Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Ich frage mich, wer bereit ist, die original Hyundai Ersatzteilpreise bei den beiden Ladekabel zu bezahlen. Für das Notladekabel will Hyundai ja auch 1550 Euro haben. ?(
    Vielleicht Leasingfirmen, die das den Kunden berechnen, wenn sie das Original kaputt bekommen haben? Aber sonst fällt mir niemand ein.


    @DrMichaelwinter Vielleicht probierst Du es mal bei ebay Kleinanzeigen. Vielleicht hast Du da ja Glück, dass jemand sein kaputtes durch ein Originales ersetzen muss. Viel Glück.

    Das ist ein großes Missverständnis!


    Das Risiko liegt nicht bei irgendwelchen "korrupten IT'lern" sondern in den großen DWH und CRP Systemen, in welchen über lange Zeit sämtliche Daten aus den unterschiedlichsten Quellen über Menschen gesammelt werden. Daraus werden über Jahre immer detailliertere Profile gebildet, die ständig an Wert zunehmen, je detaillierter sie sind. Dies wird weltweit und über alle Branchen und Lebensbereiche durchgeführt. Das Ziel ist die totale Transparenz und damit Steuerbarkeit der Bevölkerung.

    Nein, dass ist kein riesen Missverständnis.
    Wenn tatsächlich ALLE möglichen Daten (Bankdaten, Verdienstbescheinigungen, eMails, Einkaufsverhalten, Internetverlauf...) zusammengewürfelt würden und ausgewertet würden, dann kommt es auf die Telematikdienste auch nicht mehr an.
    Da würde mir der IT'ler im Keller mehr Sorgen machen. Beispiel: ich habe ja schon erwähnt, dass ich durch meine frühere Arbeit die Verbindungsdaten von Dieter Bohlen sehen konnte. Somit hatte ich auch die Nummern, von den Leuten, die er anruft. Das greift schon sehr stark in die Privatsphäre ein.
    Neues Beispiel: der IT'ler verlässt seinen Keller und stellt sich vor einen Puff. Dort schreibt er sich die Kennzeichen auf und vergleicht die mit seiner Datenbank, weil er in einer Zulassungsstelle arbeitet. Und schon kann er den Familienvater erpressen. Und dank Telematik braucht er seinen Keller doch nicht verlassen und guckt einfach anhand seiner Daten, wer in den Puff fährt. Die restlichen Daten wie Familienstand gibt man beim Vertrag ja auch an.

    Hier gibt es mal wieder viele unbestätigte Annahmen.


    Falls tatsächlich mal ein solcher Fall von Datenmissbrauch (Werbung) oder Verwendung der Daten in Gerichsprozessen publik wird, wer würde dann noch einen solchen Tarif abschließen? Ich würde meinen sofort kündigen.


    Die Versicherungen würden sich dabei also selbst schaden. Deshalb glaube ich erst mal an die Versicherungsbedingungen, wonach die Daten anonymiert übertragen und dann später gelöscht werden.

    eben. Es gibt natürlich immer Mitarbeiter, die diese Daten sehen können und bestimmt auch zuordnen könnten.
    Aber warum sollten die das tun? Wenn ich Prominent wäre, würde ich mir darüber Gedanken machen. Aber für mein Leben wird sich kein korrupter IT'ler interessieren, der irgendwo im Keller sitzt und illegal Daten auswertet.

    Ich denke, die Versicherungen haben sich mit diesen Tarifen sehr viel Arbeit eingebrockt. Denn jeder Fehler, der von Nutzern gefunden wird, wird bestimmt auch gemeldet. Immerhin geht es ja um deren Geld.
    Und wenn jemand schreibt “da ist nicht mehr 70, sondern 100“ wird das ja auch vermutlich überprüft werden müssen.


    Zu ein paar anderen Punkten: Personalisierte Werbungen fände ich jetzt nicht schlimm. Könnte sogar hilfreich sein, wenn ich Werbung zu meinen Hobbys bekomme. (Wenn man natürlich mitten auf der Reeperbahn parkt ist doof ;) )
    Da es aber in Deutschland verboten ist, Werbung ohne Einwilligung per Mail zu versenden, werden das auch nur die Firmen tun, die es jetzt auch schon verbotener Weise machen.


    Bei einem Unfall sehe ich sogar einen Vorteil. Da ich mich an die Verkehrsregeln halte (ich weiß, ich bin naiv) brauche ich kein schlechtes Gewissen haben und kann dann Nachweisen, dass ich nicht der Raudi war. Sollte ich rechts vor links übersehen haben, über eine rote Ampel fahren oder zu dicht auffahren sollte, kann das System auch nicht helfen.


