Dann schnapp Dir mal deine Frau und deine Kinder und laufe durch die Verdinschlucht. Das lohnt sich, man ist aber ein Tag unterwegs.
Beiträge von Der mit dem Strom faehrt
-
-
Mein Gedanke war, ob darunter eine schöne, gleichmäßige Oberfläche ist,
vielleicht darf der Torsten beim Entfernen der Folie ja mal kurz gucken, dann hätte er die Antwort.
-
Ganz Deiner Meinung. Ich konnte mir es auch nicht vorstellen, dass schnell Beschleunigen sparsamer ist, konnte es aber nicht so gut erklären wie du.
Ein Punkt kommt auch noch dazu:
Wenn man schneller beschleunigt hat man eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit auf der selben Strecke und somit mehr Windwiederstand.
-
Wenn du jetzt die gLeichen Messungen nochmal durchführst, könnte man sehen, ob es dabei große Toleranzen gibt, oder nur geringe.
-
Nee, der Scheibenwassercheck
-
Ich wollte diese Frage nochmal nach oben schieben. Vielleicht hat ja jemand mittlerweile eine Antwort drauf.
-
Deswegen (und natürlich auch damit mein schickes Triathlonrad nicht dreckig wird), verstaue ich es im Auto. Daher bleibe ich auch beim Ioniq und kaufe mir keinen kleineren.
Aber zum Spritzusatz: danke für den Test. Aber etwas hast du doch bestimmt bemerkt: Du fühlst dich jetzt besser
. -
Wurdest du im Tesla Forum schon rausgeworfen, oder warum müssen wir uns diese überflüssigen Belehrung hier wieder anhören?
-
Häh? 46,7 kWh : 2,7 kW sind 17,9615 Stunden. Großzügig aufgerundet sind es 18 Stunden. Die Ladestärke dürfte ja zwischendurch nicht reduziert werden.
-
Dann müsstest du ja rechnerisch 18h geladen haben, würde heißen bei 3,2 kWh Ladeverlusten sind das 177 W pro Stunde.
Ist halt noch die Frage, wie genau der theoretische Wert von 43,5 kWh ist.