Allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

  • Gute Nachrichten: wir können uns die weitere Diskussion sparen. Exakt das gleiche haben wir schon gehabt (spannend wird es ab #38):

    SKB


    Ich bin jetzt auch raus. Bringt eh nichts.

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range

  • (Kann sein, dass ich als Neuer im Forum alte Beiträge in diesem Thread wiederhole). Ich finde: nicht nur die Unfallzahlen im Ländervergleich sondern auch das Thema "Klima" wäre meines Erachtens ein Argument in der Diskussion um ein Tempolimit. Das würde CO2 reduzieren, nicht viel, aber immerhin. Ach ja, und die Durchschnittsgeschwindigkeit: Sobald ich aus Dänemark, Frankreich, Niederlande, Österreich über die Grenze nach Deutschland komme, wird das Fahren stressiger, hektischer - und durch das ständige Gasgeben, Spurwechseln und Bremsen entsteht der Ziehharmonikaeffekt und die Durchnittsgeschwindigkeit sinkt - sagt mir jedenfalls mein unbestechlicher Bordcomputer. Und ich meine dabei nur die Strecken ohne Baustellen. (So richtig Gas geben kann man eigentlich sowieso nur noch auf Nachtfahrten.) In Umfragen ist seit Jahren eine Mehrheit für ein Tempolimit. Gegen ein Tempolimit sind nach meinem Eindruck fast nur ältere Männer, jüngere Burschen mit Testosteronüberhang und Vertreter der hiesigen Autobauer, deren Verkaufszahlen gerade auf dem Weltmarkt abstürzen.

  • Moin,


    man kann sowieso fast nirgends mehr schnell fahren, aber wir brauchen unbedingt ein generelles Tempolimit (um das Klima zu retten)?!

    Finde den Fehler! :thumbsup:

    Außerdem; alle Langsamfahrer sind Schleicher, alle die schneller fahren sind Raser, denen das Klima egal ist. 8)


    Ich hole mir jetzt eine große Packung Popcorn. :)


    Grüße

    Torsten

  • man kann sowieso fast nirgends mehr schnell fahren, aber wir brauchen unbedingt ein generelles Tempolimit (um das Klima zu retten)?!

    Finde den Fehler! :thumbsup:

    Im Ruhrgebiet im Berufsverkehr gebe ich dir recht. Auf dem Kölner Ring wirds auch schwierig eine durchschnittsgeschwindigkeit von über 50 zu erreichen. Aber es gibt fast immer die Möglichkeit Gas zu geben und auch 180 zu fahren (was ich aber nicht mehr mache). Mir fällt da die A4 Aachen Köln ein, A43 Haltern bis Münster, A1 Münster Richtung Osnabrück, die A30 Lotte bis Holland, ich bin letztens nach Hamburg gefahren, da war auf der A7 auch nicht viel los.

    Ich war 13 Jahre im Außendienst und bin viel auf der Autobahn gewesen und es gab immer die Möglichkeit schnell zu fahren.

    Bei der Einwohnerdichte im Osten müsste das doch auch gehen?!

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range

  • ...um das Klima zu retten...

    Mit Autofahren kann das Klima keinesfalls gerettet werden. Und da ist es egal, ob Verbrenner oder Elektro. Ist beides schlecht für die Umwelt. Aber man kann das kleinere Übel nehmen, und das ist nun mal Elektro.

    Und ein Satz noch zu "Eigenverantwortung ":

    Nein, geht nicht. Wenn es keine Katalysator Pflicht gäbe, würden dann alle freiwillig 500 Euro (oder so) extra für einen Kat ausgeben?

    Wenn es innerhalb geschlossener Ortschaften keine Geschwindigkeitsbeschränkungen gäbe, würden dann alle 50 fahren? Oder 80? Die Rennfahrer dann 100, weil sie haben es ja drauf?

    Währe FCKW dann immernoch in Kühlschränken?

    Gibt noch hunderte Beispiele.

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range

  • 130km/h für alle Verbrenner,

    140km/h für alle halben Verbrenner & Radlertrinker,


    500km/h für den BYD Yangwang U9, weil Hubraum ist nur durch Strom zu ersetzen :thumbsup:


    Ansonsten kein Tempolimit für alle sonstigen BEV 8)


    PS: Beim Ioniq FL hab i scho ne 182 gesehen :love: I love it <3

  • Die Möglichkeit mal schnell zu fahren sind sehr begrenzt. Sei es durch Baustellen, schon vorhandene Begrenzungen oder einfach durch das Verkehrsaufkommen allgemein. Wenn ich hier nur unsere Warschauer Allee (A2) betrachte, 2 von 3 Spuren werden alleine von LKW befahren.

    Und noch ein Thema ist die Panikmache mit dem Klima. Das lässt sich nicht schützen.

    Ich bin zu 100% beim Umweltschutz dabei aber Klima passiert wie es das seit Mio von Jahren schon macht. Wir ändern daran mal ga nix. Schon recht nich über ein Tempolimit. Die 3 von 10 Mio Moleküle die der Deutsche ausstößt is absolut irrelevant. Dann rechne daraus den Anteil am Verkehr und dieser Bruchteil nochmal auch V+130. Das is ein Geschäftsmodell zum Geld drucken. Mich interessiert es eher warum Wälder für die Vögelschredder abgeholzt werden. Diese Energiewende fährt sowas von vor die Wand.

  • Ich sehe als Ursache für den Klimawandel die weltweite Industrialisierung in den letzten zwei Jahrhunderten und kann mir nicht vorstellen, dass es ohne diesen einen so deutlichen Temperaturanstieg gegeben hätte. Und D ist nun mal einer der größten Industriestaaten und deshalb auch ein großer CO2 Produzent.


    Es ist natürlich angenehmer das alles zu verharmlosen und nur auf andere zu zeigen. Und wahrscheinlich bringt die Diskussion hier auch nichts, weil die Fronten zu sehr verhärtet sind.

    - fahre seit 13.12.16 einen Ioniq Hybrid Premium (Polar White) -

  • Ich höre mir gerne in Diskussionen die vermeintlichen Gründe an die immer genannt werden. Ich versuche aber niemanden mehr zu irgendetwas zu überzeugen. Dafür ist mir meine Zeit zu kostbar. Das CO2 geht erst seit 1988 mit Gründung des IPCC hoch. In Lexika um die Jahrhundertwende wird der selbe co2 Anteil wie heute genannt. Alles beruht auf irgendwelchen Modellen und möglichen Warscheinlichkeiten. Sorry, aber ich mach da nicht mit. Und auch Bill klinkt sich da als einer der größten Hetzer langsam aus. Die Frage ist nur welche größere geldbringende Sauerei er jetzt nimmt.