Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    So eine SW lage ist vielleicht gar nicht schlecht zum Laden. Du hast zwar einen kürzeren Zeitraum zum Laden als Ost und West Dach (wie ich) aber dafür natürlich ordentlich Leistung, wenn die Sonne dann draufscheint. Und als Rentner musst Du dann ab Mittags bis Abends immer zuhause sein, zum laden ;)
    Dein Tagesablauf könnte dann wie folgt sein:


    12 Uhr aufstehen
    12:30 Uhr Brötchen in den Ofen schieben (da müsste doch genug Solarstrom verfügbar sein)
    13 Uhr Auto laden
    15 Uhr Mittagsschlaf
    16 Uhr Mittagessen
    17 Uhr Verdauungsschläfchen
    19 Uhr Auto abstöpseln
    20 Uhr Raus gehen. (Kegeln, Disco, Kneipe, Tanzen, such Dir was aus)
    2 Uhr zurück ins Bett (Abendessen gab es im Restaurant, denn Du hast kein Strom mehr)


    Viel Spaß :thumbsup:

    Glückwunsch. Richtige Entscheidung. :thumbsup:
    Dann kannst Du demnächst auch mit fast ruhigem Gewissen rumkurven und hast noch ein besseres Argument, wenn Dir wieder einer erklären möchte, dass E Autos ja so Umweltschädlich sind.
    Sieh nur zu, dass Du nicht vom Dach fällst, wenn Du den Schnee von Deinen Panelen fegen möchtest. Sonst war es das mit der Rente :whistling:


    Hast Du die Panele denn auf einer Süd und einer West Seite oder alle Panele auf einer nach SW ausgerichteten Dachseite?

    Welcher Bericht? Das Zitat oben stammt doch aus einer anderen Diskussion und steht hier ohne jeden Zusammenhang.Um was genau soll es in diesem neuen Thread "E Kennzeichen" gehen?

    Oh, da habe ich vergessen den Link einzufügen. :whistling:
    Aber das hat unser EE Junkie netterweise erledigt.
    Den Thread habe ich aufgemacht, damit in dem anderen Thread, wo das Zitat herkommt, nicht vom Thema abgewichen wird.
    Ich habe das Thema auch etwas umgeändert, dann ist es eindeutiger.

    Nur mal kurz erwähnt. Das E-Kennzeichen muss nicht sein. Es gibt auch die blaue Plakette, welche "hinten" an der Heckscheibe befestigt werden muss. Diese ist genau so aussagekräftig, wie das "E" im Kennzeichen. Sprich Busspur, kostenfreies Parken usw. Und die Politesse hat die Pflicht auch hinten am Fahrzeug zu sehen.


    Aber bitte hier dazu keine weiteren Diskussionen. Soll ja hier nur um Lüftungsklappen gehen. Danke

    Also lt. diesem Bericht, bekommen nur ausländische Fahrzeuge eine blaue E Plakette.

    Oh doch, es gibt jede Menge Vorteile für ein E im Nummernschild. So darfst Du in manchen Städten umsonst parken (bei mir ist das Aachen, Düren, Eschweiler), auch die Busspur darf benutzt werden, wenn ein Zusatzschild angebracht ist (ich glaube, in Dortmund gibt es das). Und wenn die Politesse es genau nimmt, darfst Du nicht mal an einer Ladesäule stehen, wenn da steht “E Auto während des Ladevorgangs frei“. Denn ein E Auto ist erst dann ein E Auto, wenn auch E Auto draufsteht, nämlich auf dem Nummernschild.
    Und wer weiß, vielleicht gibt es bald die erste Stadt, wo nur E Autos fahren dürfen.


    Also immer schön das E mitbestellen.
    Und das E hat noch ein weiteren Vorteil: es macht sympatisch :saint:

    Die sind tatsächlich bedarfsgesteuert. Wenn keine Kühlung nötig, dann zu, sonst irgendwas zwischen "fast zu" und "ganz offen".
    Bei Klimaanlagenbetrieb aber immer offen, da der Kondensator ja kühlen muss.

    Vermutung, oder hast Du das schon gesehen?
    Weil: das BEV Argument finde ich fast unschlagbar. ;)

    Nee, kann ich mir nicht vorstellen.Der Klimakompressor wird elektrisch angetrieben und sicherlich nur bei Bedarf eingeschaltet, auch wenn AC on ist, die Klappen werden dann auch gezielt geöffnet.
    Ansonsten hätte man sich die steuerbaren Klappen auch sparen können da die meisten wohl immer mit AC on fahren.

    Das ist ja recht schnell ausprobiert. Anhalten und gucken gehen.
    Beim Motor geht das aber nicht so einfach, da er ja aus geht, wenn man steht.
    PS.: Ich gehöre übrigens zu denen, die AC immer off haben, es sei denn, es ist zu heiß.