Beiträge von SteMo

    Bzgl. des normalen Funkschlüssels sehe ich die Gefahr gering. Da muss jemend schon im Moment des Benutzens das Signal abgreifen, und dann darf das auch kein Roll-Code sein (weiss nicht, ob Hyundai das hat). Es soll da mal eine Casio Uhr gegeben haben, mit der man solche Signale auffangen und wieder senden konnte. Natürlich auch irgendwelche Scanner der Elektro-Bastel-Freaks.

    Zum sicheren Wegpacken eines AutoSchlüssels hätte ich noch diese Firma im Angebot. Ich hatte das schon mal hier gepostet. Man müsste noch mal prüfen, ob die Innenmaße für einen Schlüssel passen. Konnte ich hier auf dem Handy mit der mobil Variante der Webseite nicht prüfen, da ich die Abmessungen nicht auf die Schnelle finden konnte. Aber stylischer geht es m. E. nicht:


    https://truvirtu.com/de/produkte/portemonnaie-cash-cards-2/leather-line#


    Nachtrag: Die aktuelle Produktlinie ist zu dünn für einen Schlüssel - also - einfach vergessen. Die hatten aber mal eine etwas bauchigere Variante im Angebot, die es leider wohl nicht mehr gibt. :(

    also so oll, gar schimmlig ist der Ioniq nun auch nicht. Hier mal wieder ein Video zum Thema.


    So stehlen Diebe Ihr Auto digital - lautlos und unbemerkt https://focus.de/9406358


    Der gute Mann hatte "nur" ein 30kEUR-Auto. Die Einschläge kommen näher ^^ Grüsse von SteMo mit seinem altmodischen Trend-Funkschlüssel, den er ganz doll lieb hat :love:

    Hallo zusammen, bis auf #7 (bedingt) betrifft keiner der Punkte die TREND-Ausführung.
    Ich denke schon, dass es ganz stark mit den vielen Service Funktionen der Keyless-Go Ausstattung zu tun hat. Es kann doch nicht sein, dass man ein Auto ein paar Tage hinstellt und danach springt es nicht mehr an. Normal kann man nach einigen Wochen noch an ein Auto und dieses starten. So gehört sich das. Ich bin öfters mal eine ganze Woche auf Dienstreise mit dem Flieger und steige dann ganz normal in den Ioniq und alles geht seinen Gang; er springt an und ich brauchte auch noch nie die notfunktion, um mit der HV Batterie die 12 Volt Batterie aufzuladen. Da läuft gehörig was schief. Und ich werde mir ganz schwer überlegen an dieser Kampagne teilzunehmen, denn das Auto funktioniert wunderbar und wer weiß was ich mir damit einhandele mit diesem Software Update.

    Oder mal bei wirkaufendeinauto.de versuchen. Ja, ich weiss, die locken mit Online erstellten Blitz-Bewertungen, die vor Ort dann runtergehandelt werden, aber gerade hatte ein Kollege 2.000EUR mehr für einen Corsa bekommen als bei Inzahlunggabe bei einem Händler - und war total happy. Einfach mal checken - kost nix.


    PS: So ganz schlecht finde ich eigentlich das Angebot von 17-18kEUR nicht. Immerhin schon 31.000km auf der Uhr. Ich nehme an, dass Prestige sowas wie Premium ist. Die tolle Ausstattung wird oft nicht gewürdigt - das ist bei allen Marken so.ob Leder, automatische Sitzverstellungen und die ganzen Gimicks - nice to have, aber monitär will das keiner würdigen. Mein Vorgänger-Golf z.B. hatte eine teure Standheizung mit FB - wurde preislich kaum beachtet. Einen HEV Trend neu bekommt man für knapp über 20.000 EUR. Das muss man sich auch mal vor Augen führen.

    Wenn ich meine FIN auf hyundai.de/Service-Zubehor/Ruckrufaktionen.html eingebe muxt sich überhaupt nicht. Weder eine neg. noch pos. Antwort. Bin allerdings einziger HEV Trend gerade hier.

    Hallo, ich habe auch gleich mal nachgeschaut (HEV Trend BJ2018). Habe auch die Empfehlung bzgl. des BatterieManagements (Kampagnencode: 80C033). dabei habe ich doch keine externe 12V Batterie mehr. Dann kann es sich doch nur um eine Art Optimierung handeln. Ein bisschen Bange habe ich, denn zur Zeit läuft alles gut, und verschlimmbessern möchte ich nichts.