Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Genau so halte ich es auch. Immer Ersatzlampen dabei. Was aber auch voraussetzt, dass der Leichtmittelbechsel rel. einfach vollzogen werden kann. Da gibt es ja Modelle, bei den ein halber Arbeitstag dafür drauf geht. Ich hoffe beim Ioniq ist das nicht so.
    Ich lasse mir jetzt mal Angebote geben, auch von den Facelift_Modellen, denn die dürfen immerhin einen Anhänger ziehen. Und da würd eich schon direkt auf eine Ausstattung gehen, die LED serienmäßig an Bord hat.

    Ich finde es immer wieder faszinierend, wie illegal an den Autos rumgebastelt wird, obwohl man weiß, dass die Betriebserlaubnis dadurch erlischt.
    Stell Dir mal folgende Situation vor:
    Du hast einen Unfall und Dein Unfallgegner sagt, Du hast ihn geblendet. Daraufhin wird festgestellt, dass Du falsche Lampen in den Scheinwerfern hattest. Dummerweise ist Dein Unfallgegner schwer verletzt und hat bleibende Schäden. Die Versicherung wird vermutlich nicht zahlen bzw. das Geld von Dir zurückfordern und Du darft bis an Dein Lebensende zahlen. Dann brauchst Du Dir auch keine Gedanken mehr über LED Scheinwerfer machen. Denn ein Auto wirst Du Dir nie wieder leisten können.
    Und wofür das Risiko??
    Das gleiche gilt übrigens auch für nicht eingetragene Felgen, hier wird ja auch immer gerne gesagt: "das merkt schon keiner".

    Für den PHEV braucht es keine Wallbox. Eine neue Steckdose hätte es auch getan. Habe damit noch nie ein Problem gehabt. Alte Dosen haben schlechte Übergangswiderstände (Korrosion) die zur Temperaturerhöhung führen.

    Ich verstehe auch nicht, warum man für einen PHEV eine Wallbox braucht. Ich gebe zu, dass ich auch schon mit einem heißen Stecker zu tun hatte, aber daraufhin habe ich ein separates Kabel mit einer neuen Dose mit einer 16A Sicherung installiert.
    Allerdings lade ich fast nur auf der geringsten Ladestufe. Das sind dann ca. 1200 Watt. Es dauert zwar um die 8 Stunden, bis der Akku voll ist, aber dafür wird nichts warm. Und von der Zeit reicht das doch. Abends angesteckt ist er morgens wieder voll. Und wenn man mit einem leeren Auto nach Hause kommt und direkt wieder los möchte, muss man bei einer Wallbox ja trotzdem 2,5 Stunden warten, bis der Akku voll ist.
    Ist es dann nicht sinnvoller, etwas Sprit zu verwenden? Oder kommt es fast jeden Tag vor, dass ihr mit einem leeren Auto nach Hause kommt, und dann aber wieder los müsst?

    Genau so schauts aus. Dies sollte bei jedem Modell funktionieren, da die Stromzufuhr erprobt unterbrochen wird.

    Naja, das mit der Stromunterbrechung war früher mal, mittlerweile handelt es sich ja eher um ein Computer der runtergefahren wird. Und da kann der Computer immer noch sagen “die Scheibenwischer zurück auf die Ausgangsposition“.
    Ich hatte bereits Autos, wo das so war.
    Es gibt ja auch noch diverse andere Funktionen, die nach dem Ausschalten funktionieren (z.B. coming home, Radio)


    Aber: ich war gerade am Ioniq und habe es ausprobiert, und hier funktioniert es, dass der Scheibenwischer stehen bleibt.
    @dax_1977: Problem gelöst. :thumbup:


    BTW: Gibts den Telematik für Motorräder denn nicht? Das Teil auf den Tank kleben und Handy in der Kombi?

    Ich denke nicht. Ich bin ja kein Raser, aber bei den Beschleunigungswerten, die so ein Motorrad hat, bekommt man ja sogar bei Halbgas jede Menge Minuspunkte.
    Und wenn ich mir die selbstmörderischen Raser in der Eifel angucke, würde den Tarif auch keiner abschließen.


    Gruß
    Michael

    Sooo, ich werde nun auch zu einem Versuchskanninchen.
    Ab dem 01.01. bin ich auch beim Telematiktarif bei der Huk24.
    Spart gegenüber der Cosmos Direkt ganze 100 Euro. Dafür lohnt es sich die Arbeit.


    Bin mal gespannt, ob das Problemlos funktioniert.


    Heißt für mich natürlich, dass ich bei Banküberfällen demnächst das Motorrad nehmen muss. Sicher ist sicher ;)

    Richtig! Und man darf auch nicht vergessen, dass die niedrigen Beiträge ja auch irgendwo her kommen müssen. Auch bei Versicherungen gilt: Wer billig kauft, bekommt auch Billig.

    Manchmal reicht aber auch billig. Ich habe noch nie einen Schaden bei meiner Versicherung melden müssen. Also kein Unfall, kein Kaskoschaden. Und das in 23 Jahren. Ich habe auch fast die ganze Zeit noch ein Motorrad angemeldet, auch ohne Schadensmeldung.
    Vielleicht passiert es bei mir auch irgendwann mal, und wenn ich dann ein paar Stunden länger warte, bis die Versicherung die vertraglich vereinbarte Leistung übernimmt, dann ist das halt so. Dafür habe ich in den 23 Jahren aber auch sehr viel Geld eingespart.
    Wer natürlich alle 3 Jahre einen Schaden meldet, sollte vielleicht nicht nur auf Billig gucken.

    Ich glaube gehört zu haben das sich in der Bremsflüssigkeit Wasser ansammelt und sich dies negativ auf die Bremswirkung auswirkt.

    Genau aus diesem Grund wird die Bremsflüssigkeit gewechselt. Wenn sich zuviel Wasser angesammelt hat, sinkt der Siedepunkt und wenn dann durch starkes und langes bremsen die Bremsflüssigkeit heiß wird fängt das Wasser an zu kochen und wenn es Gasförmig ist, kann nicht mehr genug Bremskraft aufgebaut werden und Du drückst das Pedal durch, ohne eine vernünftige Bremswirkung zu haben.


    Beim Plug In oder BEV werden wir die Bremsflüssigkeit vermutlich nie so heiß bekommen, da wir ja auch lange Zeit rekuperieren.