Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Punkt b beim ersten Screenshot macht aber Hoffnung:

    Der Käufer muss nachweisen, dass der Schaden nicht durch eine fehlende Wartung eingetreten ist.


    Wenn das für 2 Wartungen nicht 600 Euro kosten würde, könnte man ja sagen "egal, lass machen" aber bei der Summe?

    Aber wie ist das rechtlich: Kann ein Garantiefall abgelehnt werden, wenn ein Teil der Inspektion ausgelassen wird, die vom Hersteller Voraussetzung für die erweiterte Garantie über 8 Jahre ist? Auch unabhängig von jedem logischen Kausalzusammenhang? Wir reden hier ja nicht von einem gesetzlich geregelten Gewährleistungsfall, sondern von Spielregeln, die der Hersteller vorgibt.

    Man müsste mal die Garantiebedingungen der freiwilligen Garantie durchlesen, was da genau drin steht.

    Aber die Bedenken kann ich verstehen. Allerdings: selbst wenn der Hersteller theoretisch eine Garantieleistung, die nichts mit der eCall Batterie zu tun hat, verweigert, wird das dem Ansehen der Marke schaden. Denn Hyundai möchte je auch keine PR wie "Hyundai verweigert Garantieleistung beim Achsbruch, weil eCall Batterie nicht getauscht wurde"

    Bei der vorletzten Inspektion (nach >3 Jahren) habe ich die Problematik im AH angesprochen und nur ungläubiges Staunen hervorgerufen. Der Tausch des Akkus im 3-Jahres Rhythmus war denen angeblich nicht bekannt und wäre auch noch bis dato in keinem Fahrzeug erfolgt.

    Wenn ein Autohaus zu dämlich ist, einen Wartungsplan zu lesen, würde ich mir sorgen machen. Das steht da ganz deutlich und unmissverständlich drauf.

    Bei mir hat die Werkstatt unter die Rechnung geschrieben: "auf Kundenwunsch wurde die eCall Batterie nicht gewechselt, evtl. entstehende Folgeschäden werden nicht von der Garantie übernommen "


    Bin mal gespannt, wenn ich eine gebrochene Hinterachse habe, ob die das dann auf die eCall Batterie schieben ^^


    Claus69226 ich würde die Batterie nicht tauschen lassen. Und wenn, erst dann, wenn sie als defekt angezeigt wird. Denn das der Akku nach 3 Jahren schon gewechselt werden muss, ist ein Witz. Wo bitte gibt es denn so schlechte Akkus, die nur so kurz halten?

    Was für einen Sinn sollte es machen, den Akku eines Systems mit 3 G-Netz zu prüfen, wenn es keine Empfänger für das Signal mehr gibt?

    Ach so. Daran hatte ich nicht gedacht. Ich bezog mich auf die aktuelle Situation.


    Dann bin ich mal gespannt, wie es dann 2028 weiter geht, wenn das 2G Netz abgeschaltet wird.

    Denn erst verpflichtend solche Geräte verbauen lassen und dann ist es doch egal wenn die nicht mehr funktionieren?

    Interessant ist allerdings, was der TÜV Prüfer macht, wenn ihm eine rote Kontrolllampe entgegen strahlt.

    Vielleicht gibt es keinen Punkt auf der Checkliste, wo eCall explizit geprüft wird, aber bei Störungen wird das doch bestimmt bemängelt? Immerhin ist es ja ein verpflichtendes System, was seit 2018 in Neuwagen verbaut sein muss.

    Wenn es nach der Auslieferung nur ein paar Tage funktionieren muss und dann egal ist, würde mich das etwas wundern.

    Wahrscheinlich fahrt ihr beide gleich schnell, habt nur unterschiedliche Toleranzen in der Anzeige. Vielleicht nachgerüstete, unterschiedliche Reifengröße bei einem von euch? Bei mir geht's bei 56 los, ab da habe ich Abzüge. Auf der AB gehen auch 11, danach wird's kritisch. Das Super kommt dann nicht, es gibt keine Bewertung für die Fahrt.

    Ich habe es gerade mal ausprobiert:

    Bei 50,60,70 und 80 werden beim Google GPS immer 4 kmh weniger angezeigt, bei 90 schwankt es zwischen 4 und 5 und bei 100kmh werden 95 angezeigt.