniq genehmigt sich auf dieser Strecke (2*18km) einen Schnitt von 3 bis 3,5 Liter/100km und einen Stromverbrauch von 6 bis 8 kWh/100km.
Das sind im schlechtesten Fall um die 8 Euro/100km.
Grüße
Torsten
Moin,
Oder man kauft so eine Flugzeugmaske, gleich mit Schlauch dran
Ich glaube, wenn man dat Dingen aufsetzt, dann kommt man nicht weit, bevor man zu Erklärungsversuchen gebeten wird, oder man kommt im Fäärnsehen!
Grüße
Torsten
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Moin,
definitiv nicht!
Der Pluggi heizt ausschließlich über den Verbrenner.
Grüße
Torsten
Moin,
dass die Batterie leer wird, wenn er (längere Zeit) angestöpselt auf Ladestrom "wartet", gab es schon beim "alten" Ioniq.
Weil, er steht die ganze Zeit in Bereitschaft und wartet, dass er Laden darf. Die Batterie wird dabei belastet. Ist er angestöpselt und der Ladetimer ist aktiv, passiert das nicht, da er in diesem Fall "schläft", bis die Ladezeit erreicht ist und erst dann aufwacht.
Grüße
Torsten
Moin,
ich habe vorhin im Updater geguckt; der Stick für den (FL) Pluggi muss/wird exFAT formatiert, die SD-Karte für den (vFL) Stromi FAT 32.
Ich habe jetzt erstmal den Stick für den Pluggi fertig gemacht und spiele das Update im Laufe der Woche drauf.
Ob ich den Stromi auch noch mache, entscheide ich, wenn ich das Update ausprobiert habe.
Grüße
Torsten
Moin,
da ich seit Montag (endlich!) einen Glasfaseranschluss habe (hab' nen 100.000er genommen), lade ich gerade das Update für den Pluggi runter.
Er lädt mit gepflegten 12,1 MB/s und meint, er braucht eine halbe Stunde. Schonmal nicht schlecht.....
Der Updater sagt, ich soll den Stick mit exFAT formatieren?! Ich dachte immer, es ist noch FAT32 state of the art?!
Grüße
Torsten
Moin,
wenn man jeden Tag nur ein bisschen lädt, dann hat man wesentlich höhere Verluste, als wenn man den Akku "am Stück" lädt.
ZitatNächste Frage: Fährt man dann direkt wieder so viel, dass man nen vollgeladenen Akku braucht? Wohl auch nicht.
Und wenn ja, DANN wäre der Ioniq tatsächlich nicht das passende Auto.
Warum nicht?
Was wäre denn "passender"?
Ein Verbrenner?
Grüße
Torsten