Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Es ist jedenfalls extrem nervig sowas.
    Jeder weiß doch, was gemeint ist.


    Ja, es handelt sich um ein Elektroauto Forum. Nicht um eine Elektroauto Doktorarbeit! Ich, und auch bestimmt andere Nutzer, schreiben Ihre Beiträge Mal schnell auf dem Smartphone, ohne eine Wissenschaft daraus zu machen. Wenn du meinst, jeden hier an den Pranger zu stellen, weil er z.B. kWh geschrieben hat, ist das ziemlich kontraproduktiv. Denn wenn wenn man dann keine Lust mehr hat, etwas ins Forum zu schreiben, weil man immer blöde Kommentare bekommt, stirbt so ein Forum auch Mal aus.
    Wenn Du unbedingt etwas korrigieren möchtest, ließ dir bitte Mal Deine Beitrag durch und korrigiere die Rechtschreibfehler.
    Danke!

    Vielleicht warten wir einfach auf folgende Variante:
    Bei einer Hausbatterie wird die gesamte Strommenge in die Batterie gespeist. Ob es 50 Watt oder 4000 Watt sind.
    Wenn das Elektroauto auch so angeschlossen werden könnte, wäre das doch ideal. So wird immer der maximal verfügbare Solarstrom geladen.
    Natürlich braucht man noch die Zusatzfunktion, nach Bedarf auch gekauften Strom dazu zu mischen um das Auto auch z.B. Nachts laden zu können.


    So stelle ich mir komfortabeles laden vor.

    Also doch den Go-e?
    Habe aber gerade mal geguckt, was so ein Teil kostet ;( . Selbst gebraucht fast der gleiche Preis.
    Das Geld wird man mit einem Plug In vermutlich niemals einsparen können.


    Da mache ich dann doch lieber meine Variante (bis ich irgendwann mal die schaltbare Steckdose habe):
    Ladezeit von 9 bis 18 Uhr am Auto eingestellt (ab Frühjahr bis Herbst)
    Auto auf geringste Stromstärke eingestellt
    Wenn es sehr wolkig ist oder regnet und ich den Ioniq nicht brauche, stecke ich ihn erst gar nicht ein.
    So läd er zwar länger, aber dafür können weitere Geräte noch Sonnenstrom bekommen und meine Frau "darf" noch kochen :D

    Hallo Mike,


    Vielleicht hilft Dir eine andere Möglichkeit, die ich bei mir eigentlich auch mal einbauen wollte:
    Mein WR hat die Möglichkeit eine externe Steckdose anzuschließen, die dann von dem WR gesteuert wird.
    Es kann dann über die Software eingestellt werden, ab welchem Ertrag die Dose anschaltet, und ab wann sie wieder ausgeht.
    Natürlich hat man noch Möglichkeiten, eine Zeit einzustellen, die die Dose auf jeden Fall anbleibt, damit nicht alle 20 Sekunden die Dose schaltet.
    Die Stromstärke kann man dann am Auto einstellen, dann besteht auch die Möglichkeit z.B. die kleinste Stromstärke einzustellen.


    Wenn Dein WR das auch kann, ist das sicherlich günstiger als ein Go-e.