Habe am 24.06. einen Termin beim Händler. Will meinen Weißen für 1-2 Jahre länger versichern, das sollte klappen (84Tkm, <5J.). Ob der Blaue meiner Frau (2Monate über die 5 Jahresgrenze, aber nur ca. 35Tkm) die Mob. - Garantie hat, weil alle Inspektionen bei diesem Händler, aber nicht dort gekauft. Ich werde berichten.
Beiträge von SteMo
-
-
Da muss ich mich anschließen. Sobald die Pistole abschaltet ist Schluss. Bei der aktuellen Wärme sollte man die Ausdehnung des aus den kühlen Tanks kommenden Sprits nicht unterschätzen.
So kann man den Verbrauch auch besser vergleichen - von Klack zu Klack. Ich finde die Typen immer putzig, die beim Füllen ihrer Monster-SUV's minutenlang krampfhaft die Zapfpistole drücken. Manche haben von der Griff-Verriegelung noch nichts gehört.
-
Jetzt habe ich mich auch mal tiefer mit der Materie befasst und gleich eine Frage.
Bei Hyundai steht "....wenn Sie die vorgeschriebene Wartung laut Garantie-und Serviceheft nach Herstellervorgabe bei einem autorisierten Hyundai Service-Partner durchführen lassen und die Anmeldung zur Hyundai Langzeit-Mobilitätsgarantie bei Ihrem Partner in Auftrag geben"
Die Werkstatt meint, dass, wenn man brav alle Inspektion macht, man die Mob. - Garantie hat. Ist das so?
Wir haben unsere HEV's aber woanders gekauft; diese erwähnte Anmeldung zur Langzeit-MobGar haben wir wohl nicht. Das muss ich mir noch schriftlich geben lassen. Für meinen sind die 5 Jahre noch nicht abgelaufen. Da ist noch die G.-Verlängerung möglich.
Habe bei Real Garant nachgeschaut - die Vertragskonstellation (siehe dort das Piktogram) ist eindeutig. Der Halter hat nur Kontakt zum Händler. Ob das nun die Stamm-Werkstatt ist oder der Laden, wo ich gekauft habe ist noch zu ermitteln.
-
Auch einer aus der Blitzer.de-Community. Hat mir gerade letztens im Urlaub sehr geholfen. Im Bodensee-Landkreis scheint gefühlt jedes Dorf mit mindestens 1 Säule bei Lärmschutztempo 30kmh bestückt zu sein. Manchmal ist man halt noch 10kmh zu schnell, was sonst gleich zu Kosten führen würde. So hat meine Frau das Handy in der Hand
und checkt die Strecke voraus. Der Beifahrer darf das.
-
Das kenn ich. Da ist es besser, auf der Bremse zu stehen. Bei mir auf dem Heimweg gibt es eine tückische Kreuzung, 2 Spuren führen auf die Autobahnauffahrt und es gibt noch eine Linksabbiegespur. Wenn die sich in die linke AB-Spur zurückstaut und manche trotz 50 schon "Autobahntempo" aufbauen, gibt es die wildesten Manöver. Da hat man besser alles was geht hinten am Leuchten und nach vorn noch 3m Platz, wenn man im Spiegel sieht, dass der Hintermann zu zügig ankommt.
-
Ich bin heute mal 2-3km hinter einem Polstar (Autobahn) hergefahren.
Aller paar Sekunden ging das Bremslicht an, obwohl der Verkehr flüssig bei ca.90kmh rollte. Kann es sein, wenn die Rekup.-Stufe zu stark eingestellt ist, dass das Bremslicht angeht, wenn die anspricht? Anders kann ich mir das nicht erklären - etwas vom Gas/ Strom gehen und schon leuchtet das Bremslicht.
Wie ist das beim I5 ? Natürlich fährt nur selten jemand hinter einem, der beobachten kann.
Jedenfalls verpufft die Wirkung des Bremslichts nach 10-20x Aufleuchten komplett. Ohne Notbremswarner, und den hat noch nicht jeder, weisst man nicht, wenn das Bremsen "ernst gemeint" ist.
-
Na zum Glück kann man das beim alten Ioniq abstellen (Extra-Taste). Hatte das ein paar Mal ausprobiert und dann nicht wieder benutzt. Mir gefällt garnicht, dass mir ein System ins Lenkrad "greift".
Wenn man von schlafenden Tesla-Fahrern in USA liest, die sich mit 70mph fahren lassen, sträuben sich mir die Nackenhaare. Auch Konzept-Cars, bei denen das Lenkrad im Armaturenbrett verschwindet, finde ich spuky. Das wird es wohl mal alles geben ("I, Robot" lässt grüßen), aber erstmal geht es um so profane Dinge, wie Gas für den nächsten Winter und das uns nicht irgend so ein Verrückter mit Raketen beschiesst.
Ich werde mich mit autonomen Systemen nicht mehr anfreunden. Notbrems-Assistent und adaptiven Tempomat finde ich dagegen sehr gut.
-
Habe in mobile.de tatsächlich noch Ioniq- HEV's als Neuwagen gefunden. In Q3/2023 wird es dann wohl keine mehr geben (wenn ich einen brauchen könnte).⁹ Schaaade.
Habe mir in Youtube und auf den Konfigurator-Seiten Renault, Honda etc. angeschaut. Naja, meist zu teuer oder mit niedriger v-max oder laut wie ein Sportwagen, wenn man mal auf den Pinsel tritt (Honda hrv e:hev). Der Ioniq - und damit muss ich den m. E. zu sehr gehypten I5 explizit ausnehmen - bleibt unschlagbar.
-
Ansonsten hätte ich auf den Civic e:hev gewartet, das Konzept fände ich noch interessanter.
Den Honda hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Klingt gut. Aber ein ganz schönes Schiff, wirkt sehr lang. Und Honda steht nicht gerade für günstig. Werden wohl einen unserer HEV hegen und pflegen. Habe leider die Garantieverlängerung verpasst, aber er hat erst gut 45Tkm auf der Uhr.
-
Das ist äußerst schade. Ich hätte mir in gut einem Jahr gern einen neuen HEV gekauft. Hatte hier schon im Forum bemerkt, dass es äußerst schwierig ist, noch HEV's zu finden. Von den PHEV halte ich nicht so viel, 2 vollständige Antriebssysteme in einem Auto vereint (finde, dass ist weder Fisch noch Fleisch); man muss auch eine Lademöglichkeit zu Hause haben. Hatte gerade eine Tour zum Bodensee (ca. 1.260km). Trotz sehr zügiger Fahrweise hatte ich 5,3ltr/100km hin und 4,8 zurück. Im Normalbetrieb im Sommer komme ich immer unter 4 ltr. Warum man so ein Auto auslaufen lässt .....? Falls mir jemand einen ähnlichen, "echten" HEV empfehlen kann - immer gern. Bei der Suche im Web stößt man auf der Suche nach Hybriden fast nur auf PHEV.