Das werden dann ca. 14 kW peak sein aber eben 3-phasig! Wenn man damit ein E-Auto 1-phasig laden will, schafft man das u.U. währen der Sonnenstunden nicht.
Zudem kann es auch noch wegen der Schieflast zu Problemen bei der Netzeinspeisung kommen. Da der Eigenverbrauch aber eh das günstigste wäre, verpufft dabei einiges an Geld.
Kann auch überhaupt nicht nachvollziehen, dass Hyundai das beim Kona anbietet und beim Ioniq nicht - das hätte ich mir mit dem Facelift gewünscht.
An einer 3-phasigen PV-Anlage mit einer solchen Leistung könnte man den Ioniq vermutlich in ca. 3-4h voll bekommen.
Am schönsten wäre es natürlich, wenn die Wallbox mit dem Wechselrichter kommunizieren könnte um die Ladeleistung dynamisch auf z.B. 3kW unter der aktuellen PV-Leistung einzustellen. Dann hätte man auch noch genung Strom für die meisten anderen Verbraucher im Haus.
Alles anzeigen
Wenn Du eine 14 KW Peak Anlage bekommst, wirst Du nicht lange mit 14 KW laden können. Diese 14 KW sind nur bei besten Bedingungen. Wenn die Sonne im Frühjahr oder Herbst nicht so hoch steht, oder Wolken Deine Panele verschatten, wirst Du deutlich weniger Leistung haben, und somit kaufst Du regelmäßig Strom dazu, wenn Du mit so viel KW laden möchtest.
Ich habe eine 4,2 KW Peak Anlage (Ost - West Ausrichtung) und komme im Oktober kaum noch auf 2000 Watt. Von den Wintermonaten mal ganz zu schweigen.
Daher lade ich mit meinem PHEV meistens nur auf der geringsten Ladestufe (ca. 1200 Watt) und kann mir dann sicher sein, möglichst viel Sonnenenergie zu tanken. Dauert zwar dann 8 Stunden, aber das Auto steht da eh rum. An sonnigen Tage, könnte ich die Leistung zwar hoch stellen, damit er schneller läd, aber da es sich um ein Auto handelt und nicht um mein Hobby, ist mir das zuviel Arbeit.
Bei einem BEV wären 1200 Watt Ladeleistung natürlich quatsch. Aber Du hast ja auch eine größere Solaranlage und kannst dementsprechend auch mehr Leistung in den Ioniq schicken.
Wenn Du Deine Anlage hast, wirst Du über den Wechselrichter Dir eine Leistungskurve angucken können und dann immer noch entscheiden können, wieviel Leistung Du sicher zur Verfügung hast.
Da ich aber keinen BEV habe, weiß ich nicht, ob die Stromstärke auch am Auto reduziert werden kann. Aber wir haben ja genug BEV´ler hier, die das beantworten können.
Und wenn Du nicht jeden Tag 100 Km fährst, ist es doch auch gar nicht schlimm, wenn Du nicht immer voll laden kannst. Sollte das Auto länger stehen, kannst Du sogar Zeiten im Auto einstellen, von wann bis wann er laden soll.