Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Ich verstehe das Problem nicht. Wenn man doch in 1er Schritten den Tempomat einstellen kann, dann spricht ja nichts dagegen das auch zu tun. Alternativ bei der passenden Geschwindigkeit einfach den Tempomat aktivieren. Ich finde die 10er Schritte optimal und fände eine Veränderung auf 5er Schritte negativ.

    Abgesehen davon, geht der Tacho auch keine 10 km/h vor.

    Und auch Hyundai kann einen genauen Tacho einbauen, wenn die das wollen. Aber wie alle Hersteller wollen die das nicht. Denn die Gefahr ist zu groß, dass er dann doch zu wenig anzeigt, und das wird vermutlich Ärger für Hyundai geben, wenn einer klagt. Verschiedene Reifengrößen reichen ja schon aus, die Toleranz zu verändern.

    Es wird halt mit der Sicherheit geworben, und wenn es darum geht, sind viele Kunden bereit mehr Geld auszugeben. Ob es wirklich etwas bringt ist zweitrangig. Aber alleine für das gute Gefühl sind viele bereit, tiefer in die Tasche zu greifen.

    Ich hatte auf meinen Dienstwagen immer die Premium Reifen drauf, und ich war auch damit zufrieden. Jetzt habe ich als Winterreifen billig Reifen drauf, und auch mit denen bin ich zufrieden.

    Viel wichtiger ist, ausreichend Profil drauf zu haben und dass er nicht zu alt ist. Denn einen alten Reifen hatte meine Frau auf dem Smart drauf. Der rutschte selbst im trockenem über die Vorderräder.

    Allerdings will ich auch nicht sagen, dass der Preis völlig egal ist. Bei meinem alten E Roller waren billig China Reifen drauf, die hatten eine starke Unwucht drin, dass das fahren kein Spaß mehr gemacht hat.


    Bei den nächsten Reifen, den ich mir kaufe, werde ich auf den Verbrauchswert und auf die Lautstärke achten, und dann einen der günstigeren nehmen.

    Ich denke, da wirst du versuchen müssen, bei irgendeinem Schrotti einen mit Heckschaden zu finden. Denn da ist ja reichlich kaputt und das alles einzeln kaufen wird teuer. Irgendwo wird sicherlich einer stehen.

    Theoretisch müsste es durch die Notbremsfunktion eh mehr Heck als Frontschäden geben. ;)

    Also ich weiß ja nicht, wie ihr darauf kommt, aber die Zulassungszahlen sagen etwas anderes.


    "1. VW Golf: 136 324 Neuzulassungen (2019: 204 550), 2. VW Passat: 60 904 (2019: 59 322), 3. VW Tiguan: 60 380 (2019: 87 771), 4. Ford Focus: 53 378 (2019: 58 261), 5. Skoda Octavia: 53 302 (2019: 55 210), 6. Opel Corsa: 53 199 (2019: 51708), 7. VW T-Roc: 50 822 (2019: 58 898), 8. BMW 3er: 47 273 (2019: 43 327), 9. VW Polo: 46 174 (2019: 61  287), 10. Mini: 44 152 (2019: 50 019).


    In diesem Jahr könnte erstmals ein Elektro-Auto in die Top 10 aufsteigen. Denn 2020 wurde beispielsweise der Renault Zoe bereits 30 376 Mal verkauft.

    Der Tiguan musste ebenfalls Federn lassen. Das SUV landete mit 60 380 Neuzulassungen auf Platz drei. Gut 31 Prozent weniger als 2019. Lag sicher auch an der durch Corona verspäteten Einführung vom Facelift im Herbst."


    Quelle NWZ Online / Daten vom Kraftfahrt Bundesamt


    Und da ich gerade festgestellt habe, dass die Zahlen von 2020 sind, hier die aktuellen von 2021:

    pasted-from-clipboard.png


    Es werden also deutlich mehr "Nicht SUV" gekauft, auch wenn der Tiguan und T Roc zulegen.

    Es gibt ja nicht nur Menschen, den der Verbrauch egal ist.