Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Ich biete meinen Plug In zum Verkauf an. Es ist das vFL Modell.

    Es ist die Style Ausstattung, schwarz, 35.000 km gelaufen.

    Fahrzeuggarantie noch bis 06/2024 und Akkugarantie bis 06/2027.

    Preis 19.200 Euro.

    Das Fahrzeug steht in 52372.


    Wenn jemand Interesse hat, gerne bei mir melden.

    Ich gebe ihn ab, da ich einen Ioniq BEV kaufen möchte.

    Ist mir eigentlich zu Schade, den einfach nur im Auto rumliegen zu haben. Deswegen gehe ich mit der Strategie "Batterie Monitoring". Wir werden sehen, was sich da bewährt ;) :D


    Aber noch ist ja Zeit bis zum Winter 8)

    Ja was soll ich sagen... 1:0 für Dich. :D

    Ich hatte heute ordentlich gesaugt und dabei natürlich die Türen offen. Das hat scheinbar gereicht, dass die Batterie leer war. Die wird wohl vorher schon fast leer gewesen sein, denn die kleinen Funzeln bei der Innenbeleuchtung kann man mit einer vollen Batterie Tagelang betreiben.

    Da das bei mir vor der Haustür war, habe ich das Messgerät geholt und 6 Volt gemessen. Batterie abgeklemmt und erneut gemessen: immer noch 6 Volt, aber sprunghaft zwischendrin auf 12 Volt :/. Meinen neuen Jumpstarter erstmals ausprobiert - ging nicht. Den 2. Anschaltknopf am Jumpstarter gefunden - Starten funktionierte problemlos. Habe ein Ladegerät für ca. 5 Stunden angeschlossen und habe jetzt wieder 12,5 Volt. Mal gucken, was morgen angezeit wird.

    Abr ich denke, auch meine Batterie könnte so langsam kaputt sein. Ich warte mal die nächsten Tage ab.

    Jumpstarter liegt ja im Auto. Kann man auch am besten vorne am Sicherungskasten anschließen, dann spart man sich den Weg durch den Kofferraum.

    Ich wollte schon immer eine Anhängerkupplung haben "man könnte sie ja bestimmt mal brauchen". Aber ich hatte bisher noch nie Lust gehabt 1000 bis 1500 Euro Aufpreis dafür zu bezahlen. Also lass ich das einfach mit der Anhängerkupplung.

    Meistens komme ich mit der FL Reichweite locker aus. Und wenn ich dann doch nochmal 1100 km nach Venedig fahren will, wird die Fahrt halt etwas länger. Und 500 km ist mit einem Ladestop ja zu meistern.

    Was mich etwas stört, sind die sehr hohen Ladepreise unterwegs. Allerdings wird das nicht so oft vorkommen und Zuhause kann ich dank PV dafür meistens umsonst laden.

    Hallo Elektro FL Fahrer,


    da ich gerade am überlegen bin, mir einen BEV FL zu kaufen, habe ich hier nach den Verbräuchen geguckt. Von 7,6 bis 21 ist hier alles dabei.

    Kann mir jemand sagen, was der bei konstant 90 kmh benötigt? Also auf der Autobahn hinter LKW hinterher juckeln? Im Sommer, also ohne Heizung. Kommt man dann auch auf 10 kWh, also auf 380 km Reichweite?

    Ich meine natürlich nicht Bergab mit Rückenwind für 10 km, sondern über eine längere Strecke.

    Alternativ wäre auch konstant 100 interessant.


    Den Sinn oder Unsinn mit 90 zu fahren würde ich hier gerne nicht diskutieren.


    Danke für eure Infos.


    PS: wie kommt der eigentlich auf eine Reichweite von 311 km lt. WLTP wenn der einen Verbrauch von 13,8 kWh lt. WLTP hat? Der hat doch einen 38 kWh Akku??

    Ist mein Taschenrechner kaputt?

