Wer sagt denn, dass Du Dich um das Update kümmern musst?
Lass doch einfach die Finger davon und sag bei der nächsten Inspektion, dass sie ein Update aufspielen sollen.
Wer sagt denn, dass Du Dich um das Update kümmern musst?
Lass doch einfach die Finger davon und sag bei der nächsten Inspektion, dass sie ein Update aufspielen sollen.
Ging schon immer, aber nur, wenn der Akku beim PHEV vFL über ca. 18% ist.
Ähm, irgendwas verstehe ich nicht: warum willst Du zur HUK24 wechseln, wenn die WGV doch 24 Euro günstiger ist?
Ich dachte an den größeren Verschleiß, den man bei so vielen Kurzstrecken hat. Einen EV oder PHEV kann man selbst für 500 Meter anwerfen, ohne dass es schadet.
Hast Du denn auf der Anzeige geguckt, wie voll der Akku war als Du losgefahren bist? Wenn der ganz leer war, muss der halt erst geladen werden. Das kostet Sprit.
Wenn Du allerdings fast ausschließlich mit dem Auto zur Arbeit fährst, könnte man auch einen EV nehmen. Der muss dann nach ca.10 Arbeitstagen geladen werden, was auch an einer öffentlichen Säule gemacht werden kann. Und wenn Du doch auch regelmäßig längere Strecken fährst, wirst Du sicherlich nicht 9 Liter Verbrauch lesen.
Für das rein elektrischem Fahren kann das sein. Aber dennoch unterstützt der Elektromotor schon früher.
Es kommt natürlich auch immer darauf an, wie voll der Akku bei Fahrtbeginn und Ende ist. Beim HEV ist der zwar nicht so groß, aber wenn nur 9 km gefahren werden, macht sich das schon bemerkbar. Du kannst die Heizung aber ruhig anmachen. Wenn der Motor läuft, wird die Wärme ja eh "gratis" produziert.
Der Elektromotor läuft übrigens von Anfang an mit, sofern Strom im Akku ist. Wenn der Benzinmotor jedoch warm genug ist, und der Akku voll genug ist, wird automatisch für kurze Zeit auf reinen Elektrobetrieb umgeschaltet.
Wenn ich die Heizung benötige, bevorzuge ich den Sportmodus, denn dann treibt der Motor zusätzlich die Räder an, wird schneller warm und ich kann ihn solange laufen lassen, bis er vernünftig warm geworden ist. Ist auch besser für den Motor und die Auspuffanlage. Natürlich darf der Akku dann bei Fahrantritt nicht voll sein, da er durch den Sportmodus noch geladen wird.
Kannst Du ja auf Deiner Stamm Strecke auch mal ausprobieren, vielleicht ist der Verbrauch ja sogar noch geringer.
Bist Du denn mit vollem Akku losgefahren? Denn dann würde der Motor den Akku anfangs nicht laden können, da er ja schon voll ist.
Dann schreibst Du, der Stromverbrauch ist wie immer. Wenn man berücksichtigt, dass im Winter der Stromverbrauch höher ist, würde das dann doch heißen, dass der Motor den Akku lädt. Du könntest mal ohne Heizung die selbe Strecke bei gleicher Temperaturen fahren und dann vergleichen. Vergiss aber nicht Deine Handschuhe und einen Schal.
Wie kann man beim HEV die Wärmepumpe checken ob sie vernünftig funktioniert? Kann man das nur anhand von der Zeit sagen wann warme Luft kommt? Kann man diese auch abschalten? Ich habe mich irgendwie noch nie damit beschäftigt.
Meinst Du evtl die Pumpe, die die Kühlflüssigkeit antreibt?
Abschalten kann man die Pumpe sicherlich nicht.
Hast Du denn Probleme, eine Warme Temperatur zu erreichen?