Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Im Gegensatz zur Vollkasko, kann man einen fehlenden Airbag, wenn man Pech hat nicht mit Geld wieder richten.

    Andersherum verhindert eine Lebensversicherung nicht den Tod ;)

    Er wird eher beschleunigt, wenn man die falsche Person damit begünstigt ^^

    wenn man das Geld am Airbag spart, muss man es wiederum in die Lebensversicherung stecken. Kommt also aufs gleiche raus ;)


    Warum zahlst du überhaupt 850 Euro? Ist deine SF Klasse so schlecht, die Versicherung so teuer oder fährst du so viele km im Jahr? Und wieviel von dem Betrag fallen überhaupt auf die Vollkasko?

    Zugegeben, die 60 Watt die Stunde sind nur rechnerisch für die letzten 5 Stunden.

    Wahrscheinlicher ist, dass bei geringerer Ladeleistung insgesamt weniger Strom für die Ladeelektronik gebraucht wird und somit durch die längere Ladezeit nur 300 Wh insgesamt mehr benötigt werden.


    Voll machen und ablesen, wieviel reingegangen ist, ist erst dann hilfreich, wenn ich das mit reduzierter und danach mit höherer Ladegeschwindigkeit wiederhole.

    Da wir nicht wissen, wie sich unsere Akkus untereinander unterscheiden, können wir die Werte nicht untereinander vergleichen. Denn hier ist ja auch schon gemessen worden, dass in den Akku nach ein paar Jahren weniger rein passt, obwohl er bis 100% geladen wurde.

    Mein Akku ist immernoch bei 15%:

    Bei 748 Watt Ladeleistung 12,5 h = 9,35kWh

    Bei 1207 Watt zeigt er mir 7,5 Stunden Ladezeit an = 9,05 kWh

    Somit braucht er für die 5 Stunden, die er länger lädt genau 300 Watt mehr. Sind also 60 Watt pro Stunde. Oder bei einer Einspeisevergütung von 13,2 Cent genau 3,96 Cent entgangener Verkaufserlös.


    Da wir hier heute kaum Sonne haben und ich meinen Roller auch noch laden muss, kann ich heute nicht voll tanken, daher kann ich auch nicht die Werte von meinem Stromzähler ablesen.

    Wenn ein Dateianhang geht, klar. Ansonsten reicht ja auch ein Bild.


    Ich bin auch schon ein Schritt weiter:

    Der Akku ist auf 15% runter und ich habe den Ziegel auf L gestellt.

    Nun zeigt das Auto eine Ladezeit von 12,5 Stunden an.

    Nach Torstens Rechnung gehen in der Zeit 3,625 kWh nur für die Ladeelektronik drauf. Ich lade mit genau 748 Watt.

    12,5 * 0,748 sind 9,35 kWh minus Torstens Ladeelektronik von 3,625 kWh (12,5*290w) bleiben 5,725 kWh übrig mit denen der Akku geladen werden kann.

    Da das 85% sind, hätte der Akku nur noch eine Kapazität bei 100% von 6,735 kWh.


    Merkste selbst, dass das nicht passt?

    der Stromer hat bei 3,6kW ca. 8% Ladeverluste; hat mal jemand ermittelt. D

    die Erde ist eine Scheibe. Hat mal jemand ermittelt


    Selbst wenn der Wert von 250 Watt bei der Ladeleistung von 3,6 kW stimmt, wer sagt denn, dass bei einer Ladeleistung von 0,6 kW genauso viel anfällt?

    Mein Hifi Verstärker benötigt auch mehr Strom, je mehr ich ihn aufdrehe.

    250 Watt ist auch schon recht viel Strom. Wenn noch eine Akkuheizung oder diverse Lüfter laufen, kann ich mir das vorstellen. Aber rein die Elektronik wäre schon sehr viel.

    Zum Vergleich: mein Wechselrichter macht aus 350 Volt Solarstrom 230 Volt Wechselstrom und speist mit 5,5 kW mein Haus und gleichzeitig kann er mit bis zu 100 Ampere die 48 V Lithium Akkus laden. Und der braucht um die 100 Watt.

    Das ist ja der Witz. Minmal laut dem Handbuch 6A. Aber wie schon gesagt, wenn der Ioniq auf reduziert steht, kann ich auch mit 600 W laden. Einstellung bei openWB auf 20A lade ich dann mit ca 2,2kW. Finde ich echt gut. Da kann ich meine kleine (!) Solaranlage mit 7,5kVp ...

    KVp? Kilovoltpeak? ;)


    Was zeigt der Ioniq denn als Ladedauer bei leerem Akku bei 600 Watt an?

    Theoretisch müssten es ja 14,8 Stunden sein bei 8,9 kWh Akku.

    Wenn man dem Glauben schenkt und jedoch bis zu 300 Watt für die Ladeelektronik gebraucht wird, müsste er ja 29,6 Stunden laden.

    Daher auf deine Anfangsfrage: nein, so eine Ladeliste mit Ladeverlusten habe ich hier noch nicht gesehen. Aber wenn du damit anfangen möchtest, werde ich das gerne verfolgen.

    Ich habe auch einen WiFi Stecker, der den verbrauchten Strom messen kann. Damit könnte ich mich auch beteiligen.