Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    habe meine Viofo 129 duo gerade wieder verlegt. Vorne war kein Problem, hinten ist es eine ordentliche Fummelei, das Kabel vom Kofferraumgummi in die Heckklappe zu bekommen.

    Anders als bei den Türgummies ist das Gummi am Kofferraum mit einem fiesen Kleber verklebt, was überall schwarze Rückstände hinterlässt, wenn man nicht aufpasst. Kann natürlich sein, dass es je nach Autoalter fest ist.

    Daheim wird mit der Wallbox geladen wobei ich bei Tibber bin und heute nur 15ct/kWh (inklusiv aller Gebühren) bezahlt habe.

    Ich habe gerade auch mal bei Tibber geguckt. 15 Cent klingt ja sehr schön. Allerdings habe ich auf der Seite heute keinen Preis von 15 Cent gesehen. Den günstigsten Preis, den ich gesehen habe, war heute um 0 - 1 Uhr bei 7,83 + 20,43 Steuern und Gebühren, also 28,26 Cent. Gibt es noch einen anderen Tarif, den ich übersehen habe?

    Meine A119 habe ich folgendermaßen verlegt: RE: Dashcam


    Habe übrigens heute am Primeday ebenfalls zugeschlagen und mir die A 129 Plus Duo für 143,99 bestellt. Da muss ich demnächst zusätzlich schauen, wie ich das nur 6m lange Kabel zum Heck verlegt bekomme für die zweite Kamera.

    Hallo Bernd,

    die 6 Meter Kabel reichen auch locker aus. Ich habe ja die gleiche, und das hat gepasst. Du musst das Kabel nur auf der anderen Seite verlegen, da 2 Kabel gleichzeitig unter den Dachhimmel klemmen etwas eng wird.
    Ich hatte ja ein paar Fotos eingestellt, da kann man problemlos das Kabel verlegen. Die Kofferraum Verkleidung muss allerdings noch runter, damit man das Kabel unsichtbar in die Mitte unter den Heckspoiler bekommt.


    Ich muss meine übrigens auch nochmal neu einbauen. Habe sie nach nur 3 Monaten wieder ausgebaut, da ich ja das Auto verkauft habe. Zu meinen Lieblingsaufgaben gehört das gefummel zwar nicht, aber ich mache es lieber jetzt noch schnell, bevor es noch kälter wird und ich mir die Finger dabei abfriere.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo zusammen,


    nachdem ich vorher ein vFL PHEV hatte und jetzt ein BEV FL habe ich ja jetzt auch Bluelink. Darüber kann ich das Laden ja auch starten und stoppen. Da ich dem System noch nicht so ganz getraut habe, habe ich eine Smartsteckdose zwischengeschaltet, so dass ich dem Auto bei Bedarf den Strom wegnehmen kann oder auch wieder anschalten kann (Je nach Sonne). Das hat bei meinem PHEV auch wunderbar funktioniert. Beim BEV ist mir allerdings aufgefallen, dass ich beim nächsten Start eine Fehlermeldung auf das Display bekomme, wenn ich wärend des Ladens den Strom abschalte. Habe ich ignoriert. Dann ist mir aufgefallen, dass das Display nicht ausgegangen ist, obwohl ich den Strom abgeschaltet habe. Und welch Überraschung - nach 2 Tagen war die 12 V Batterie leer. Und zwar so leer, dass selbst nach 60 Minuten Fahrt und 15 Minütiger Pause ich wieder Starthilfe geben musste.

    OK, Batterie 10 Stunden aufgeladen und den Ladestecker eingesteckt und das Auto fing an zu laden. Zum beenden habe ich diesesmal aber per Bluelink das Laden beendet. Hat auch funktioniert. Als ich aber nach Hause gekommen bin, hat das Auto wieder geladen. Es hat sich von alleine entschieden, den Ladevorgang fortzusetzen und meinen Solarakku leer zu saugen. Eine Ladeplanung ist nicht programmiert gewesen. Hatte das schon jemand? Per Bluelink hat das Stoppen diesesmal nicht geklappt, hab dann am Auto das Kabel abgezogen.


    Ich finde das Bluelink ziemlich überflüssig. Wenn dadurch die 12V Batterie mehr belastet wird, und die Gefahr besteht nicht los zu kommen, ist das eine überflüssige Spielerei. Wofür muss ich aus der Ferne das Auto entriegeln können? Auch finde ich den Knopf für die Klimatisierung zu groß. Einmal draufgekommen und nicht bemerkt, wird der Akku leergesaugt.

    Das kann ich nicht nachvollziehen. Gerade wenn die Autobahn rappel voll ist, ist die Geschwindigkeit ja nicht sonderlich hoch (oder gibt es im Osten keine LKW?). Warum muss man dann besonders stark beschleunigen? Selbst mit meinem E Roller verlasse ich den Eco Modus nicht, um auf die Autobahn zu fahren.

    Und ich war 14 Jahre im Außendienst tätig, viel im Ruhrgebiet. Voller als da ist es nirgends. Und ich habe nie Probleme gehabt, auf die Autobahn zu kommen.

    Also auch mit Telematiksensor kann man problemlos auf Autobahnen drauf fahren, ohne Minuspunkte zu bekommen.


    Ich will den Telematik Tarif ja nicht schönreden, natürlich muss man sich etwas zurückhalten, aber das ist ja auch Sinn der Sache. Wenn das jemand natürlich nicht machen will, weil er nur dann Spaß am Autofahren hat, wenn er "sportlich" fährt, soll er halt mehr für die Versicherung zahlen.

    Wenn ich sportlich fahren möchte, nehme ich mein Triathlonrad (und da habe ich kein Telematiksensor ;) )

    Haarnadelkurven und Berge sind Mist. Da gibt es ganz schnell Minuspunkte.

    Ansonsten ist es am wichtigsten, nicht stark zu bremsen (wie Bernd auch schon geschrieben hat). Starkes Bechleunigen oder zu schnelles Kurvenfahren ist auch nicht förderlich, aber nicht ganz so schlimm. Auch mal kurz zu schnell zu fahren, ist nicht schlimm. Mit 100 am 70 Schild vorbei und dann erst langsam bremsen gab bei mir noch keine Probleme.

    Ich fahre auch nicht extra langsam, sondern schwimme ganz normal mit. Eher sind mir andere zu langsam.

    Ach ja, der Sportmodus ist nicht so geeignet, um die 30% zu erreichen. 8o


    Und ich habe auch gehört, dass man so einen Sensor auch mal rausnehmen kann. Würde ich natürlich nie machen :saint:

    Aber was hast du denn jetzt für die Reparatur für die Einspritzdüsen bezahlt? Oder habe ich etwas überlesen?

    Kann es auch sein, dass die Einspritzdüsen noch nicht kaputt waren, sondern nur in sehr schlechtem Zustand? Gerade beim PHEV, wenn er nur kurz mitläuft und nicht richtig warm wird, ist das ja nicht so gut für die Teile.


    Zum aufgeführtem Siegel: wenn die beispielsweise 100 Stück bekommen, müssen die auch sicherlich nachweisen, was sie damit gemacht haben. Und das geht am einfachsten auf einer Rechnung. Also ich finde das völlig OK.