Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Ich habe mal etwas im Netz gefunden:
    https://www.focus.de/auto/ratg…sproblem_aid_1154136.html
    Der Bericht ist zwar von 11.2013, jedoch wurde hier das Problem auch schon erkannt.
    Die Bremsen scheinen die Belastung (in gewartetem Zustand) auszuhalten, jedoch ist der Verschleiß natürlich enorm.
    Aber da wird auch über eine Wirbelstrombremse gesprochen, die damals jedoch noch nicht eingebaut wurde.
    Ich vermute, dass sich das bis heute auch nicht verändert hat. Denn so oft kommt der Fall ja vermutlich tatsächlich nicht vor. Und in alle Elektro´s eine zusätzliche Wirbelstrombremse einzubauen, die bei den meisten Autos im ganzen Autoleben nicht einmal verwedet wird, wird ein Hersteller nicht machen. Es sei denn, es würden ständig Autos Probleme kriegen und in der Presse landen.
    Wenn man jetzt noch bedenkt, dass Elektroautos eher Probleme mit Rost an den Bremsscheiben haben, sind die im Tal wenigstens mal wieder blank gerieben.
    Und die, die auf einem Berg wohnen sollten tatsächlich den Akku nicht voll laden. Spart auch Ladestrom.

    Vielleicht wurde auch ein anderer Begriff genutzt, von mir aus "puff" :D Ich finde den Beitrag so auch leider nicht wieder. Es geht ja viel mehr ums Prinzip, ob es denn so gelöst ist, dass der Ioniq ggf etwas Kapazität abgibt, um weiter rekuperieren zu können.

    Ach herjee. Mit einem zischen hätte ich ja noch leben können, aber ein "puff" ist selbst mir zu gefährlich ;) . Wenns gepufft hat, brauche ich wahrscheinlich kein Auto mehr :saint:


    Hat denn keiner einen BEV und kann mal eben mit vollem Akku das Stilfer Joch runterfahren und uns berichten, was passiert ist?
    (wenn´s puff gemacht hat, werden wir es durch die Presse erfahren ;( )

    Aber du hast schon recht mit deinen Bedenken in der du dir eine Zukunft der (totalen) Kontrolle ausmalst. So weit sollte es tatsächlich nicht kommen.

    Eigentlich ist es ja auch gar nicht so dramatisch, wenn jemand weiß, wie ich Autofahre.
    Ein Problem könnte es aber geben, wenn jemand illegal an die Daten rankommt und dann genau sehen kann, wann man losfährt und wohin und wann man wieder zuhause ist. Und in der Zeit dazwischen kann das Haus in Ruhe ausgeräumt werden.
    Da ich aber meistens nicht mit dem Auto zur Arbeit fahre, ist mir das egal.
    Außerdem habe ich noch eine Wachkatze :rolleyes:

    Ich habe mir mal den Sensor angesehen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der scheint ja recht klein zu sein. Ich frage mich nur, ob der immer geladen werden muss, denn ein Stromkabel habe ich nicht gesehen. (und darauf hätte ich auch keine Lust).
    Und der piept wohl manchmal, wenn das Handy nicht verbunden ist.

    Sooo, habe mal meine Daten eingegeben.
    Mit Telematik 310,16 Euro
    Ohne Telematik 344,61 Euro


    Da sind die 10% schon drin. Die weiteren möglichen Prozente gehen dann nochmal runter.


    Zumal bei mir 10% Ersparnis in der Haftpflicht keine 10 Euro ausmachen.

    "Mit dem Start-Bonus sparen Sie bereits zu Beginn 10% auf Ihren Versicherungsbeitrag in der Haftpflichtversicherung und Kasko und das unabhängig von Ihrem Fahrverhalten. Im Folgejahr können Sie – abhängig von Ihrem Fahrverhalten – bis zu 30% sparen."
    Die Prozente werden auf Haftpflicht und Kasko gewährt.


    Habe aber gerade festgestellt, dass selbst ohne Telematik die jährlichen Kosten günstiger sind, als bei Cosmos direkt (389 € ab 01.2020)
    Die 80 Euro nehme ich doch mal mit.
    Danke Bernd :thumbsup:

    Glaubst Du wirklich, dass die Scheibenbremsen unserer Fahrzeuge so schwach dimensioniert sind, dass Sie überhitzen???

    Naja, ich fahre einen Plug In und der Motor geht zum bremsen an. Von daher scheint Hyundai dieses Sicherheitskonzept zu benötigen.


    Bei den alten Strassenbahnen wurde die Energie nur nicht rückgewonnen, sondern auf dem Dach in Wärme umgewandelt, welche dann einfach an die Umgebeung abgegeben wurde.

    Also bitte beim Bergabfahren Klimaanlage, Sitzheitzung, Lenkradheizung, Heckscheibenheizung an und Radio laut aufdrehen. :D

    Das klingt sehr interessant. :thumbsup:
    Werde mir das mal ausrechnen.
    Allerdings finde ich den Punkt “Uhrzeit und Ort“ etwas daneben. Wenn die doch sehen, dass ich auch zu den “riskanten“ Uhrzeiten durch ein Getto schleiche und mich an alle anderen Kriterien genaustens halte, dann sollte man dafür nicht bestraft werden.
    Vielleicht sagt einem das System aber auch, wo die Brennpunkte in Deutschland sind, dann kann man die meiden. ?(


    Das andere, was mich stören würde, ist der schwarze Kasten an der Windschutzscheibe. Wenn es auch an der Heckscheibe geht, würde es mich vermutlich aber nicht stören. (Wenn es dann keine Probleme mit Scheibenheizung gibt)
    Wenn du mal Vergleichszahlen hast, lass es uns wissen.