Beiträge von SteMo

    Der Ioniq ist echt nicht zu empfehlen. Trotz hohem Kaufpreis alles total billig. Das Plastik innen verkratzt zu schnell.

    Das ist zwar ein Beitrag an falscher Stelle, aber das kann ich so nicht stehen lassen, da Unsinn. Haben unsere beiden vFL HEV Trend's noch für je knapp über 21k€ erstanden, also extrem günstig. Der Wagen ist geräumig (Rekord ~13 Sack Rindenmulch), sehr zuverlässig, extrem sparsam im Verbrauch, sieht m. E. sehr gut aus (es gab damals die Red Dot Award-Auszeichnung fürs Design ). Sicher, an den Türen ist innen, unten Plastic - na und. Man muss nicht alles in Watte packen. Ordentliches Flies im Kofferraum, gute Sitze, sogar eine el. Lendenwirbelstütze , wie ich erst kürzlich bemerkt habe :thumbsup: (die Einstellung hatte zufällig gepasst). 5 Jahre Garantie o. Begrenzung. Was willst Du noch? Da Du hier neu im Forum bist nehme ich an, dass Du das Auto erst seit kurzem hast. Was hat Dich denn zum Kauf bewogen? Ich würde jedenfalls gern unsere beiden HEV verkaufen und einen neuen ab Mitte 2023 nehmen, aber leider gibt es nur noch den el. Ioniq5; der Ur-Ioniq ist ein Auslaufmodell - sehr schade.

    Hab ein ähnliches Strassenprofil - 70% AB,Stadt mit den üblichen Schlaglöchern.

    Kilometerstand: 93,5Tkm. Hatte letzte Woche für 48€ neue Abblendlicht-Leuchtmittel ersetzen lassen (1 Birne war hin), sonst war noch nichts in den über 4,5 Jahren, wirklich garnichts. Schon garnicht an den Dämpfern. Bestes Auto ever. Ist mein achtes.

    Ich bin bei 94Tkm, hatte noch keinen Bremsklotz-/ Bremsscheibenwechsel. Wie von den Vorgängern gesagt kräftig Bremsen, zum Schluss auch mal so doll, dass das ABS anspricht (Voraussetzung - trocken, gerade und breite Strasse, kein Verkehr). Die Bremsscheiben fangen leider schon nach 1-2 Tagen bei feuchter Witterung an zu rosten. Der HEV meiner Frau steht oft wochenlang rum; das gibt öfters mal eine Entrostungs-Kur. Die Feststellbremsen (beim Trend per Pedal) machen keinen Ärger, werden auch nur sehr selten benutzt. Bei uns ist alles recht flach. Unser höchster "Berg" im Ortsgebiet hat 68m über NN - da weißte Bescheid.

    Heute morgen hatte ich meine erste Fehlermeldung in gut 4,5 Jahren. Nach erster Panik der Blick in den Technik-Modus- das Abblendlicht rechts ist hin. Wird erfreulicherweise angezeigt. Lass ich gleich heute machen. Am besten beide Seiten. Das Licht ist, wie hier schon gesagt, mässig. Ich nehme an, ich kann mir keine Glühbirnen, sorry- Leuchtmittel, mit mehr Leistung einbauen lassen. Dann bleibt es eben, wie vorher.20221110_064147.jpg

    Also, für TK sollte immer Geld da sein. Auch Sturmschäden und Vandalismus sind nicht so selten. Thema Wildschäden hatten wir hier unlängst schon. Unbedingt Fotos machen - Blut, Haare, Tier. Natürlich unmittelbar nach dem Unfall Polizei/ Förster informieren, der dem Wild ggf. noch den Gnadenschuss geben muss.

    Wie hier schon gesagt, die Werkstattkosten sind immens. Und eine VK/ TK durchaus angebracht. Auch über eine Verlängerung der Garantiezeit um bis zu 3 Jahre sollte man zumindest mal nachdenken.