Beiträge von SteMo

    Meine Autohistorie:
    - Trabant (nach der Wende gekauft; ließ die anderen erstmal die Schrott-gebrauchten kaufen, bis dahin Motorrad); 1 Jahr später
    - Seat Ibiza (neu)
    - Hyundai Sonata (gebraucht)
    - Hyundai Sonata (Tageszulasdung)
    - Hyundai Elantra mit LPG-anlage (neu)
    - Golf 5 TDI (neu)
    - Golf 7 TDI mit 7-Gang DSG und Standhzg. (neu),
    - Ioniq HEV Trend


    Der Golf VII war mit Abstand mein liebstes Auto. Die Beschleunigung, der niedrige Verbrauch, mein erstes Automatik auto mit fantastischer 7 Gang Automatik, Standheizung. Wenn dieser sogenannte Diesel Skandal nicht gewesen wäre, würde ich das Auto noch fahren.
    Der Ioniq ist mir einfach manchmal noch zu sehr Rentnerauto, zu lahm, zu vernünftig. Da hilft auch das Sportmodus nicht, in denen man erst umschalten muss. Aber da ich schon scharf auf die 60 zu gehe ist das vielleicht die richtige Entscheidung gewesen :/ . Aber Wackeldackel und umhäkelte Klorolle kommt nicht in die Hutablage, zumal es die ja gar nicht gibt. :D
    Optisch vom Design und der Größe her gibt es nichts zu meckern.

    Hallo zusammen, ich hatte in einem YouTube Video, wo es um Ladekabel Equipment ging:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    eine Verlängerung für die kofferraumverriegelung gesehen - siehe Foto. Damit könnte man den Kofferraum einen Spalt weit offen halten und trotzdem abschließen. Wo bekommt man sowas her? Ich könnte mir vorstellen, dass das auch für Elektro und Plugin interessant ist, um z.b. den Ladeziegel im Auto zu platzieren und nur das Kabel heraus zu führen, wenn man an Steckdosen lädt, die öffentlichen Zugang haben und wo irgendwelche unterbelichteten Mitbürger an Stecker ziehen könnten.


    NACHTRAG:
    Habe irgendwie rausbekommen, dass das Teil LUFTY (Stichwort: Heckbelüftung) heißt. Gibt's im Amazon, aber für den Ioniq habe ich's nicht gesehen, war nicht gelistet. Eventuell passt ein anderes Fabrikat. Es sind jede Menge aufgelistet.

    Hast Du Dir dem Kilometerstand notiert? Ich hatte da mal in der Vergangenheit ganz schlechte Erfahrungen mit einer Krefelder Hyundai Werkstatt gemacht, die es aber nicht mehr gibt, denn Hyundai hatte denen die Lizenz entzogen. WAR ein ganz grosser hier am Niederhein. . Ist schon ein paar Jahre her, aber die Leute von der Werkstatt haben mal eben mein Auto, damals ein Hyundai Elantra, für private Touren benutzt. Hatte von der Polizei ein Blitzerfoto bekommen. Monteur mit Freundin. Auch Probefahrten über das Wochenende, und als ich an der Werkstatt ankam räumte man gerade die Babysitze aus dem Auto. Familienausflug auf meine Kosten. Da bin ich leicht an die Decke gegangen und hatte den Chef damit konfrontiert. Es gab läppische 2 gratis Tankungen für meine LPG Anlage. Das wars dann mit dieser Werkstatt. Seitdem mache ich ein foto mit Kilometerstand und Tankanzeige inklusive eingeblendetem Datum und Uhrzeit, wenn ich eine Werkstatt noch nicht kenne.

    Das ist richtig - schaden wird es nicht. Ich hatte jedoch bis jetzt noch nie Probleme, auch meine Frau hatte noch keine bzgl. des Startens, obwohl beide Wagen durchaus schnon mal ein paar Wochen gestanden haben. Ich denke, es trifft vorrangig die Styles und Premiums mit dem Keyless-System. Da scheint mir ordentlich der Wurm drin. Auch Navis, die nach Parken des Autos noch munter weiter werkeln (wie hier im Forum beschrieben) haben unsere beiden Trends nicht.

    hallo, hatte gestern einen Termin für den HEV meiner Frau für die Aktion 81C021 mit der Werkstatt abgemacht. Da ich in dem Augenblick mit meinem HEV Baujahr 2018 vor Ort war, hatte man auch gleich mal für mich in die Datenbank geschaut und festgestellt, dass es auch da eine Aktion gibt - 80C033. Hat wohl was mit dem Thema Entleerung der Starterbatterie zu tun, obwohl es die Starterbatterie im Kofferraum ja gar nicht mehr gibt und die integrierte Starterbatterie über das Notfallsystem durch die Hochvoltbatterie wieder aufgeladen werden kann (Taste neben der Tank Entriegelung). Eine reine Software Sache. Die Aktion hatte keine 20 Minuten gedauert und ich kann mir eine Kopie das Arbeitsauftrages zu dieser Serviceaktionen wegheften.

    meine Geheimwaffe in solchen Fällen - SUGRU (s. Sugru.com) Klebeknete. Mal im Internet die Beispielvideos anschauen. Kommt binnen 2-3 Tagen per Post aus. UK. Es gibt wohl Ähnliches von Pattex, aber ich schwöre auf Sugru.


    2 kleine Kugeln formen, leicht andrücken und 24h warten.

    Da wird wohl nichts bei rumkommen. Evtl. auch mal mit Einölen versuchen :saint: ? Bei meinem HEV knarzt das auch. Da nerven mich die Rückrufaktionen schon deutlich mehr.

    Wenn ich das so lese komme ich zu der Ansicht, dass das Navi evtl. der "Übeltäter" sein könnte, der die Batterie leer saugt. Da es kein Navi beim TREND gibt mein Umkehrschluss bzw. die Frage - gibt es die Batterieprobleme eigentlich nur bei Styls und Premiums? Wir Beide haben TRENDS und es gab noch nie was mit der Starterbatterie(die bei meinem HEV die integrierte Variante ist). Gibt es Forum-Mitstreiter mit Trend UND Batterie-Problemen? ?( Das wäre mal meine Anregung zum Thema.