Häh? Wann geht bei Dir noch ein Liter rein? Bei mir gehen sogar 42 Liter rein ![]()
Ich habe ihn so voll gemacht, dass der Sprit am Stutzen zu sehen war.
Häh? Wann geht bei Dir noch ein Liter rein? Bei mir gehen sogar 42 Liter rein ![]()
Ich habe ihn so voll gemacht, dass der Sprit am Stutzen zu sehen war.
Ich muss mal dieses alte Thema aus dem Keller holen.
Ich bin den Splügenpass Richtung Süden gefahren und habe den Akku absichtlich auf ca. 50% runter gefahren, damit ich genug Puffer für runter hatte.
Das hat auch herrlich funktioniert und als der Akku bei ca. 90% war habe ich angehalten und eine Pause gemacht, getankt (Sprit) und wollte wieder losfahren. Und plötzlich ging die Motorkontrolle Leuchte nicht mehr aus.
Eigentlich komisch, da ich den Benzinmotor nicht mehr an hatte, seit vor dem Pass. Startknopf aus gemacht und wieder an hat nicht geholfen. Ich bin weiter Elektrisch gefahren und habe das Auto dann für ca. 30 Min. abgestellt. Aber immernoch war die MKL an. An Überhitzung kann es also eigentlich nicht liegen.
Dann den Motor über den Sportmodus angemacht und es lief Problemlos mit leuchtender MKL.
Erst nachdem ich über den Startknopf den Motor aus gemacht habe und beim Neustart ein paar Minuten später wieder angemacht habe, ging die Leuchte aus. Und seit dem blieb sie auch aus.
Merkwürdig.
Ob es damit zusammenhängt, dass ich so lange Bergab gefahren bin? Oder dass ich getankt habe (sehr sehr voll) und Sprit auf einen Sensor gelaufen ist?
Ich bin mal auf den Rückweg gespannt, ob da alles problemlos funktioniert.
Nebenbei gesagt, finde ich es völlig daneben, dass so ein Aufwand betrieben werden muss, um eine Birne zu wechseln.
Ist aber nicht nur beim Ioniq so. Bei meinem Roller muss z.B. erst die Verkleidung abgenommen werden, bevor man an den Frontscheinwerfer kommt (und da der nur einen hat, steht man im Dunkeln, wenn der durchbrennt).
Kein Wunder, dass manche einer mit einer kaputten Birne weiterfährt, bei dem Aufwand.
Ach ja, hier geht es ja um die Ladebuchse und nicht um Neutronenzerfall ![]()
Ich wollte damit auch nur sagen, dass eine Versicherung bestimmt sehr kreativ ist und auch ein Ladebuchse als Verschleißteil einordnen könnte.
Wenn es natürlich eine Liste mit allen versicherten Teilen gibt, wird sie natürlich zahlen müssen.
OK, Ok. Ich gebe mich geschlagen.
Aber jetzt sag nicht, dass Du die Zahl 1,6*10^34 Jahren im Kopf hattest. Denn dann machst Du mir Angst
Alles anzeigenMoin,
freilitsch ist die Ladebuchse in der Garantieverlängerung mit drin.
Ist schließlich kein Verschleißteil.
Grüße
Torsten
Notfalls sagt die Versicherung, dass es sich doch um ein Verschleißteil handelt. Fast alles auf dieser Welt verschleißt, außer Neutronen, Protonen und Elektronen.
Irgendwann fahren wir alle einen Oldtimer, mit H-Kennzeichen.
Gruß
Bertus
ja, mit H und E und das als Saisonkennzeichen
Ja eben. Deswegen schreibt Michiii.b3 ja auch, dass junge Familien den Ioniq nicht haben wollen, da sie lieber einen Kombi kaufen.
Hallo zusammen,
Ich habe gerade bei eBay Kleinanzeigen zufällig einen HEV in Weiß zum Ausschlachten in meiner Nähe gefunden. Wenn also jemand noch was braucht, findet er hier bestimmt was.
Es ist nicht meine Anzeige, ich habe es nur gefunden und dachte, es könnte für den ein oder anderen interessant sein.
Waren aber auch zu teuer. Was man vom Ioniq nicht behaupten kann. Oder wer ist da anderer Meinung?
Gruß
Bertus
ja, das stimmt leider. Man musste schon ein paar Kilometer fahren, damit es sich rechnet.