    Diejenigen, die allerdings beim Weg zur Arbeit die Ideallinie suchen und auch gerne mal 140 auf Landstraßen fahren und sich über “Abzocke“ aufregen, wenn mal geblitzt wird (und da gibt es sehr viele von), den würde ich vom Telematiktarif abraten. 8)

    Ich habe mir von Cosmos Direkt eine App runtergeladen, die auch den Fahrstil wie bei dem Telematik Tarif bewertet. Eigentlich für Fahranfänger gedacht, die von den hohen Prozenten runterkommen wollten. Aber ich wollte es mal testen.


    Manche Bewertungen sind nicht immer richtig. Starkes beschleunigen oder bremsen wird als negativ beurteilt. Auch auf einer Beschleunigungsspur und Verzögerungsspur auf der Autobahn wird das somit als negativ bewertet.
    Selbst als ich mit dem Rennrad unterwegs war, habe ich Minuspunkte für zu schnelle Kurvenfahrten und Geschwindigkeitsverstöße in 30er Zonen bekommen.
    Und fahrten über 160 Km/h werden als schlecht bewertet, da alles über dieser Geschwindigkeit zu gefährlich angesehen wird.


    Und wie es Torsten schon schön beschrieben hat: danke an unsere beiden Versuchskaninchen und danke für die Berichte.

    Ich bin immer wieder schockiert über so viel Naivität. Schon in ganz alten Krimis wurde ja der berühmte Satz verwendet: "...alles, was Sie ab jetzt sagen, kann gegen Sie verwendet werden!" Das gleiche gilt natürlich auch für sämtliche persönlichen Daten, die über eine Person gesammelt werden!


    Am besten, ihr lasst Euch alle einen Chip implantieren, damit Euer Leben komplett überwacht und kontrolliert wird. Vielleicht bekommt ihr ja dafür noch 50 Euro von Google & Co. spendiert! :P:evil:

    Leider gibt es immer noch keinen Daumen nach unten.


    Besitzt Du ein Handy? Damit ist es möglich Dein Bewegungsprofil zu erstellen.


    Bezahlst Du mit Karte? Auch hier wird gespeichert, wann Du wo gewesen bist.


    Telefonierst Du? Diese Daten werden gespeichert. Somit kann man sehen, wen Du anrufst, wie lange Du telefonierst und wann natürlich auch.


    Verdeckst Du Dein Nummernschild beim fahren? Über die Zulassungsstelle kann man Deinen Namen und die Adresse rausbekommen.


    Denkst Du daran, Deinen gesamten Papiermüll zu schreddern, damit keiner Informationen über Dich sammeln kann?


    Zugegeben, diese Informationen sind nicht allen zugänglich, aber viele Mitarbeiter von den Unternehmen haben zugriff auf diese Daten. Genau wie bei dem Telematik Tarif. Ich habe mal bei einem Telefonanbieter gearbeitet, und dadurch kannte ich nicht nur die Nummer von Dieter Bohlen, sondern auch sein komplettes telefonieverhalten. Genau wie von tausenden anderen Menschen auch.


    Es ist schon sehr naiv zu glauben, man hinterlässt in der modernen Welt keine Fußabdrücke.


    Und ich bin sehr wohl daran interessiert, meine Daten so gut es geht für mich zu behalten. Facebook und co habe ich bis jetzt erfolgreich boykottiert.


    Es gibt Menschen, die ihr ganzes Leben veröffentlichen, und Fotos von sich einstellen, wo sie besoffen irgendeinen Mist machen. Aber wir reden hier über einen Telematiktarif.


    Die einzigen Bedenken die ich hier habe sind, dass durch genaue recherchen möglich ist, rauszukriegen, wann ich das Haus verlasse, und wann ich wiederkomme. In der Zeit hat ein Einbrecher also genug Zeit, das Haus leer zu räumen. Da ich aber immer zu unterschiedlichen Zeiten fahre, und auch andere Fargelegenheiten habe, fällt das bei mir weg.
    Und wenn jemand eine Bank überfallen will, sollte er auch kein Telematiktarif haben. ;)


    Ich denke, unsere beiden Telematiktester revolt und yoshi57 haben das sicher auch alles abgewogen undsollten nicht direkt als naiv hingestellt werden.


    Danke!