Eigentlich schreit diese Autonutzung nach einem Elektro ioniq. Der HEV muss laufen. Meine hohen Verbräuche (s. Piks im Diagramm) sind klar auf sehr zügiges Fahren über längere Strecken zurückzuführen. Mach das doch auch mal. Richtig durchpusten.
Beiträge von SteMo
-
-
Also die 4,6 find ich sehr gut. Ich hab im spritmonitor 4,8 seit EZ. Gerade gestern hab ich 500km am Stück abgerissen. Für die Strecke hatte ich 6l/ 100km. Das wird meinen Durchschnitt verschlechtern. Aber deswegen fange ich nicht an zu schleichen.
-
Gratulation, ich trage mich auch mit dem Gedanken. Nur das Laden zu Hause ist das Problem. Dann solltest Du dich mit der bunten Vielfalt der Lade-anbieter beschäftigen. Ich hab das schon mal prophylaktisch gemacht.
-
Hallo, 8km sind such eine sehr kurze Strecke, und das im Winter. Eh die Systeme warm sind ist die Fahrt zu Ende.
Da kommst du kaum runter im Verbrauch. -
Noch weniger als 120kmh? NE, DAS IST MIR DANN ZU LANGSAM. Die 130km sind für mich okay. Da kann man Meter machen. Die Theorie - immer langsamer=sicher halte ich für falsch. Auch in der stadt- enge Gassen und vor Schulen etc. =30, normale strassen=50, breite, 4-spurige ausfallstrassen=70. Das halte ich immer noch für okay. Dafür gibt es Autos statt Pferdekutschen. Und wenn alle so ein Notbremssystem haben gibt es nicht mehr solche auffahrunfälle wie den deinen. Am Handy daddeln halte ich für viel gefährlicher als ein zügig, angepasstes Fahren.
-
Tut mir leid, dass du mit dem Händler so viel Ärger hast. Aber bei mir ist das ähnlich. In der gleichen Stadt beim gleichen Händler gibt es zwei Filialen, wovon eine grottenschlecht und die andere top ist. Man glaubt es nicht, aber es ist so. Über Hyundai Deutschland wirst du leider keine Unterstützung bekommen. Das Forum ist voll davon, dass es da kaum Reaktion gibt. Auch ich habe schon Anfragen gestartet ohne jegliche response. Wenn das Auto nicht so in Ordnung wäre - der Service ist nun nicht gerade das, dass einen bei Hyundai hält.
Wir haben unsere beiden Hyundai dort gekauft, wo einer auf dem Hof stand und das war nicht beim Hyundai Händler meiner Heimatstadt. Einmal bin ich über 200 km gefahren, einmal 30 km. An der Methode werde ich auch festhalten. Guter Preis und sofortige Mitnahme - das sind meine Bedingungen. -
Also ich muss sagen, dass sich die Qualität von Hyundai deutlich über die Jahre gesteigert hat. Meine zwei alten Sonata und der Elantra waren weit entfernt von der Qualität, die der ioniq jetzt aufweist. Dazwischen hatte ich einmal einen Ausflug zu VW mit zwei Golfs, und ich muss sagen, dass mir besonders der Golf 7 TDI sehr gut gefallen hat. Der Preis war auch noch akzeptabel und meiner Standheizung Traure ich jetzt noch nach zumal für den HEV keine zu bekommen ist. Aber der HEV Trend für 20.000 Euro ist ein super Preis-Leistungsverhältnis.
Zum Thema -Prestige der Marke......ich musste mich bei einem ägyptischen Vertreter einer Firma, den ich im Ioniq mitnahm, rechtfertigen, warum ich kein "deutsches" Auto fahre. Da hab ich ihm mal ein paar Fakts genannt (Software Betrug, Preis-leistung etc.) Es steckt im Ausland wohl noch stärker im Kopf, dass Stern, Ringe & Co.das non-plus-ultra sein sollen. -
Hallo, ich meine, der Kona kommt einer Langstrwckentauglichkeit langsam näher. Mit 3 Pausen von CH bis Berlin müssten machbar sein. Ein Tesla Model 3 mit dem Supercharger Netz - damit hätte ich überhaupt keine Sorgen. Aber leider nicht ganz günstig. Ich sehe aber nicht, dass die Reichweiten sich gross verbessern werden in der Zukunft. Mehr Ladestationen und weniger Wirrwarr bei den Bezahlmöglichkeiten muss aber kommen. Aber vielleicht erfindet jemand die Super-Batterie. So was in der Art:
https://www.n-tv.de/19344401 -
guten Abend zusammen,
Ich hatte gerade einen Artikel in n-tv entdeckt, der sich mit der wechselwilligkeit da Autofahrer beschäftigt. Diese soll angeblich gar nicht so ausgeprägt sein. Ich glaube dies aber weniger, sondern denke, dass es oft daran liegt, dass die Ladeinfrastruktur einfach nicht vorhanden ist.
Studie sieht kaum Wechselwillen zum E-AutoEgal, ob Diesel oder Benziner: Ein Großteil der Autofahrer will auch in Zukunft auf den Motor ihres Vertrauens setzen. Zum E-Auto würden nur wenige wechseln.…www.n-tv.de -
Ok, sehe gerade die Mennekes geht erst bei 2000 Euro los laut Idealo. Frag mich warum für den privaten Einsatz nicht auch eine 699 Euro Box wie der go-e Charger reichen soll.
Sollte es bei mir klappen wäre meine Wahl trotzdem Mennekes, da Outdoor tauglich (müsste bei mir aussen an die Hauswand). Hab das Teil mal auf einer E-Autoaustellung hier in Krefeld gesehen und fand die Verarbeitung sehr wertig. Der go-e charger würde an einer Aussen-steckdose schnell Interessenten finden und "to go" verschwinden.
Ist m. E. nur was für Garage oder Carport.