Also, mein HEV hat nahezu keine feuchten Innenscheiben. Seltsamerweise kommt es beim HEV meiner Frau öfters mal zu feuchter Frontscheibe. Sie nimmt einen Wischer mit Verlängerungsstange in Kombi mit AC, dann geht's.
Beiträge von SteMo
-
-
ist der Ausbau/Einbau eine große Nummer; kriegt man das selber hin?
-
Leg' Dir doch ein Smartphone mit Dual-SIM-Slot zu, dann hast Du dieses Problem nicht.
-
Hallo, das würde mich auch interessieren. Bei mir scheinen die Gasfedern auch langsam müde zu werden. Vielleicht hilft ja auch mal ein Tropfen Öl, um die Reibungsverluste zu reduzieren. Werde ich mal machen, aber mir ist das jetzt zu kalt dafür.
-
Na endlich ist wieder Winter, -4`C, bestes Testwetter. Zuhause am Tisch beim Zeitunglesen die Fernvedienung gedrückt und 15' später war das Auto schön warm, die Scheiben frei. Die anderen mussten kratzen. Im Gegensatz zu meinem Diesel-Golf muss man die Ioniq-Heizung am Vortag vorbereiten. Temperatur auf HI, Modus auf "Fenster", Lüfterstufe 2-3. So die Empfehlung von Webasto. Bei Automatik läuft der Lüfter auf Max und das saugt die , im Vergleich zum Diesel, rel. kleinen Batterie zu sehr leer. Ich werde das aber auch mal testen.
-
Ihr habt zuviel E-Ioniqs gekauft. Jetzt wird der Strom knapp: https://www.n-tv.de/23844247
-
Wie du siehst haben wir zwei davon und der mit dem höchsten Kilometerstand geht weg (weil Rentner ab Juli) - das ist mein weißer. Und den blauen haben wir gerade erst aufgepimpt mit einer Standheizung. Der hat erst an die 47.000 weg und den behalten wir möglichst lange.
-
Ich werde Anfang Februar die 100.000km reißen. Gleichzeitig sind meine 5 Jahre um. Habe 2 Jahre dazu gekauft. Teilweise auch als Verkaufsargument. Ein Jahr hätte eigentlich gereicht; In Q3 will ich verkaufen. Ich hatte bis jetzt ein defektes Abblendlicht - bestes und sparsamstes Auto ever!
-
Für den Juice Booster gibt es eine ansprechende Wandhalterung, und bei Bedarf nimmt man ihn mit. Zur Zeit gibt es wohl ein neues Modell, das Vorteile , aber wohl auch nur noch 11kW kann, was in dem Fall wohl nichts macht. Ist natürlich ein teures Teil. Viele fahren es nur spazieren, da die Lademöglichkeiten wohl immer besser werden.
-
Scheint sehr unterschiedlich zu sein. Bei mir liegt der Strom bei 21,7Cent pro Kilowattstunde bei den Stadtwerken und 6,51 Cent pro Kilowattstunde fürs Gas. Alles netto. Hatte 2-Jahres-Verträge, die im Frühjahr auslaufen. Bis dahin Glück gehabt. Mal sehen, was dann für Preise aufgerufen werden.