Das ist ein alter Hut. Kennt man von jedem Smartphone.
Beiträge von SteMo
-
-
der Wagen meiner Frau ist im April 2017 zugelassen. Ich glaube nicht, dass man allzu lange warten sollte, da in dem Brief erwähnt wird, dass man umgehend einen Termin vereinbaren soll. Sollte man nicht nachweisen können, dass man sich um einen Termin bemüht hat und die Kiste fackelt ab könnte es Probleme und einen Mitschuld Anteil geben.
-
Und nun hat es den HEV meiner Frau erwischt. Rückrufaktion per Brief; Aktionscode 81C021 - hydraulische Kupplungsbetätigung prüfen und instandsetzen; es könnte zu Kurzschlüssen/ Bränden kommen.
Werde mal einen Termin machen. Man hat ja sonst nichts zutun. Nerv!Nachtrag: Habe einen Termin. Leihwagen gibt es nur für 30 EUR. Nicht genug, dass man sich einen ganzen Tag ans Bein bindet, nun darf ich Dank Hyundai Zeit & Geld verwenden. Bin echt sauer.
-
Während eines verlängerten Wochenendes in Riga habe ich dort einen BEV in grau gesehen (26.08. - Foto hab ich nicht geschafft, ging zu schnell; wir saßen in ner Tram) . Also auch in Lettland fahren nicht mehr nur alte Ladas rum. Dort ist man z.B.mit dem Internet eh richtig weit. Zum Beispiel in der Pampa auf einem Ausflugsdampfer bei vollem 4G super schnelles Web. Da ist hier in Schland noch Nachholebedarf.
-
Hallo und guten Morgen, bei mir ist auch die untere Grenze für BCC die zehn kmh. Es wäre schön, wenn das auch für Stop-and-Go im Stau funktionieren würde. Das wäre elegant, ist aber wohl nicht vorgesehen.
-
Wie ich schon weiter vorn (#8) berichtet habe - zwei längere Vollgas-Episoden (s. Markierung) versauen einem den schönen Durchschnitt, aber es hat schon Spass gemacht.
-
Hi Mischka,
Kam bei Dir auch diese Warnung - s. Foto?Nach einem längeren Ausflug (s.a. Ioniqs auf der freien Wildbahn) war der Tank fast leer. Bei Restweite von 65km kam die übliche Tankmeldung, bei 43km die besagte Meldung, dass man tanken soll, um Batterieschäden zu vermeiden- welche auch immer. Hier das Foto dazu (HEV Trend, MJ 2018):
-
Ne, soweit geht die Liebe nicht. Muss noch ca. 90 Überstunden abfeiern. Es gibt schlimmeres.
-
ich hatte zu dem Thema schon mal was geschrieben, aber finde auf die Schnelle meinen eigenen Beitrag nicht. Hatte nach Übernahme des Wagens die Sommerreifen sofort gegen Ganzjahresreifen getauscht und die Sommerreifen im Internet verkauft. Hatte zuvor bei meinen zwei Golf schon immer gute Erfahrungen mit Ganzjahresreifen gehabt. Wohne auch im Rheinland und damit in einer Schnee armen Gegend. Aber selbst ein Ausflug in den Schwarzwald hatte der Golf Anfang diesen Jahres problemlos absolviert. Und dort herrschte tiefster Winter. Ich möchte darauf hinweisen, dass man besonders auf die Effizienzklasse der Reifen achtet. Ist das ein Spritfresser oder nicht. Beim Hyundai meiner Frau hatten wir den falschen Typ gewählt und das macht locker einen Liter auf 100km aus. Sie hatte sich Winterreifen auf Alu gewünscht und auch bekommen. Hat knapp 1000 € gekostet. Man muss auch an die Reifendrucksensoren denken. Das kostet auch noch mal und ist aber im oben genannten Preis inklusive.
-
Schaut Euch mal die Bilder an - da ist das gut erklärt; die 12V ist Teil der HV - consolidated - wie das so schön im Englischen heisst :
ioniq 12 battery - Google Suche
Leider ist die dazugehörige Webseite von caranddriver nicht mehr zugänglich.
Das englischsprachige Ioniq-Forum (https://www.ioniqforum.com/for…2737-battery-flat-20.html) sagt das:
"The battery is 12.8 V consisting of 8 lithium polymer cells (presumably 4 in series and 4 in parallel). 30ah capacity and 1.8kw power. The junction box, hopefully, is not too hard to get to."
Es kann garkeein Blei-Akku sein. Auch wenn es wartungsfreie Blei-Akkus gibt - Batteriesäurehaltige Bauteile an so einem unzugänglichen Teil des Autos zu verbauen macht kein Konstrukteur.
Bei GOINGELECTRIC hat man sich der gleichen Grafiken bedient:Nix geht mehr - Seite 9 - IONIQ - Batterie, Reichweite • Hyundai IONIQ Elektro - Elektroauto Forum