Nicht vergessen, die Klimaanlage laufen zu lassen (sollte eigentlich von allein mit angehen); die nimmt die Feuchtigkeit aus dem Innenraum.
Beiträge von SteMo
-
-
Die Skandinavier scheinen aber mit ihren E-Autos, die es dort ja in Masse gibt, irgendwie klar zu kommen. Und deren Winter sind länger und knackiger. Oder die haben die Ruhe weg und trinken sich nen Tee mit Schuss und warten geduldig.
-
Ein bis zwei alte Socken voll Katzenstreu binden die Feuchtigkeit.
Ich pack aussen eine Plane auf die Scheibe. An der Plane sind mit Gummibändern 2 Überzieher für die Spiegel dabei. Dadurch fliegen die nicht lose rum. Das geht ganz gut.
Eis innen hab ich nicht. Sobald die Standheizung da ust werde ich mir wohl öfters das Auto meiner Frau ausborgen. Dabei hab ich eine Garage, aber die ist 200m weg vom Haus. Faulheit siegt.
-
Ich glaube, dass die grosse Auswahl nicht mehr da ist. Bei http://www.mobile.de gibt es gerade noch 3 Plugs. Immerhin 1x Plug Style für unter 22k€. Bei http://www.evium.de sieht es auch nicht besser aus.
Tipp - in der Suchmaske bei Variante "Plug" eingeben.
-
Falls Du gross gewachsen bist, unbedingt mal probesitzen. So ein Schiebedach nimmt einige cm der Kopffreiheit weg. Ist mir letztens bei einem Tag der offenen Tür ( Kia) aufgefallen. Ich bin "nur" 1,80m und hatte schon Haarkontakt zum Rahmen des Schiebedachs. Das ginge garnicht.
-
Du musst innerhalb der 5-jährigen Garantiezeit 1-3 Jahre dazu kaufen, später geht das nicht mehr.
So, hatte gestern das Gespräch. Für den HEV meiner Frau ist es zu spät >5 Jahre. Die Mobilitätsgarantie gibt es bei Einhaltung aller Inspektionen, aber das leistet unser ADAC+ auch. Ich werde für meinen über 2 Jahre abschließen, 386€. Bis 100Tkm 100% Materialkosten-Übernahme, bis 120Tkm 80%, bis 140Tkm 60%, >140Tkm 40%. Lohnkosten immer 100% . Der Wagen wird noch mal am 04.07. angeschaut, dann mach ich den Sack zu.
Ich hatte mich zum Thema "Anschlussversicherung" hier schon geäußert- s. Zitat. Hab auch abgeschlossen. Will zwar in Q3/ 2023 verkaufen ; die Versicherung sollte dann als Goody den Verkaufspreis verbessern. Die Versicherung kannst Du bei einem Hyundai- Händler abschließen; man schaut sich den Wagen vorher an.
-
Ich wäre obersauer. Mein Ur-Ioniq kostete weniger als die Hälfte und macht keinerlei Mucken. Langsam kommst Du in den Bereich, dass eine Wandlung möglich ist. Weg das Montagsauto und wenn Du dann die Marke wechselt kann man das verstehen. Etwas kleiner, aber wohl schnell zu bekommen - MG4, oder eben ID4 o.ä..
-
Fotos kannst du sicher googeln bzgl. vFL/ FL. Zur abweichenden Technik können dir sicher andere weiter helfen. Ich weiss nur, dass ein Partikelfilter nachgerüstet wurde, der zwar schön filtert, aber den Verbrauch deutlich erhöht hat. Was ist nun umweltschonender? Steuern sind übrigens bei nur 32€.
-
Hallo, das Energie-Management übernimmt der Bordcomputer und "mischt" Motor, E-Motor, Akku und Rekuperation (beim Bremsen oder bergab). Mit gefühlvollem Gasfuss kann man auch mal 4km am Stück elektrisch fahren. Wenn der Motor angeht merkt man das fast nicht. Kein Vergleich zur üblichen Start-Stopp-Automatik. Wir haben 2 Ioniq Hybrid Trend vFL ( vor Facelift) von Bj. 17 und 18.
Null Probleme. Schon garnicht am ( rel. kleinen) Akku. Bei mir war jetzt nach über 4,5 Jahren ein Abblendlicht hin. Das war alles. Ich würde dringend mal Probe fahren. Und sich beeilen. Der Markt leert sich, da die Produktion seit dem Frühjahr eingestellt wurde. Den vFL fährst Du unter 4ltr im Sommer, im Winter unter 5ltr/100km.
-
So, habe gerade bei der hiesigen Werkstatt (Thüllen in KR) bestellt. Der Bosch-Dienst kam nicht aus dem Quark. Kann erst im Januar, braucht 4h länger für den Einbau, kann also nur teurer werden. Die Eberspächer-Heizung ist vorrätig. Einbau KW52 oder eher.
Nachtrag: Der Bosch Service wollte extreme 3.059€. Das Angebot kam gerade noch rein. Die allg. Inflation scheint auch hier zuzuschlagen.