Beiträge von SteMo

    Ich melde Vollzug. Die Webasto Standheizung Thermo Top Evo mit Fernbedienung Telestart T99 (einfache ON/OFF- Funktion, bis 1.000m Reichweite+ON/OFF-Taster im Auto) ist eingebaut :thumbsup:. Und morgen, zu Silvester, sollen es um die 18°C werden :(.

    Aber die nächsten frostigen Tage kommen bestimmt, und dann wird getestet. Ich werde mal berichten. Das Teil hat für den Sommer auch eine Durchlüftungs-Funktion.

    Hatte gerade einen Anruf - obwohl noch bei Hyundai gelistet, gibt es die Eberspächer-Standheizung nicht mehr. Habe etwas rumrecherchiert und nun für fast den gl. Preis eine Webasto bei einer Fachwerkstatt bekommen. Einbau am 29.12.

    Bei meinem HEV geht die Klimaanlage durchaus auch bei den aktuell -4°C an, zumindest anfangs. Klima heisst ja nicht automatisch nur "Kälte erzeugen". Wenn man z. B. nach einem Regenguss mit nassen Haaren und Klamotten ins Auto steigt, hilft die AC, um ganz schnell trocken zu werden. Und dass der Mund trocken wird und man im Sommer bei AC im Auto ordentlich Durst bekommt, hängt allerdings auch damit zusammen.

    Nicht vergessen, die Klimaanlage laufen zu lassen (sollte eigentlich von allein mit angehen); die nimmt die Feuchtigkeit aus dem Innenraum.

    Die Skandinavier scheinen aber mit ihren E-Autos, die es dort ja in Masse gibt, irgendwie klar zu kommen. Und deren Winter sind länger und knackiger. Oder die haben die Ruhe weg und trinken sich nen Tee mit Schuss und warten geduldig. ;)

    Ein bis zwei alte Socken voll Katzenstreu binden die Feuchtigkeit.

    Ich pack aussen eine Plane auf die Scheibe. An der Plane sind mit Gummibändern 2 Überzieher für die Spiegel dabei. Dadurch fliegen die nicht lose rum. Das geht ganz gut.

    Eis innen hab ich nicht. Sobald die Standheizung da ust werde ich mir wohl öfters das Auto meiner Frau ausborgen. Dabei hab ich eine Garage, aber die ist 200m weg vom Haus. Faulheit siegt.