Beiträge von SteMo

    Mein HEV steht noch beim Händler und wartet auf einen neuen Besitzer. 103Tkm- und es war nur das Leuchtmittel vom Abblendlicht kaputt. Sonst absolut nichts. Da kein BleiAkku verbaut gab es auch in der Beziehung nichts. Selbst die Starthilfe-Taste habe ich nie gebraucht. Bestes Auto ever, von denen, die ich hatte. Nun ist noch der 2. HEV in der Famile. Mit ca. 50.500km bis auf eine neue Batterie nach 5,5 Jahren keinerlei Probleme. Die Bremsen/ Klötze sind immer noch die ersten.

    Falls die Anschlußgarantie gemeint musst Du wie eine Versicherung extra abschließen, beim Händler ist es am einfachsten. Unter 100.000km Laufleistung und vor Ablauf der 5 Jahre ist auch Bedingung. Mein Händler hatte mich bei unserem 1. Ioniq leider nicht darauf hingewiesen, für den 2. -nun schon verkauften - hatte ich 2 ( von 3 möglichen) Jahre gewählt. Um die 280€ kostete es.

    Ist ja noch nicht lange her, dass ich meinen PHEV verkauft habe. Und der war von 2019 und ich habe bei weitem keine 20.000 Euro dafür bekommen. Und der hatte auch nur ca 35.000 km.

    Da hatte ich mehr Glück als Verstand - für den HEV Trend mit 103Tkm, Bj. 2018, hab ich noch 13.200 bekommen. Der steht auch noch wie Blei beim (gleichen) Händler. Dabei war es das beste Auto ever, das ich je hatte, aber 2 Wagen brauchen wir als Rentner nicht mehr.

    Ich hab meinen ja verkauft, war aber immer zufrieden. Den notstarterknopf musste ich nicht nutzen. Für mich die Technologie für alle E-Autos, um das leidige 12v-Akku Thema ad Acta zu legen. Die ADAC-Pannenhelfer würden dann Däumchen drehen müssen, weil ein grosser Anteil ihrer Einsätze wegbrechen würde.