Das sind meine Erfahrungen mit dem Update - eher negativ:
Das Software-Update zum Batterie-Management (80C033) hatte ich schon vorher machen lassen und bin überhaupt nicht zufrieden . Hatte letztes Wochenende eine Tour an die Nordsee (ca. 700km, daher auch die 15.000er Inspektionsmarke leicht um 230km überzogen). Ich konnte das Gaspedal so zart bedienen, wie ich wollte - das HV-System scheint zum Selbstzweck einen Akku-Füllstand von 1 Balken unter 2/3 Füllgrad anzustreben. Ist man mal etwas drunter geht der Motor an, auch wenn die Bedingungen zum "Segeln" per E-Antrieb optimal waren. Das ist irgendwas verschlimmbessert worden. Der Meister meint, es ist wegen der Starter-Probleme, aber das MJ2018 hat keine separate Starterbatterie mehr und zudem die integrierte Starthilfe über HV. Und - in meinem speziellen Fall hab ich den Trend, der kein Navi und kein Keyless-Entry-System hat, die schon mal Zicken machen, wie es der geneigte Leser hier im Forum verfolgen konnte.Wenn schon eine kleine Powerbank-Starthilfe mit gut 5.000 mAh ein Auto starten kann muss man die HV-Batterie nicht auf einem derartig hohen Level halten. Ein Rollback bekomme ich aber leider nicht; hab' schon gefragt.