Dito - Klappbox(en)
Beiträge von SteMo
-
-
Also, für TK sollte immer Geld da sein. Auch Sturmschäden und Vandalismus sind nicht so selten. Thema Wildschäden hatten wir hier unlängst schon. Unbedingt Fotos machen - Blut, Haare, Tier. Natürlich unmittelbar nach dem Unfall Polizei/ Förster informieren, der dem Wild ggf. noch den Gnadenschuss geben muss.
Wie hier schon gesagt, die Werkstattkosten sind immens. Und eine VK/ TK durchaus angebracht. Auch über eine Verlängerung der Garantiezeit um bis zu 3 Jahre sollte man zumindest mal nachdenken.
-
verständlich, dass ihr da oben in den längeren Nächten ordentliches Licht braucht, um u.a. die Elche rechtzeitig zu sehen
.
Habe noch den vFL, dessen Licht auch nicht so toll ist, aber im städtischen Bereich will man eher gesehen werden, als selbst alles auszuleuchten. Wenn ich mal im finsteren Wald unterwegs bin, dann möglichst mit Fernlicht und rel. langsam wegen des Wilds.
-
Ich habe schon von Fällen gehört, wo bösartige Mitmenschen Schrauben o.ä. auf 45° an den Reifen gestellt haben. Beim Losfahren passiert, was passieren soll. Hoffe, Du hast nur nette Nachbarn.
-
Das hatte ich auch in etwa bei ATU für das Flicken bezahlt - leider ohne Versicherung. Hält aber 1a.
-
Das werde ich mal probieren
. Allein etwas schwierig, da muss die Frau mal mit zupacken.
-
Hab ne Frage, wie man solch eine blöde Falte aus dem Rollo bekommt?
Ausbauen und etwas länger rausziehen hat nichts gebracht.
-
-
Hab kürzlich die 90Tkm-Inspektion gehabt. Ich komme immer von Inspektion zu Inspektion ohne nachzufüllen. Die Reste (je 0,2ltr) der letzten Ölkäufe für beide HEVs hab ich zusammengeschüttet, aber noch nicht gebraucht. Da kommt wieder das altbekannte Thema "Sprit im Öl" hoch. Nach einigen Tkm, vor größeren Strecken, prüfe ich den Füllstand - immer voll, aber dann doch mit Benzingeruch. Das war schon immer so. Habe es aufgegeben, das zu hinterfragen. Beim HEV meiner Frau ist das auch so (ca. Hälfte der km-Leistung, 1 Jahr älter).
-
so, Batterie ist da und schon eingebaut. Passt perfekt. Einen 12er-Steckschlüssel mit Verlängerung und ein 10er Steckschlüssel für die Polklemmen sind erforderlich.
Eine Frage - man musste an beiden Seiten kleine Transportstopfen entfernen. An eine Öffnung kam dann ein Atmungsschlauch ( unteres Foto - links hinten). Muss der 2. offen bleiben oder verstöpselt werden?20221006_142926.jpg