Beiträge von SteMo

    guten Abend zusammen,


    Ich hatte gerade einen Artikel in n-tv entdeckt, der sich mit der wechselwilligkeit da Autofahrer beschäftigt. Diese soll angeblich gar nicht so ausgeprägt sein. Ich glaube dies aber weniger, sondern denke, dass es oft daran liegt, dass die Ladeinfrastruktur einfach nicht vorhanden ist.


    Studie sieht kaum Wechselwillen zum E-Auto
    Egal, ob Diesel oder Benziner: Ein Großteil der Autofahrer will auch in Zukunft auf den Motor ihres Vertrauens setzen. Zum E-Auto würden nur wenige wechseln.…
    www.n-tv.de

    Ok, sehe gerade die Mennekes geht erst bei 2000 Euro los laut Idealo. Frag mich warum für den privaten Einsatz nicht auch eine 699 Euro Box wie der go-e Charger reichen soll.

    Sollte es bei mir klappen wäre meine Wahl trotzdem Mennekes, da Outdoor tauglich (müsste bei mir aussen an die Hauswand). Hab das Teil mal auf einer E-Autoaustellung hier in Krefeld gesehen und fand die Verarbeitung sehr wertig. Der go-e charger würde an einer Aussen-steckdose schnell Interessenten finden und "to go" verschwinden. ^^ Ist m. E. nur was für Garage oder Carport.

    für einphasig 4,6 Kilowatt hat Hersteller KEBA Ausführung kecontact P30 sehr gut abgeschnitten. Bei den dreiphasigen bis 11 kW die Firma APL Ausführung emh1 mit absoluter Top-Bewertung. Und bei den dreiphasig 22kW Mennekes Ausführung amtron Xtra 22 C2.

    Obwohl Hybrider lese ich mir auch Artikel bezüglich der Elektroautos durch. Noch hoffe ich, dass ich meinen Sonderparkplatz am Haus bekomne, um laden zu können. Dann wird das Thema "Wallbox" auch für mich interessant. In der aktuellen ADAC Zeitung gibt es einen Test von 12 Geräten. Von einphasig bis dreiphasig in den verschiedensten Preiskategorien. Vor 2 Geräten wird gewarnt -die Produkte von annies-carparts und Franz Röcker. Da fehlt es wohl an den erforderlichen Schutz Abschaltungen; euer Schmuckstück könnte in Flammen aufgehen. Auch bei Schneider Electric und innogy gibt es Punkte zu bemängeln. Es ist kein Gleichstrom Fehlerschutz eingebaut, den man dann für teuer Geld in der Hausinstallation nachrüsten müsste. Damit relativiert sich der Preis und man muss diese Kosten noch on top rechnen.

    Hallo, ich empfehle Carglass. Die können das wirklich - ist nicht nur Werbung. Haben auch eine Hotline, wenn es nicht online klappt. Das Argument mit dem Scheibenwischer ist m. E. Quatsch.