Beiträge von SteMo

    Hallo, ich hatte den ioniq meiner Frau am Montag in der Werkstatt vorgestellt. Man schaute in die Mailbox und quasi im gleichen Augenblick kamen die Arbeitsanweisungen und weitere Informationen für die Werkstatt. Die Infobriefe über die KBA kam also viel zu zeitig. Man sollte erstmal intern so eine Aktion vorbereiten und dann die Kunden informieren. Jedenfalls ist das ersatzrelais bestellt und könnte nächste Woche eventuell verfügbar sein. Man ruft mich an.


    Nachtrag:
    Hier eine Antwort von Hyundai auf Anfrage zu dieser Rückrufaktion. Thema Leihwagen.
    "Erlauben Sie uns den Hinweis, dass sich aus der Herstellergarantie ausdrücklich kein Anspruch auf ein kostenfreies Leihfahrzeug im Rahmen einer Rückrufaktion ableitet. Wird Ihnen ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt, handelt es sich stets um ein freiwilliges Entgegenkommen Ihres Autohauses vor Ort. Des Weiteren handelt es sich bei Hyundai Vertragspartnern nicht um Niederlassungen unseres Hauses, sondern um rechtlich und wirtschaftlich eigenständige Unternehmen, die ihre Geschäfte und insbesondere die Terminvergabe in eigener Verantwortung führen."

    Besonders der Passus, dass Hyundai ja so gar nichts mit den Werkstätten zu tun hat , diese rechtlich eigene Unternehmen sind, mag formaljuristisch stimmen. Für mich ist das ein Herauswinden aus der Verantwortung auf eine aalglatte Art &Weise. :thumbdown:

    Heute flatterte ein Brief "Rückrufaktion - Austausch Hauptrelais" ins Haus(kein Code, soll AE(?) HEV, PHEV betreffen - Brandgefahr usw. blabla).
    Es traf den HEV meiner Frau (MJ2017).
    Ich habe sie selten so toben hören - "Sch... Hyundai" , "Nie wieder" und so weiter; sie war echt auf 180 :cursing::cursing::cursing: Schon die dritte Rückrufaktion - irgendwas mit dem Bremskraftverstärker, Software-update und nun das. Immer muss man schauen, wie man das beruflich einrichtet. Leihwagen gibt es nur gegen Zahlung.
    Und der der Hammer - im Brief steht "... muss das Hauptrelais getauscht werden"; trotzdem wollen die erstmal schauen und dann erst einen Garantiefall aufmachen und die Ersatzteile bestellen. Das heisst 2x antanzen - 1x nachmittags "zum Gucken" und dann ein halber (Gleit-)Tag für die Repararur.
    Warum die nicht gleich das Set aller erforderlichen Ersatzteile bestellen können? Scheinbar ist Hyundai in dem Punkt sehr knausrig und teilt jede Schraube zu.
    :thumbdown::thumbdown::thumbdown:
    Jedenfalls ist es sehr ärgerlich, dass es keinen Leihwagen gibt. Dann könnte ich mit diesen ständigen Aktionen leben, denn natürlich muss ich mich um alles kümmern. Und es wird eine Ioniq-Fahrerin weniger geben - das ist sicher; evtl. sogar in Kürze (Frust-Verkauf) :( Sie hatte schon einige Autos, auch schon mit genug Elektronik an Bord, aber es gab - bis auf die Korrektur der sog. Schummel-(nennen wir es mal beim Namen Betrugs)-Software beim VW EOS keine solche Aktionen.

    hallo StehMo,
    Wenn du also mit warmen Motor und voller Batterie anhältst und die Heizung dann im Stand anschaltest geht der Motor an? Bei mir nicht .
    (Ich weiß, ich wiederhole

    guten Morgen, ich schalte die Heizung nicht an. Sie bleibt einfach angeschaltet. Im Stand geht durchaus der Motor aus , aber auch wieder an, wenn es notwendig wird . ob nun wegen der Heizung, weil die temperatur abfällt, oder eben der Akku geladen wird oder beides. Das lässt sich schwer auseinanderhalten.
    Auf alle Fälle würde ich mir nicht den Bären aufbinden lassen, dass die Heizung nicht heizt, um Strom oder Sprit zu sparen das ist ein Ammenmärchen.

    Hallo, ich hab den HEV Trend, und bei mir springt der Motor sofort an und bringt Wärme. Natürlich dauert es ein paar Minuten, aber erste Flecken im Eis der Frontscheibe zeigen sich im stand nach 1- 2 Minuten. Soll man ja nicht machen. Also plane verwenden, schnell losfahren. Und der Motor läuft, füllt nebenher den Akku. Es wird ganz schnell kuschelig warm. Ich stelle erstmal auf etwas mehr ein, so 25°C + Frontscheibenmodus,und elektr. Heckscheibenheizung. Auch mal Umluft, wenn es ganz schnell gehen soll. Dann geh ich auf 21°C zurück und Automatik mit Driver only. Mehr EV Betrieb würde ich mir wünschen, aber das entscheidet der Rechenknecht mit seiner upgedateten Software, die leider den Akku auf zu hohem Level hält.

    Ich vermisse auch nur wenige Dinge, wie ordentliche Verzurrösen im Kofferraum.
    Das Thema gab es hier schon. Manchmal vermisse ich auch einen Scheibenwischer hinten.
    Durchnittsverbrauchsanzeige bei Tour A und B statt gefahrener Zeit.
    Schalten mit den Wippen im D Modus wirkt keine Minute, dann übernimmt wieder die Automatik-sollte nicht sein.
    Bis dato gibt es wohl keine Standheizung zum Nachrüsten, hab Webasto, Eberspächter c/o Bosch und Hyundai-Service kontaktiert-nichts möglich obwohl im Prospekt als Nachrüstung angepriesen.
    Was ich nicht vermisse ist das Keyless-system. Es gibt hier viele Beiträge, wo dieses System den einen oder anderen Bug erzeugt hat.

    Diese deutsche start-up Firma
    www.volabo.com
    https://www.n-tv.de/20826381
    Www.munich-startup.de/43058/volabo-7-fragen/


    hat den Energy Award für ihren E-Motor bekommen. Der könnte bei den E-Autos gut einschlagen. Mal sehen, wer sich die Rechte schnappt und auf die 48V-Schiene aufspringt. Ich bin kein E-ingenieur, aber was da gesagt wird klingt echt interessant. Allerdings-wo niedrige Spannung, da hohe Stromstärken wenn ich mich recht entsinne. Trotzdem, kein Kupfer ist schön mal nicht schlecht und eine Art Software gesteuertes Regeln, was einem Getriebe entspräche, das wäre was.

    Fahrt halt gemäß der Beschilderung dann müsst ihr auf keine Blitzer achten.

    Oh, ein Unfehlbarer. Leider sieht die Realität anders aus. Statt Blitzern an Schulen etc. lauert man kurz hinter Ortsschildern, oft auch an Pseudo-Baustellen; "Rollsplit" wird gern als Grund genommen z. B. 2km Autobahn auf 80kmh setzen wegen 2 ReparaturFlicken.
    Es sind diese Stellen, wo man halt noch 5-15kmh zu viel hat, ehe man auf erlaubten Geschwindigkeiten kommt. Ich nutze die gängigste App und mache in der Community mit.