Doch. Für mich ist der Strom kostenlos, wenn ich bei Ikea tanke.
Beiträge von Der mit dem Strom faehrt
-
-
Damit bin ich einverstanden
-
daher nochmal explizit für dich: alles was hier von mir geschrieben wurde ist immer auf Basis meiner regionalen Erfahrung und Erwartung entstanden und keine allgemein gültige 100% Meinung die ich platt treten will.
dann ist das ja OK, wenn es für DEINE Erwartungen gilt.
Dann solltest Du vorher aber nicht schreiben, dass ein PHEV NIE zum Geldsparen gekauft wird.
Bei so einer Aussage muss man auch damit rechnen, dass es Gegenmeinungen gibt.
Die PV Anlage kann man auch für den Stromverbrauch im Haus verwenden. Ich hatte meine auch schon, bevor ich ein E Auto kaufen wollte. Sie rechnet sich dadurch nur noch früher.
-
Der Umsonststrom Vergleich hinkt nicht. Durch immer mehr PV Anlagen kann Strom fast kostenlos getankt werden.
Wenn Du also von "normalen" Fahrern sprichst solltest Du nicht die vielen Fahrer vergessen, die mit Solarstrom tanken.
Abgesehen davon gibt es oft die Möglichkeit, kostenlos Strom an der Arbeit oder an Geschäften zu tanken, aber die wenigsten Arbeitgeber lassen die Mitarbeiter umsonst Benzin tanken. Und auch bei Ikea habe ich noch keine Umsonst Spritsäule gesehen.
Und wie kommst Du darauf, dass bei einem PHEV nur alle paar Monate der Verbrenner läuft??
-
einen Plugin kauft man eigentlich nie aus Sprit Spar gründen sondern entweder um Steuer zu sparen (die bösen idi…) oder weil man halt bewusst sagt ich will die Kurzstrecken elektrisch fahren um die Umwelt etwas zu schonen.
Du vergisst, das man bei Kurzstrecken nicht nur die Umwelt schont, sondern auch das Auto. Wenn Du nur 3 km fährst, schadet das einem Benziner, nicht aber einem Elektroauto. Die Kosten sind schlecht ausrechenbar.
Zum anderen geht Deine Rechnung nicht auf, wenn man kostenlosen Strom tanken kann.
Also ist Deine Aussage nicht generell richtig, dass man einen PHEV nicht zum sparen kauft.
-
Aber bei Hyundai wird das ja wohl jemand absegnen. Sonst könnte die Schuld ja bei fast allen Mängeln auf Zulieferer abgewältst werden
-
Ich hatte irgendwann mal geschrieben, dass meine Automatik beim Sport Modus manchmal nicht funktioniert.
Ich habe das Problem gefunden: bei einem Akkustand von unter 20% muss manuell geschaltet werden. Warum auch immer.
Das Zweite, was mich beim automatischen Schalten wundert: wenn ich im Automatik Modus fahre, dreht der Motor teilweise im 4. Gang recht hoch. Wenn ich dann bei gleichbleibender Geschwindigkeit manuell in den 5. schalte, schlägt er mir sogar den 6. vor. Obwohl er selbst den 4. Verwendet hat. Wenn ich auf Automatik zurück gehe, schaltet er wieder in den 4.
Aber: wenn er im 4. bei 90 km/h ist und ich den Tempomat auch auf 90 reinsetze, dann schaltet er auch in den 6. Sobald ich den Tempomat rausnehme, schaltet er wieder in den 4.
Das heißt, im Sportmodus ohne manuelles schalten fahren, erhöht den Verbrauch durch unnötig hohe Drehzahlen. Es sei denn, man fährt mit "Handgas"
-
Also, ich habe das Update jetzt auch auf einer langen Fahrt nach Venedig getestet.
Die Anzeigen und alles ist soweit ganz gut, aber die Suche ist lächerlich. Selbst wenn ich den Ort mit Straße und Hausnummer habe, habe ich versucht den einzugeben. Natürlich komplett, denn es gibt ja keinen Vorschlag, wenn die ersten Buchstaben eingegeben wurden. Also alles in die Leiste getippt, und die Ergebnisse waren nicht annähernd das wo ich hin wollte. Somit dann auf "Nahe Stadtzentrum" geklickt und meinen Wunschort nochmal eingegeben. Erst dann kam das richtige Ergebniss.
Was hat Hyundai sich dabei gedacht? Wollten die mit Gewalt etwas anders machen, als alle anderen?
Wenn man ein POI sucht, mag das ja ganz nett sein, aber ich gebe zu 99% eine Adresse ein, und das dauert dann ewig.
Ich hoffe, dass schnell ein neues Update kommt, wo eine Adresseingabe wieder möglich ist.
-
Für die 30.000 er? Das ist dann aber sehr günstig.
-
Auch meiner hat die 30.000er Inspektion (bei ca. 18.000 km) heute bekommen. 283 Euro. Eigenes Öl und Pollenfilter mitgebracht.
Allerdings hat man mir trotzdem 48,22 Euro Öl berechnet. Ist ein Fehler, und ich bekomme es wieder gutgeschrieben minus die Entsorgungskosten. Mal gucken, wie viel das ist.
Trotz anders lautender Angaben hier im Forum wird dennoch "Inspektion lt. Herstellerangaben" abgestempelt.
Leihwagen hatte ich nicht (brauche ich auch nicht, in den Ioniq passt ein Fahrrad rein).
Habe jetzt auch das neue Navi Update und Frage mich wie viele andere auch, warum man nicht Stadt und Strasse eingeben kann.
Es wurde auch, wie letztes Jahr bereits, ein klappern entfernt. Es war wieder ein Stein im Querträger hinten rechts. Das sollte bei der Konstruktion eines Autos eigentlich berücksichtigt werden, dass das nicht passiert.
Nachtrag: habe 50 Euro zurückerhalten. 1,80 Euro pro Liter wurde für die Entsorgung einbehalten.
Somit reduziert sich die Rechnung auf 233 Euro.