Beiträge von Der mit dem Strom faehrt
-
-
Wie händelst du das denn praktisch? Immer schön langsam auf 80%, wenn wirklich mal eine längere Fahrt ansteht wird vollgeladen und gleichzeitig balanciert?
Ich lade von der Stärke her immer nach der vorhandenen Sonne und stelle das über ein WiFi Lader ein. Und ja, bei 80% mache ich Schluss, es sei denn ich muss weiter weg, dann lade ich bis 100%.
Auch wenn es Ladeverluste bedeutet, würde ich nicht viele Stunden auf über 10 Ampere laden. Das Risiko eines Brandes ist dann höher.
Wenn es bei mir ganz schnell gehen muss, stelle ich das Ladekabel auch mal auf 16 Ampere, aber dann auch nur, wenn ich zuhause bin und weniger als eine Stunde.
Dann merkt man auch, dass der Stecker warm ist. (Aber auch da Vorsicht, auch der Sicherungskasten kann abfackeln, wenn da nicht alles vernünftig verdrahtet ist)
-
-
-
Ich les mich ja auch gerade erst ein und nach allem, was ich bisher gelesen habe, hat Hyundai ja schon vernünftige Batterien in den Ioniq eingebaut
Allgemein halten die Akkus länger als früher gedacht. Selbst bei dem über 10 Jahre altem Mitsubishi Miev halten die Akkus scheinbar noch sehr gut.
Wenn du eine Lademöglichkeit zuhause hast, solltest du dich am besten für den BEV entscheiden. Für Mieter ohne Lademöglichkeit kann ich es verstehen, dass man sich die Ladeprozedur an öffentlichen Säulen nicht antun möchte, aber mit eigener Steckdose neben dem Auto ist es ja kein Problem.
Ich bin froh, dass ich kein Benzin mehr verbrennen muss und hoffe auch, das nie wieder machen zu müssen.
Und bei längeren Fahrten nehme ich die längere Fahrzeit für ein besseres Gewissen gerne in Kauf.
-
Irgendwie komisch. Die von Dir angegebenen Zündkerzen sind ja für den Ioniq geeignet. Zumindest lt. Bosch.
Ich frage mich vor allem, warum die Zündkerzen Einfluss auf den CO Wert haben sollen. Denn in erster Linie muss die Zündkerze von der Größe passen. Dann muss der Wärmewert passen und es gibt welche mit mehreren Elektroden.
Der Zündzeitpunkt wird ja von der Motorelektronik vorgegeben und die Zündkerze muss nur einen Funken abgeben.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine Zündkerze defekt war und deswegen eine schlechte Verbrennung war.
Welche Zündkerzen hat denn Hyundai verbaut? Haben die überhaupt eigene oder sind die auch von Bosch?
-
Also theoretisch erlischt tatsächlich die Garantie, wenn man von einem Gewerblichen nicht Hyundai Händler kauft.
Ich frage mich aber, wie das nachvollzogen werden soll. Denn das Autohaus steht ja nicht im FZG Brief und ich musste auch noch nie einen Kaufvertrag für Garantieleistungen vorlegen. Und ob Hyundai tatsächlich die Garantie ablehnen würde.
-
Ist das dein Wunschfahrzeug?
Ich wusste garnicht, dass man die so günstig bekommt.
Ist sogar der Style, was wichtig wegen der Wärmepumpe ist.
Laut der Fotos sind die Inspektionen auch gemacht worden, außer die aktuelle, denn die wäre ja 04/25 dran. Da würde ich mal beim Händler nachfragen.
Ansonsten ist es für 16.000 Euro ein super Auto.
-
Hast du auch mal über den Voll elektrischen Ioniq nachgedacht?
Die Reichweite ist über 300 km, was für deine Strecken zur Arbeit oder die 200 km Spazierfarten ausreichen würde.
Laden geht auch ohne Wallbox, mache ich auch so. Wichtig ist nur, eine vernünftige Steckdose mit min. 2,5qm Anschlussleitung. Kein Verlängerungskabel.
Beim FL Elektro gab es 8 Jahre Garantie, (auch aufs Auto, nicht nur Akku), dann hättest du erstmal Ruhe.
Solltest du dann doch mal weiter weg fahren wollen, stehen dir Schnellladesäulen zur Verfügung, die auch jeder Ioniq EV nutzen kann (kein Sonderzubehör wie beim Smart).
Ich hatte auch erst den vFL PHEV und jetzt den FL EV und bereue es nicht.
-
Screenshot_20250710_153952_Bluelink.jpg
Und der Akku ist noch nicht ganz voll.