Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Das Navi ist wohl konzernweit katastrophal: https://www.motor-talk.de/foru…katastrophe-t7281837.html

    Ja, mit der "Google Suche" haben die sich keinen Gefallen getan. Auch bei I30 Fahrern. Allerdings gibt es natürlich auch dort immer Leute, die diese Eingabe besser finden. Daher hätte Hyundai einfach auf die Idee kommen können die neue Suche ZUSÄTZLICH anzubieten. Das wäre dann auch ein echter Zusatznutzen gewesen, den man nutzen kann, wenn es sich anbietet. Ist bei mir aber ich nie vorgekommen. Wenn ich irgendwo hin will, gebe ich die Adresse ein. Und das geht nunmal nach der alten Art besser.

    Das Entscheidende ist der Weg zur Arbeit. Bei 4 km pro Weg und dann in der Stadt wird ein Verbrenner einiges mehr an Sprit brauchen, als der Durchschnitt Verbrauch. Hinzu kommt, dass diese kurzen Strecken nicht gut für den Benzinmotor sind. Daher ist elektrisches Fahren Ideal.

    Allerdings lohnt es sich meiner Meinung nach nicht, einen PHEV zu kaufen, wenn Du ihn nur 3 Mal im Jahr brauchst. Nämlich für die 500 km. Dann kann man besser einen EV kaufen und zwischendurch einmal eine Ladepause machen. Mit Schnellladung dauert das je nach Auto 30 bis 60 Minuten.

    Denn die Werkstattkosten sind auch deutlich höher beim PHEV.

    Und da ja alle Fahrten im Jahr bei Dir schon geplant sind, würde ich sagen, dass der EV besser passt.

    Hinzu kommt auch ein geringerer Stromverbrauch, da kein mehrstufiges Getriebe verbaut ist.

    Hallo Wortex,

    Die 65 km elektrisch wird schwer. Auch bei 15 km Bergab. Ich denke, wenn Du nicht auf dem Mt. Everest wohnst, wird das Gefälle nicht so groß sein, dass der Windwiderstand der Autobahnfahrt das ausgleicht. Rechne eher mit 50 km. Könnte also knapp werden ohne Sprit bei der Mutter anzukommen. Aber wenn das eh nur 3 Mal im Jahr ist (Geburtstag, Ostern, Weihnachten?;) ), ist das ja zu vernachlässigen. Zumal Du bei der Weihnachtsfahrt vermutlich die Heizung brauchst und dann der Motor eh mitläuft.

    Verbrauch elektrisch ist sehr unterschiedlich. Zwischen 13 und 19 kWh habe ich verbraucht. Im Sommer treibt die Klimaanlage etwas in die Höhe, im Winter hat die Batterie weniger Saft.

    Bedenke aber, wenn Du die 8 km zur Arbeit rein elektrisch fahren willst, und der Motor aus bleiben soll, hast Du nur die Sitz und Lenkradheizung. Das geht auch, solange die Scheiben nicht beschlagen oder bei Temperaturen von unter 0 Grad Eis auf der Scheibe ist. Wenn Du es aber immer Warm im Auto brauchst, läuft der Motor immer mit, heizt und läd die Batterie.

    Für die 500 km Strecken ist der PHEV Ideal.

    Dafür gebt es ja extra 2 verschiedene Einstellmöglichkeiten wo die Ladegeschwindigkeit eingestellt werden kann: Stationär und Mobil. Und das klappt auch fast immer. Nur bei einer Station beim Aldi, hat er die Station als Mobil erkannt und langsam geladen.

    Mit der Ladezeit ist tatsächlich doof. Das ist der Klassiker...

    Ich bekomme nur mehr max. 7,5 kWh rein bzw. habe eine maximale EV-Reichweite von 55km.

    Du hast scheinbar den ersten Akku im Forum, der merklich an Saft verliert.

    Daher die Frage, ob die 55km Reichweite im Auto bei "vollem" Akku angezeigt wird, oder ob das Deine gemessene Reichweite ist.

    Denn normalerweise werden ja immer 63km angezeigt, wenn alle Verbraucher aus sind.

    Deine Akku Garantie läuft noch bis 4/2026. Vielleicht bekommst Du ja noch vorher einen neuen Akku.