Du hast mal 2017 eine RDKS Artikelnummer in einem Beitrag angegeben:
Wikibernd ![]()
Du hast mal 2017 eine RDKS Artikelnummer in einem Beitrag angegeben:
Wikibernd ![]()
Doch ich verstehe sehr wohl den Unterschied zwischen Dauerleistung und Maximalleistung.
Und daher habe ich mich gefragt, wie es sein kann, dass ein 100kW Motor nur 25 kW Dauerleistung hinbekommt.
Und als Vergleich habe ich den Motor der BMW hinzugezogen, der 19 kW Dauerleistung liefert bei 35 kW Maximalleistung.
Warum du meinst, dass ich den Unterschied zwischen Maximal und Dauerleistung nicht kenne, ist mir schleierhaft.
Wenn dir die Frage zum dumm ist, kannst sie aber auch gerne kommentarlos ignorieren anstatt sinnlose Belehrungen zu schreiben.
Hast Du eigentlich gelesen, was ich geschrieben habe? Es ging mir um den Vergleich mit meinem Roller, der fast soviel Dauerleistung wie der Ioniq hat, aber definitiv einen deutlich kleineren Motor hat und die Maximalleistung dementsprechend weit auseinander klafft.
Aber das steht ja eigentlich schon in meinem 1. Beitrag ![]()
Ja und? Was sagt uns das jetzt?
Mir ist gerade beim hochladen der Fahrzeugscheine für THG von meinem Ioniq und Elektroroller die angegebenen Leistungen aufgefallen.
Der Ioniq soll ja 100 kW Maximalleistung haben und eine Dauerleistung von 25 kW
Mein BMW C Evolution hat 35 kW Maximalleistung ist aber mit 19 kW Dauerleistung im Fahrzeugschein angegeben.
Das passt doch vorne und hinten nicht?!
Zumal ich bezweifel, dass die Dauerleistung vom Ioniq nur 25 kW sein soll. Immerhin wiegt der 1600 kg und fährt 165 kmh, während die BMW "nur" 275 kg wiegt und mit nur 129 kmh angegeben ist.
Was ich schon mitbekommen habe ist, dass die Dauerleistung auch durch den Akku begrenzt ist. Aber auch dann kann ich mir die Differenz nicht erklären:
Ioniq: 38,4 kWh
BMW: 12,4 kWh
Der Akku ist im Verhältnis zur BMW also 3x so groß, dann würde ich auch von ausgehen, dass da für 30 Minuten Dauerleistung mehr als 25 kW rauskommen kann, wenn BMW mit dem kleinen Akku 19 kW hinbekommt.
Irgendwie alles etwas merkwürdig.
Was steht den bei den anderen EV's der anderen Hersteller unter Leistung? Oder auch beim Ioniq 5.
Ich nochmal..
Ich verstehe nicht, warum es bei Check 24 soviel für die Prämie gibt, bei allen anderen ist es deutlich weniger. Teilweise nur 120 Euro.
Aber so wie ich das sehe, ist die Prämie garantiert: Screenshot_20251018_004237_Samsung Internet.jpg
Bei Elektrovorteil, wo ich für 2025 nur 75 Euro bekommen habe, gibt es jetzt plötzlich 125 Euro für dieses Jahr. Aber nur für Neukunden, Bestanskunden, die jedes Jahr automatisch verlängern lassen bekommen nur 75! Gut das ich das gekündigt hatte.
Ob man 2026 mitmachen will ,kann man selbst entscheiden ,wenn ich richtig sehe gibt es wohl 207€
Also ich habe gerade bei Check24 mein Auto und mein Roller angemeldet. 414 Euro nehme ich doch gerne mit.
Man kann auch nur für das Jahr 2026 beantragen (was ich auch gemacht habe) oder auch für Folgejahre.
Das einzige was merkwürdig ist, ist dass ich das Wiederrufsrecht abwählen muss, da sonst die Prämie nicht garantiert werden kann. Aber die wird doch eh erst nächstes Jahr beantragt
.
Da ich dieses Jahr nur 74 Euro und 65,25 Euro für das andere Fahrzeug bekommen habe (warum auch immer so ein Unterschied war), bekomme ich für nächstes Jahr knapp 3x soviel.
Danke Ghost75 für den Tipp
Es ist übrigens sehr einfach über Check24 alles einzutragen, weil alles vom Foto des Fahrzeugscheins übernommen wird.
Wenn der Tacho 100 anzeigt, fährt das Auto allerdings nicht Hundert, sondern ein paar kmh weniger. Der Kilometerzähler scheint aber richtig zu gehen.
Somit werden bei durchgehend 100 nur ca. 96 km auf dem Wegstrecke Zähler angezeigt
Ich finde es immernoch unglaublich, wie damals ein System eingeführt werden konnte, wo bei der Einführung schon abzusehen war, dass das System ein Autoleben nicht überlebt.
Die zuständigen Personen sollte man rauswerfen und die Pension streichen.
Sollte es damals noch nicht klar gewesen sein, dass das 2G Netz abgeschaltet werden wird, hätten vorher langfristige Verträge gemacht werden müssen.
Es kann doch kein Notfallsystem eingeführt werden, welches auf die Großzügigkeit von den Netzbetreiber beruht, das Netz weiter zu betreiben.
Aber vielleicht wird es auch ein gutes Geschäft für die Netzbetreiber, wenn viele Millionen Euro bezahlt werden, nur dass der Stecker nicht gezogen wird.
setzt sich einer (A) nicht nach einer gewissen Standzeit wieder auf Null?
Ich bin mir auch nicht mehr sicher.