Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Danke für den Bericht. D.h. Du musst immer aufpassen, dass Du ja nicht voll lädst, damit Du Deine Bremsscheiben nicht zu schnell verschleißen lässt.
    Das ist ja sicherlich sehr nervig. Reicht es auch nicht aus, alle Verbraucher anzumachen, incl. Heizung?


    Zum Thema Rost auf den Bremsscheiben: wenn ich rückwärts fahre und bremse oder sehr langsam fahre, werden die Bremsscheiben auch beansprucht. Daher habe ich das Rostproblem nicht.

    Ich bin jetzt bei 87 Fahrten mit gesamt 1187 KM. Habe die 100 von 100 Punkten, somit die 30% bisher erreicht.
    Das Problem war folgendes: ich hatte anfangs nur sehr kurze Fahrten (2,5km) bei der man sehr viel “falsch“ machen kann. Einmal gebremst, weil ein anderes Auto im weg war, habe ich direkt ein Ereignis gehabt und hatte dann nur noch ca. 80 Punkte (also 20%), weil das Verhältnis Strecke zu einem Ereignis sehr schlecht war.
    Nachdem ich dann zweimal eine längere Strecke gefahren bin (je 400 km) ist der Wert schnell höher gegangen. Auf der Autobahn kann man auch nicht sooo viel falsch machen, daher ist es bei diesen Fahrten deutlich einfacher eine hohe Punktzahl zu erreichen.

    Hmm. Erstmal Danke für Deine Antwort, aber bevor ich mich in der Werkstatt lächerlich mache, haben andere auch beim Plug In eine volle Automatik (im Sportmodus), also automatisches runter UND raufschalten?
    In meiner Anleitung steht beim Sportmodus nämlich auch nur etwas vom manuellen schalten. Vielleicht wurde es irgendwann geändert?? Meiner ist von 6/2019.
    Es nervt nämlich, wenn man im 6. Gang auf der Autobahn fährt, und irgendwann feststellt, dass er bei der letzten Baustelle in den 5. geschaltet hat und seit geraumer Zeit in dem Gang geblieben ist.


    Ich muss wegen klappern aus dem Kofferraum auch noch zur Werkstatt, dann kann ich das dann auch noch munieren.

    Bei mir rumpelt auch schon länger etwas. Ist aber eher ein metallisches Geräusch. Habe eure Tipps schon ausprobiert, jedoch ohne Erfolg.
    Nun habe ich mal die Sitzbank umgeklappt und den Zwischenboden rausgenommen, und dadurch wurde es lauter. Scheint also von der Batterie zu kommen. Ober Abdeckung abgeschraubt - auch nichts loses gefunden. Unter dem Auto habe ich auch nichts gefunden.
    Hat jemand noch einen Tipp?
    Es rumpelt immer, wenn das rechte Hinterrad über einen Gulli oder ähnliches fährt.
    Sonst muss ich doch mal zur Werkstatt.

    Eigentlich sollte jeder ein schlechtes Gewissen haben, wenn er tankt. Ob es E10, E5, Diesel oder Super Plus ist.
    Selbst wenn die 5% bzw. 10% Ethanol biologisch unbedenklich währen, bleiben noch 95 bzw. 90% normaler Sprit übrig.
    Eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 km/h würde mehr bringen. Die Niederlande werden nächstes Jahr sogar 100 km/h einführen. Aber die Deutschen fühlen sich ja dann in ihrer Freiheit eingeschränkt.