Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Hallo Claus,

    nein, das funktioniert über WLan.

    Ich meinte auch, das es von überall steuerbar ist, aber nicht überall zu verwenden ist 8).

    Wenn man damit zuhause laden möchte, ist es ideal, für unterwegs nicht, es sei denn, man hat ein WLan Stick mit Sim Karte.

    Ist aber auch ein Typ 2 Stecker auf Schuko, der aber bis 16 Ampere laden kann (wenn man es der Steckdose zutraut)

    ...Der maßgebliche Faktor beim Batteriealtern ist die Anzahl der Zyklen sowie der Bereich in dem immer geladen wurde. Sowohl der vFL als auf der FL haben nach aktuellem Stand eine zu kleine Batterie....

    Dem kann ich dir nicht zustimmen.

    Wenn man verschiedenen Quellen glauben kann, können die Akkus 2 bis 3000 Ladezyklen vertragen.

    Wenn der vFL mit einer Akkuladung 280 km weit kommt (lt. Werksangabe) sind das 560.000 bis 840.000 km Reichweite, beim FL bei 311 km sogar 611.000 bis 933.000 km.

    Und selbst wenn der Akku nur 1000 Ladungen hält, sind es immernoch mehr KM, als die meisten Autos fahren.


    Hinzu kommt, dass andere Autos zwar größere Akkus haben, aber auch deutlich mehr verbrauchen. Somit bringt der Akku dann auch nicht mehr Reichweite.

    Auch muss man bedenken, dass der Akku das Schädlichste beim E Auto ist. Riesen Akkus rumfahren, die nicht gebraucht werden, sind ökologisch gesehen also völlig schwachsinnig.


    Wenn man bei den gebrauchten Ioniqs guckt, findet man auch viele mit über 200.000 km. Also scheint der Akku ja zu halten.

    Es kommt halt immer auf die Strecken an. Wenn ich 300 km fahren muss, ist man mit dem FL schneller, weil man garnicht laden muss. Bei 500 müsste man mal ausrechnen, welcher schneller ist. Beim FL muss ich einmal laden und beim vFl zwei mal.

    Hinzu kommt, dass ich meinen Sonnenstrom von der PV mitnehmen kann und somit weniger teuren Ladesäulenstrom tanken muss.

    Ich hatte auch vorher einen vFL, aber ich kann jetzt nicht behaupten, dass der im Vergleich zum FL total veraltete Technik hat.

    theoretisch ganz einfach. Aber praktisch sollte man wissen, mit welchem Drehmoment die Neuen reinkommen. Und was macht man, wenn die alten Kerzen zu fest sitzen? Wenn man eine Abbricht, wird es richtig teuer.

    Daher lieber machen lassen, wenn man eh kein Schrauber ist.

    Aber du könntest Kerzen bestellen und damit zu deiner Werkstatt fahren, wenn die es nicht fertig bringen, Zündkerzen vorrätig zu haben.

    Ich hätte noch eine wilde Theorie:

    Da das anlernen immer unterschiedlich lang dauert, könnte es damit zusammenhängen, dass andere Sensoren stören und nur dann angelernt wird, wenn kein anderer Sensor in der Nähe ist.

    Wenn also ein anderes Auto dicht an einem vorbei fährt, wird wieder mit der Suche wieder neu angefangen.

    Sonst könnte das System die Sensoren vom Nachbarauto speichern.


    Aber wie gesagt, ist nur eine Theorie die ich mir vorstellen könnte, warum es manchmal länger dauert.

    Aber das passt doch. Wenn die Wallbox bei Eco drosselt, wird jede Phase gleichmäßig gedrosselt. Also hat eine Phase ca. 1,2 kW und alle 3 zusammen 3,6.

    Wenn der Ioniq nur eine Phase verwendet, gibt die Wallbox ja nicht plötzlich 3,6 kW auf eine Phase. Um die volle Ladeleistung zu nutzen muss deine Wallbox auf maximum stehen.

    Und ja, beim Ioniq kannst du trotzdem den Ladestrom in 3 Stufen verringern.

    Ich würde es nicht machen. 14.000 Euro ist viel Geld, dann kommt es auf 4000 Euro auch nicht mehr an, wenn man dafür größere Sicherheit bekommt.

    Denn:

    Du hast nur noch ein Jahr Gebrauchtwagen Garantie

    Nur noch 3 Jahre Batterie Garantie.


    Nach kurzem suchen habe ich bei Mobile einen Style von 2022 für 18500 vom Händler gesehen. 94.000 km.

    Der müsste 8 Jahre Garantie auf das Auto und die Batterie haben, 2 sind erst um. Du hast ein Faceliftmodell mit größerem Akku und eine Wärmepumpe müsste er auch haben.

    Ich bin mir sicher, dass du auch für etwas weniger Geld einen vergleichbaren von Privat findest. Ist aufgrund der Restgarantie ja kein großes Risiko.


    Vor allem ist noch offen, was ein vFl noch bringt, wenn die Akku Garantie erstmal um ist. Immerhin ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden, wenn der Akku kaputt ist.


    Ich hatte mir auch den FL, allerdings mit 0 km, von 2022 gekauft, weil mir die Garantie sehr wichtig ist.

    Gerade die Ersatzteilpreise sind bei Hyundai extrem hoch.


    Nachtrag: von Privat für 17200 in Hamburg, Style, 24300 km von 5/21. Leider weiß (sorry Bernd ;) )

    Müsste auch 8 Jahre Garantie haben.


    Alternativ ist da auch ein Style für 13200 drin, aber nur 55.000km. Auch ein vFL, aber von Privat