Hallo, Ich weiß nicht was euer Händler für Aussagen macht . Ich habe eine Webasto evo 5 drin von Webasto. Sie wurde von Hyundai eingebaut. Ich habe auch von Webasto und Hyundai volle Gewährleistung (in schriftlicher Form erhalten.) Allerdings habe ich ein Plag- in Baujahr 2018. Ich habe schon mal ein Beitrag dazu geschrieben. Allerdings habe ich nicht 2100€ bezahlt ( war beim i40) sondern 1800€ . Fragt einfach selber bei Webasto nach.
Ich habe gleich mal WEBASTO kontaktiert (Bitte um 3 Angebote) - hier die erste Antwort:
"Ab Produktionsdatum November 2017 ist der Einbau der Standheizung nicht mehr möglich, da ab diesem Zeitpunkt ein Lithium Ionen Akku verbaut ist und die Kapazität dieses Akkus für das Betreiben einer Standheizung nicht ausreicht."
Ich verstehe nicht, dass es eines 12V-Blei-Akkus bedarf, um eine Benzin-Heizung zu betreiben. Der aktuelle Lithium-Akku, als seperate Sektion neben dem HV-Akku, sollte doch reichen, um so eine Heizung z.B. zu starten. Alles sehr mysteriös. 
NACHTRAG:
Habe die Technischen Datenblätter des HEV von 08/2017 und 01/2018 verglichen; es steht jeweils 12V, 45Ah drin. Kann natürlich auch eine Schlampigkeit beim Updaten sein oder die Kapazität ist doch gleich!?