Beiträge von SteMo

    Ich bin bei 94Tkm, hatte noch keinen Bremsklotz-/ Bremsscheibenwechsel. Wie von den Vorgängern gesagt kräftig Bremsen, zum Schluss auch mal so doll, dass das ABS anspricht (Voraussetzung - trocken, gerade und breite Strasse, kein Verkehr). Die Bremsscheiben fangen leider schon nach 1-2 Tagen bei feuchter Witterung an zu rosten. Der HEV meiner Frau steht oft wochenlang rum; das gibt öfters mal eine Entrostungs-Kur. Die Feststellbremsen (beim Trend per Pedal) machen keinen Ärger, werden auch nur sehr selten benutzt. Bei uns ist alles recht flach. Unser höchster "Berg" im Ortsgebiet hat 68m über NN - da weißte Bescheid.

    Heute morgen hatte ich meine erste Fehlermeldung in gut 4,5 Jahren. Nach erster Panik der Blick in den Technik-Modus- das Abblendlicht rechts ist hin. Wird erfreulicherweise angezeigt. Lass ich gleich heute machen. Am besten beide Seiten. Das Licht ist, wie hier schon gesagt, mässig. Ich nehme an, ich kann mir keine Glühbirnen, sorry- Leuchtmittel, mit mehr Leistung einbauen lassen. Dann bleibt es eben, wie vorher.20221110_064147.jpg

    Also, für TK sollte immer Geld da sein. Auch Sturmschäden und Vandalismus sind nicht so selten. Thema Wildschäden hatten wir hier unlängst schon. Unbedingt Fotos machen - Blut, Haare, Tier. Natürlich unmittelbar nach dem Unfall Polizei/ Förster informieren, der dem Wild ggf. noch den Gnadenschuss geben muss.

    Wie hier schon gesagt, die Werkstattkosten sind immens. Und eine VK/ TK durchaus angebracht. Auch über eine Verlängerung der Garantiezeit um bis zu 3 Jahre sollte man zumindest mal nachdenken.

    verständlich, dass ihr da oben in den längeren Nächten ordentliches Licht braucht, um u.a. die Elche rechtzeitig zu sehen :thumbsup: .

    Habe noch den vFL, dessen Licht auch nicht so toll ist, aber im städtischen Bereich will man eher gesehen werden, als selbst alles auszuleuchten. Wenn ich mal im finsteren Wald unterwegs bin, dann möglichst mit Fernlicht und rel. langsam wegen des Wilds.