Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    ...manuell auf Hybrid umzuschalten.
    Hat 0,5-1L gebracht :)


    Verbrauch übrigens:
    Arbeitsweg 100 Km mit je 1/3 Stadt, Land, BAB) bei > 15° 2,2 - 2,6 L ...

    Bist Du sicher, dass Du einen HEV hast?
    Die Verbrauchswerte sind ja gigantisch.
    Oder bist Du im falschen Thread?
    Wenn Du einen PHEV hast, ist es nützlich dazu zu schreiben, wieviel Strom Du gebraucht hast, damit man die Werte einordnen kann. Auch Strom muss in den Verbrauch eingerechnet werden, sonst hätten ja alle mit einem EV keinen Verbrauch.

    Der Kofferraum ist so ziemlich der schlechteste Platz für die Warnweste.
    Die soll man anziehen, bevor man im Kofferraum rumwühlt. Gibt es nicht sogar die Pflicht, das die vor der B Säule deponiert werden muss?
    Und auch der erste Hilfe Kasten ist im Kofferraum nicht wirklich gut aufgehoben. Mein alter Skoda hatte in der hinteren Mittelarmlehne ein Fach dafür. Denn bei einem Auffahrunfall wird es schwer, an den Kofferraum zu kommen.
    Denn selbst das Umklappen der Rücksitze, wie Du es vorgeschlagen hast, könnte schwierig werden, wenn sich bei einem Seitencrash die Karosserie verzogen hat.


    Schön wäre es, wenn die Ingenieure sich bei der Planung bereits Gedanken darüber machen und einen festen Platz einplanen, an den man vom Fahrersitz aus drankommt.

    Wie gesagt ich habe den Go E-Charger und schaue über meinem Wechselrichter (auf dem Handy) wie viel Leistung die PV Anlage z.Z. bring und stelle dann via App den Go E-Charger auf die gewünschte Leistung ein. Später soll es von Go E auch ein Gerät geben welches dies selbstständig macht. Mit nem Raspberry Pi und Programmierkenntnissen sowie einen ODB2 Adapter geht dies bereits. Mir aber zu komplex.

    Das ist natürlich auch eine elgante Lösung. :thumbsup:
    Habe keinen Go E Charger, daher war mir gar nicht bewusst, dass man den über eine App steuern kann. Aber für einen PHEV lohnt das auch nicht.

    Wenn Du eine 14 KW Peak Anlage bekommst, wirst Du nicht lange mit 14 KW laden können. Diese 14 KW sind nur bei besten Bedingungen. Wenn die Sonne im Frühjahr oder Herbst nicht so hoch steht, oder Wolken Deine Panele verschatten, wirst Du deutlich weniger Leistung haben, und somit kaufst Du regelmäßig Strom dazu, wenn Du mit so viel KW laden möchtest.
    Ich habe eine 4,2 KW Peak Anlage (Ost - West Ausrichtung) und komme im Oktober kaum noch auf 2000 Watt. Von den Wintermonaten mal ganz zu schweigen.
    Daher lade ich mit meinem PHEV meistens nur auf der geringsten Ladestufe (ca. 1200 Watt) und kann mir dann sicher sein, möglichst viel Sonnenenergie zu tanken. Dauert zwar dann 8 Stunden, aber das Auto steht da eh rum. An sonnigen Tage, könnte ich die Leistung zwar hoch stellen, damit er schneller läd, aber da es sich um ein Auto handelt und nicht um mein Hobby, ist mir das zuviel Arbeit.
    Bei einem BEV wären 1200 Watt Ladeleistung natürlich quatsch. Aber Du hast ja auch eine größere Solaranlage und kannst dementsprechend auch mehr Leistung in den Ioniq schicken.
    Wenn Du Deine Anlage hast, wirst Du über den Wechselrichter Dir eine Leistungskurve angucken können und dann immer noch entscheiden können, wieviel Leistung Du sicher zur Verfügung hast.
    Da ich aber keinen BEV habe, weiß ich nicht, ob die Stromstärke auch am Auto reduziert werden kann. Aber wir haben ja genug BEV´ler hier, die das beantworten können.
    Und wenn Du nicht jeden Tag 100 Km fährst, ist es doch auch gar nicht schlimm, wenn Du nicht immer voll laden kannst. Sollte das Auto länger stehen, kannst Du sogar Zeiten im Auto einstellen, von wann bis wann er laden soll.