Ich habe die 200kmh auf der A2 zw. Berlin und dem Ruhrgebiet. Und das war gar nicht so schwer. Es gab die Möglichkeit lange sehr schnell zu fahren. The Kleine ist geflogen. Allerdings hab ich mir mit 7,2 l/100km den höchsten Verbrauch ever eingehandelt, der noch jetzt meinen Spritmonitor Durchschnitt versaut, und wo ich mühsam wieder runter muss.
Beiträge von SteMo
-
-
gestern habe ich mich über das Netz geärgert, dass sich am Boden des Kofferraums befindet und dafür da ist, kleinere Teile am hin und her fliegen während der Fahrt zu hindern. Dieses Netz ist an vier Stellen in Ösen eingehakt. Die vorderen sind solide und aus Metall, die hinteren aus Kunststoff und an der Stelle habe ich mich über einen Ingenieur technischen Designfehler geärgert. Eine dieser Ösen hat es aus der Halterung gerissen. Obwohl ich wahrlich keine schweren Sachen unter dem Netz hatte. Beim näheren Hinschauen habe ich bemerkt, dass man die Öse wieder einklicken kann, aber irgendein unfähiger Ingenieur hat diese Öffnung der Ösen-Halterung in Zugrichtung positioniert, Statt entgegen Zugrichtung. sowas darf nicht passieren. Ist zwar eine Kleinigkeit, aber widerspricht jeglicher technischen Logik.
-
nein, leider nicht. In dem Augenblick, in dem wir auf gleicher Höhe waren,rollte es gerade und damit war kaum einen Blickkontakt möglich.
-
Heute stand ein weisser BEV mit mir im Stau auf der A40 gegen 16:30 Uhr zwischen GE und E (Essener Kennzeichen).
-
wohl wahr. Einen BEV in der Familie wäre schön. Es scheitert bei uns lediglich am leidigen Ladethema - no sockets!
-
Hallo, ja- etwas BEV-lastig war das Teilnehmerfeld. Aber das passt schon. Aber mindestens ein PHEV war dabei, der mit dem blauen Rallyestreifen von Front bis Heck.
-
Hallo Ioniq-Gemeinde, Danke an Michael für's Organisieren. Anbei ein Foto von seinem Dankeschön dafür. Es hat m.E. alles gut geklappt. Schön, dass man sich mal gesehen hat. Der Ausflug zur RheinEnergie war interessant. Das Wetter hat gehalten. Alles gut.
2018-07-28 13.29.08.jpg2018-07-28 13.41.13.jpg
-
hier in Krefeld nur 3 Tropfen. Nicht der Rede wert. Werd dann mal langsam losfahren. Bis gleich!
-
also was den Reifendruck bei Auslieferung betrifft kann ich mich leider nicht erinnern. Aber ich tendiere zu 2,5 bis 2,6 bar kalt. Gerade jetzt bei dieser warmen Witterung erhöht sich der Druck beim Fahren sowieso um locker 0,2 bis 0,3 bar. Das sollte dann genug sein. Ansonsten fangen die Räder meines Erachtens an zu poltern und die Abnutzung auf der Mitte der Lauffläche nimmt zu, der Grip aber ab.
-
Ich warte eigentlich auf Regen, aber den einen Tag könnte er noch warten. Egal, der Frühstückstisch ist indoor und im Auto liegt bei mir immer ein Not-schirm.