Beiträge von SteMo

    Hallo zusammen, bis auf #7 (bedingt) betrifft keiner der Punkte die TREND-Ausführung.
    Ich denke schon, dass es ganz stark mit den vielen Service Funktionen der Keyless-Go Ausstattung zu tun hat. Es kann doch nicht sein, dass man ein Auto ein paar Tage hinstellt und danach springt es nicht mehr an. Normal kann man nach einigen Wochen noch an ein Auto und dieses starten. So gehört sich das. Ich bin öfters mal eine ganze Woche auf Dienstreise mit dem Flieger und steige dann ganz normal in den Ioniq und alles geht seinen Gang; er springt an und ich brauchte auch noch nie die notfunktion, um mit der HV Batterie die 12 Volt Batterie aufzuladen. Da läuft gehörig was schief. Und ich werde mir ganz schwer überlegen an dieser Kampagne teilzunehmen, denn das Auto funktioniert wunderbar und wer weiß was ich mir damit einhandele mit diesem Software Update.

    Oder mal bei wirkaufendeinauto.de versuchen. Ja, ich weiss, die locken mit Online erstellten Blitz-Bewertungen, die vor Ort dann runtergehandelt werden, aber gerade hatte ein Kollege 2.000EUR mehr für einen Corsa bekommen als bei Inzahlunggabe bei einem Händler - und war total happy. Einfach mal checken - kost nix.


    PS: So ganz schlecht finde ich eigentlich das Angebot von 17-18kEUR nicht. Immerhin schon 31.000km auf der Uhr. Ich nehme an, dass Prestige sowas wie Premium ist. Die tolle Ausstattung wird oft nicht gewürdigt - das ist bei allen Marken so.ob Leder, automatische Sitzverstellungen und die ganzen Gimicks - nice to have, aber monitär will das keiner würdigen. Mein Vorgänger-Golf z.B. hatte eine teure Standheizung mit FB - wurde preislich kaum beachtet. Einen HEV Trend neu bekommt man für knapp über 20.000 EUR. Das muss man sich auch mal vor Augen führen.

    Wenn ich meine FIN auf hyundai.de/Service-Zubehor/Ruckrufaktionen.html eingebe muxt sich überhaupt nicht. Weder eine neg. noch pos. Antwort. Bin allerdings einziger HEV Trend gerade hier.

    Hallo, ich habe auch gleich mal nachgeschaut (HEV Trend BJ2018). Habe auch die Empfehlung bzgl. des BatterieManagements (Kampagnencode: 80C033). dabei habe ich doch keine externe 12V Batterie mehr. Dann kann es sich doch nur um eine Art Optimierung handeln. Ein bisschen Bange habe ich, denn zur Zeit läuft alles gut, und verschlimmbessern möchte ich nichts.

    Ich habe die 200kmh auf der A2 zw. Berlin und dem Ruhrgebiet. Und das war gar nicht so schwer. Es gab die Möglichkeit lange sehr schnell zu fahren. The Kleine ist geflogen. Allerdings hab ich mir mit 7,2 l/100km den höchsten Verbrauch ever eingehandelt, der noch jetzt meinen Spritmonitor Durchschnitt versaut, und wo ich mühsam wieder runter muss.

    gestern habe ich mich über das Netz geärgert, dass sich am Boden des Kofferraums befindet und dafür da ist, kleinere Teile am hin und her fliegen während der Fahrt zu hindern. Dieses Netz ist an vier Stellen in Ösen eingehakt. Die vorderen sind solide und aus Metall, die hinteren aus Kunststoff und an der Stelle habe ich mich über einen Ingenieur technischen Designfehler geärgert. Eine dieser Ösen hat es aus der Halterung gerissen. Obwohl ich wahrlich keine schweren Sachen unter dem Netz hatte. Beim näheren Hinschauen habe ich bemerkt, dass man die Öse wieder einklicken kann, aber irgendein unfähiger Ingenieur hat diese Öffnung der Ösen-Halterung in Zugrichtung positioniert, Statt entgegen Zugrichtung. sowas darf nicht passieren. Ist zwar eine Kleinigkeit, aber widerspricht jeglicher technischen Logik.