    Hallo Ioniq Fahrer,


    ich habe meinen Ioniq PHEV jetzt etwas mehr als 4 Jahre und bin auch sehr zufrieden damit. Das, was mich stört, ist nur die Tatsache, dass da noch ein Benzinemotor drin ist und dass die Garantie nächstes Jahr im Juni ausläuft. Auch die demnächst höheren Inspektionskosten gefallen mir weniger.

    Daher bin ich auf der suche nach einem neuen Auto. Habe mir den MG5 angesehen und mir gefiel der von innen auch sehr gut. Und einen Kombi wollte ich auch am liebsten wieder haben. 7 Jahre Garantie klingt auch gut. Ich war dann mal im MG5 Forum, und habe dort verschiedene Berichte gelesen, die doch eher abschreckend waren. Hinzu kommt der hohe Stromverbrauch von 17,9 kWh und keine Wärmepumpe.

    Daher habe ich mich weiter umgeguckt. Der Peugeot 308 kostet min. 44.000 Euro, der Kona ist mir zu klein, da ich mein Rennrad da reinbekommen möchte (und SUV sind eh doof), Ioniq 5 gleiches Argument wie zuvor in Klammern ;), und bei allen anderen habe ich auch nichts gefunden.

    Daher die Überlegung mir den Ioniq Elektro zu kaufen. Und zwar den Facelift, damit ich ein möglich neues Auto bekomme, welches dann entsprechend noch lange Garantie hat. Das ist doch richtig, dass der Ioniq Facelift 8 Jahre Garantie hat?

    Ich habe einen mit Prime Ausstattung und Glasschiebedach für 29.000 Euro gefunden, der hier sogar bei mir in der Nähe steht. 15km und von 03/2022 also Garantie bis 2030. Bis dahin haben die anderen Hersteller es vielleicht auch geschafft, vernünftige Fahrzeuge auf den Markt zu bringen.


    Ich würde dann meinen vermutlich privat verkaufen. Da er auch erst 35.000 drauf hat, von 6/2019 ist und auch noch Garantie hat, dürfte der so um die 18.000 bringen.


    Oder gibt es vielleicht jemanden, der einen Elektro hat und einen Plug in haben möchte, und wir tauschen?


    Dann würde ich auch dem Ur Ioniq für weitere Jahre treu bleiben, und meinen Jumpstarter kann ich auch direkt mitnehmen und brauche mir um leere 12 Volt Batterien auch keine sorgen machen.

    Also ich habe nicht die "German Angst" sondern die "südkoreanische Tatsache". Und das schon 3 mal.


    Und ich bleibe dabei, es liegt nicht an einer zu schwachen Batterie.

    Das Auto steht bei Minusgraden über eine Woche und geht problemlos an. Ein anderes Mal fahre ich 1,5 Stunden bei über 10 Grad, und nachdem das Auto ein paar Stunden stand, ging es nicht mehr an. Anderes Mal nach 500 km, allerdings tatsächlich unter 0 Grad, ging die Tür auf, die Bremse hat Druck aufgebaut, dann wirre Anzeigen, nur 1 Frontscheinwerfer an, Warnungen, dass der Schlüssel nicht im Fahrzeug ist, ich solle den Schlüssel auf den Startknopf drücken, dann war es irgendwann vorbei. Nur die Innenbeleuchtung funktionierte noch schwach

    Müsste der Strom der Batterie nicht locker ausreichen, um den Spannungswandler zu aktivieren? Warum wird die Bordelektronik nur zur Hälfte hochgefahren?

    Nachdem ich Starthilfe bekommen habe, bin ich nur 10 Minuten gefahren, und dennoch hatte ich dann keine Probleme mehr mit dem Akku.

    Du hast dir im letzten Satz selbst widersprochen. Und genau wegen dieser Probleme mit irgendwelcher Technik, bleibt auch der vFL gerne mal liegen. Bei mir schon 3x.

    Und die Symptome sahen nicht danach aus, dass einfach nur die Batterie leer war.