Beiträge von Der mit dem Strom faehrt
-
-
-
-
Stimmt so nicht ganz. Zum einen müssen MwSt auf den selbstverbrauchten Strom bezahlt werden, und zum anderen kann jede selbst verbrauchte kWh nicht verkauft werden. Das sind bei mir immerhin 13,4 Cent.
Und das Problem ist hier ja nicht das Zuhause laden, sondern unterwegs. Für Zuhause wird ja hoffentlich keiner einen Tarif haben, wo die kWh 0,39 Cent kostet
-
mich würde es aber nicht wundern, wenn diese Toleranzen nur aus technischen Gründen von der HUK toleriert werden müssen. Denn der Sensor läuft ja mit einem GPS Signal. Und wenn das schlecht ist, kann es zu Geschwindigkeitssprüngen kommen. Ich denke, dass daher eine relativ hohe Toleranz eingeplant ist. Die anderen Daten können über Beschleunigungssensoren erfasst werden, daher gibt es da auch schneller gemecker.
Was für mich allerdings noch völlig unverständlich ist, ist dass die Batterie ca. 2 Jahre hält. Trotz Bluetooth und GPS.
-
Ich glaube nicht, dass ich für andere Verkehrsteilnehmer unberechenbarer fahre und dadurch in brenzlige Situationen komme. Ich fahre eigentlich ganz normal. Durch Telematik versuche ich allerdings Kurven nicht zu schnell zu nehmen, allerdings ist das auch nicht langsamer als bei anderen Fahrern, bei relativ starkem bremsen Versuche ich gleichmäßig zu bremsen und den zur Verfügung stehenden Weg maximal auszunutzen, also auch kein Nachteil für andere Verkehrsteilnehmer.
Wenn irgendwo 30 ist und ich mit 40 fahre, da werde ich von manchen als Hindernis wahrgenommen, aber ohne Telematik fahre ich auch nicht mehr als 10 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit.
Das ist für Telematik übrigens scheinbar OK. Denn bei "Tempo" habe ich die maximale Punktezahl. Es gibt also keinen Grund zu schleichen.
-
Ich finde diesen "Big Brother" Vergleich über. Als wenn da jemand vor dem Rechner sitzt und guckt, wo ich gestern wieder hingefahren bin. Klar, ich bin ein unheimlich wichtiger Mensch, und somit interessieren sich Millionen Menschen für mein Leben. Und zwar so sehr, das selbst die Datenschutzbestimmungen außer Kraft gesetzt werden und meine Stalker selbst Strafen in Kauf nehmen, nur um zu sehen, dass ich gestern beim Lidl einkaufen war.
Ich kann nur hoffen, dass keiner meiner vielen Stalker bei 1&1 arbeitet. Denn dann könnte der deutlich mehr Daten über mich rausbekommen, als mir lieb wäre.
Und auch bei der Bank könnte einer meiner Stalker sitzen. Denn der sieht, was ich verdiene, wann und wo ich einkaufen gehe und er weiß auch, wo ich versichert bin. Und dann wird er bestimmt den Stalker bei der HUK anrufen und sich gegen mich verbünden. Denn dann erfüllt sich für den HUK Stalker endlich sein größter Traum: er weiß nicht nur, bei welchem Lidl ich war, nein, er weiß sogar wie viel ich ausgegeben habe!
Meiner Meinung nach sollte Telematik verpflichtend für alle sein. Nicht nur wegen des Fahrstils, sondern um Unfälle nachzuverfolgen.
Denn weißt Du, wovor ich Angst habe? Das ein Autofahrer mich beim Rennradfahren umfährt, weil er, wie so viele, mit 5cm Abstand an mir vorbei fährt, und mich in den Graben drängt und ich Querschnittsgelähmt im Krankenhaus aufwache und keiner weiß, wer es gewesen ist. Aber sowas wird es ja in Deutschland leider nie geben.
-
genau deswegen macht ein Telematik Tarif auch Sinn. Man achtet etwas mehr auf seine Fahrweise.
Nur leider werden diejenigen, die Autofahren mit Rennsport verwechseln nicht in so einen Tarif wechseln.
-
Da gebe ich Dir zum größten Teil Recht. Aber ich hatte nur eine Vollbremsung, und die hat mir das Programm auch angezeigt, sonst nichts. Keine Vergehen. Und dennoch der Gesamtwert von 99 auf 87 runter.
-
Moin,
Ihr glaubt wirklich immer noch, dass die HUK diesen Tarif eingeführt hat, damit IHR Geld spart.......
Grüße
Torsten
Ich spare tatsächlich damit Geld. Ich habe bisher noch keine Versicherung gefunden, die günstiger ist.