Doch, ist Umweltfreundlicher. Und du zahlst weniger Steuern.
Beiträge von Der mit dem Strom faehrt
-
-
Wenn es ein Händler ist. Für mich klingt das eher von Privat. Richtig?
-
Das währe vermutlich besser für dich. Im Sommer reicht die Reichweite für hin und zurück, im Winter muss der Motor mitlaufen, wenn du Heizung haben möchtest.
Aber nur dann Sinnvoll, wenn Du täglich laden kannst (nicht an öffentlichen. Das bringt nichts, da es zu lange dauert)
-
Also bei einer neuen Tür würde ich mich schief lachen. Ich denke, Hyundai Werkstattmitarbeiter werden mit einem Heißluftföhn umgehen können und auch eine neue Folie drauf bekommen.
-
Was ist denn da passiert? Ist da irgendeine Flüssigkeit drübergelaufen? Was mich nämlich wundert, ist auf der rechten Seite das Türgummi. Das sieht auch nicht sonderlich glatt aus.
-
Hallo Kaffi,
Schwierige Entscheidung. Bei der Reichweite im Winter kann es knapp werden mit einmal Laden pro Woche. Es kommt halt auch darauf an, wie du heizt.
Wenn ich mich nicht irre, hat der Trend weder eine Wärmepumpe, noch eine Sitzheizung. Lenkadheizung evtl auch nicht. Somit musst du mit ziemlich viel Strom das Auto warm bekommen, während man bei der Style Variante auch mal nur mit der sparsamen Sitheizung auskommt. Und die Wärmepumpe benötigt 1/3 weniger Strom zum Auheizen des Innenraums.
Lohnt sich denn der Kauf, wenn du den Diesel eh behalten willst? Immerhin hast du dann für 2 Autos die Grundkosten. Soviel kannst du mit dem Elektro nie einfahren. Zumal du ja den teuren öffentlichen Strom kaufen musst.
Aber wenn du dich für einen Elektro entscheidest, ist der Ioniq Top, da er sehr sparsam ist.
-
Alle Zähler im Haus sind saldierend. Du hast ja nie gleiche Leistungen auf jeder der 3 Phasen.
Dann lies dir den Bericht über deinem Post mal durch.
Es geht auch nicht darum, dass du gleiche Leistung auf 3 Phasen hast, sondern, dass z.B. der Wechselrichter 3 Phasig einspeist, gesamt 6000 Watt aber pro Phase nicht mehr als 2000 Watt einspeisen kann (meiner kann nur 1840 Watt pro Phase) Wenn du aber auf einer Phase dein Auto mit 3000 Watt lädst, würdest du 1000 Watt dazu kaufen müssen.
Und genau das ist bei einem saldierenden Zähler nicht der Fall, weil er den Überschuss der anderen Phasen mit dem eingekauften Strom verrechnet.
So habe ich das zumindest in dem Artikel gelesen.
-
Sorry - es ist völlig egal ob ein oder dreiphasig eingespeist wird - der Zähler ist saldierend über alle drei Phasen
Ok, das würde auch meine Frage beantworten (die ich nur noch nicht gestellt habe), wie sich der Stromzähler verhält, wenn ich auf einer der3 Phasen mehr abnehme, als sie hergibt.
Beispiel: Mein Wechselrichter hat als maximalen Ausgangsstrom 5500 Watt, pro Phase aber nur 1840 Watt.
Wenn ich aber gerade 3000 Watt produziere und einen Heizlüfter 230 Volt (also nur eine Phase) mit 2500 Watt betreibe, muss der Rest ja theoretisch aus dem Netz kommen aber gleichzeitig speise ich noch 500 Watt ein. Wie wird das dann berechnet? Nach der Erklärung von MrF also garnicht. Klingt plausibel

-
Über die Bezeichnung des Wechselrichters kannst du es googeln. Aber bei 8 kW würde es mich wundern, wenn der nur einphasig einspeist.
-
Wie viel kW Peak hast Du denn?