Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Wenn Du wissen willst, ob es sich lohnt, ist die Rechnung ganz einfach:
    Das günstigste Ladekabel habe ich bei eBay Kleinanzeigen für 140 Euro gefunden. Wenn Du also umsonst laden kannst, musst Du bei einem Strompreis von 0,29 Euro die Du Zuhause bezahlt hättest 482 kWh laden. Damit kommt man mit einem PHEV ca. 3017 KM weit.
    Solltest Du für den Strom an der Säule jedoch 0,39 Cent zahlen müssen, ist mit Benzin zu fahren aktuell leider günstiger. Da hilft auch kein geschenktes Kabel
    Dann ist noch zu bedenken, dass man bei einem Lidl & Co zwar laden kann, aber der Plug in auch über 2 Stunden braucht. Und so lange ist es schon schwierig, sich in einem Lidl aufzuhalten.


    Wenn es Dir jedoch wichtiger ist, elektrisch zu fahren und möglichst kein Benzin zu verbrauchen (so wie ich), lohnt sich so ein Kabel immer.


    Gruß
    Michael

    Das Stimmt. Selbst im Baumarkt habe ich unter 15 Euro ausgegeben.
    Aber wenn jemand nicht Zahlenaffin ist, kann man mit dem Geld besser Eis essen gehen.
    Bei meinem Ioniq schreibe ich alles akribisch auf. Bei meinem Elektroroller nicht. Hier lade ich oft an Steckdosen, wo ich keinen Zwischenzähler rumliegen lassen möchte. Daher wird der Verbrauch hin und wieder Mal gemessen und der Rest ist mir egal.

    ich denke eins der größten Probleme könnte ein Marderschaden werden. Bei manchen Versicherern sind Folgeschäden nicht ausreichend abgedeckt.
    Garantie wird bei diesen Schäden nicht einspringen.
    Wenn ein Marder es aber schafft, einen Kurzschluss im Akku zu verursachen, und der Akku Schaden nimmt, wird es teuer. Im Forum hier wurde von 23.000 Euro für einen neuen BEV Akku angegeben.


    Daher würde ich auf jedenfall auf diese "Kleinigkeiten" achten.

    Ich finde "sehr gut" macht der Ioniq das nicht. Der dröhnt nämlich schon ganz schön stark bei verschiedenen Drehzahlen. Da waren meine reinen Benziner bisher leiser.
    Zumindest bei meinem PHEV. Aber zum Glück fahre ich meistens eh nur elektrisch.


    Abgesehen davon, glaube ich, dass gerade die sportlichen Autos demnächst als Hybrid verkauft werden. Denn auch in der Prollo Ecke wird sich rumsprechen, dass ein Elektromotor zusätzliches Drehmoment bietet.
    Ich glaube nämlich nicht, dass sich Käufer des Porsche Cayenne E Hybrid das Auto hauptsächlich wegen des geringen Spritverbrauchs kaufen werden. Selbst Ferrari hat den SF90 für weit über 400.000 Euro als Hybrid gebaut.
    Vielleicht bringt das ja manche Menschen zum Umdenken, wenn selbst die Traumwagen leise unterwegs sein können.

    Jeder kann sich sein Auto verschönern wie er will. Ob es nun jedem gefällt, oder nicht. Damit muss jeder leben.
    Wenn es aber um Belästigung durch unnötige Lautstärke geht, ist es mir nicht egal. Der Staat gibt jede Menge Geld für Lärmvermeidung aus (Lärmschutzwände), schränkt teilweise die Geschwindigkeiten für besseren Lärmschutz ein und dann meinen irgendwelche Idioten, extra laut zu sein?


    Da hilft nur eins: mehr Kontrollen und dementsprechende Strafen.
    In Köln werden zum Glück schon mehr Kontrollen durchgeführt.
    Und alles, was nur so lau ist, das es gerade noch legal ist, ist den Mitmenschen gegenüber auch nicht zuzumuten.


    Ich freue mich darüber, so leise wie möglich unterwegs zu sein.

    Wenn Du eine Ladesäule in Aussicht hast, würde ich den PHEV nehmen. Großer Vorteil: der Weg zur Arbeit kann dann komplett ohne Benzin bewerkstelligt werden. Denn so viel Kurzstrecke ist ja bekanntlich nicht gut für den Benzinmotor. Und dem Elektromotor wird es egal sein.
    Und für 800 Euro hast Du, wie schon geschrieben, einen höheren Wiederverkaufswert. Hinzu kommt das E Kennzeichen, mit dem Du in manchen Städten kostenlos parken kannst.
    Fahren kannst Du den genauso wie einen HEV. Auch ohne Lademöglichkeit.