Ich tanke nur E10 und bis jetzt hatte ich noch nie Probleme.
Und das mit allen meinen Fahrzeugen.
Das Auto verträgt es ohne weiteres, nur mancher Fahrer bekommt halt Kopfschmerzen davon.
Ich tanke nur E10 und bis jetzt hatte ich noch nie Probleme.
Und das mit allen meinen Fahrzeugen.
Das Auto verträgt es ohne weiteres, nur mancher Fahrer bekommt halt Kopfschmerzen davon.
Also , wenn ein nachrüstbares LED-Licht nicht deutlich besser ist, als das von Hyundai verbaute, dann kann man sich das sparen!
In meinem vorherigen Ioniq HEV waren die Xenon-Scheinwerfer verbaut. Das Licht war OK aber mehr auch nicht.
Jetzt habe ich den PlugIn mit LED und bin maßlos enttäuscht. Noch NIE hatte ich ein Auto mit schlechterem Licht! Selbst H4-Scheinwerfer aus den 70ern sind besser.
Hier blamiert sich Hyundai auf der ganzen Linie.
Mit dem Licht ist es, wie mit dem Navi:
Sie kriegen das bei Hyundai einfach nicht gescheit hin!
Vielleicht solltest Du ASR vorher ausschalten?
Erleichterung sei jedem gegönnt. Bei der Springprozession kommt man ja auch irgendwann ins Ziel!
Bei der Springprozession ist das sogar ganz simpel: Jedes Jahr ist am Dienstag nach Pfingsten das schöne Städtchen Echternach in Luxemburg das Ziel.
Bei uns wurden die Muttern der 17 " -Felgen auch bei den 15" -Felgen der Winterreifen verwendet. Winterreifen auf Hyundai Originalfelgen 15".
Was mich an dieser Diskussion etwas stört, ist das weitverbreitete Schwarz-Weiß-Denken. Toyota gegen Hyunday. Ioniq gegen die HSD-Flotte von Toyota.
Ich war mehr als 20 Jahre sehr zufriedener Toyotafahrer. Seit 2009 hatte ich einen Prius II und ab 2012 einen Auris HSD. Der Prius war in jeder Hinsicht ein tolles Auto.
Beim Auris waren es Kleinigkeiten an Ausstattung und Bedienung ( Navi, Rückfahrkamera,  anklappbare Spiegel etc.), die mich störten. Aber das Fahren selbst war mit beiden eine Freude.
Jetzt fahre ich Ioniq und die Fahrfreude ist noch um einiges höher weil:
1.der Geräuschpegel ist deutlich niedriger, auch bei höherem Tempo
2.der E-Motor kommt wesentlich häufiger zum Einsatz, auch bei höheren Geschwindigkeiten
3.Ausstattung und Design, innen wie außen, gefallen mir besser, als die, der Toyota HSD-Modelle
4.der Ioniq verbraucht etwa 1l weniger, als der Auris
Deshalb fahre ich jetzt Ioniq.
Übrigens seit Anfang Juli und seither beinahe 10 000 km.
Ein Vergleich ist daher schon möglich. Wie es mit der Langzeitqualität aussieht, wird die Zeit zeigen. In diesem Punkt hat Toyota die Messlatte enorm hoch gehängt.
Letztendlich ist jedoch die Entscheidung für oder gegen einen Hersteller oder ein Modell immer eine persönliche, bei der sehr viele Faktoren eine Rolle spielen.
Und wenn hier ein Prius-Fahrer seine Präferenzen als Alleingültig hinstellen möchte, dann finde das extrem Intolerant. Die Wahrheit liegt hier, wie bei allem wohl irgendwie dazwischen und jeder muss für sich entscheiden, wie er dieser Wahrheit eben am nächsten kommt. Besserwisserei, Bevormundung und Arroganz sind da eher fehl am Platz.
Trotzdem noch ein schönes Wahlwochenende
Und Maria eine schnelle Lösung ihres Problems
Gruß aus der Eifel
Helmut
Vor der Heimfahrt (mit der Bahn) nochmal ein Ioniq Hybrid-Taxi.
Heute in Luxemburg einen blauen Electric als Taxi. Er schnurrte ganz leise und elegant durch die Altstadt.
Wir waren jetzt eine Woche im schönen Österreich (Steiermark). Am ersten Tag, bei einem Abstecher in Hallstatt, stand dort ein schwarzer Ioniq mit Wiener Kennzeichen auf dem Parkplatz. Gestern, bei der Heimfahrt überholte uns auf der A8 kurz vor Augsburg ein blauer, der dann aber an der nächsten Abfahrt die Autobahn verließ.
Mein freundlicher Gruß wurde übrigens ebenso freundlich erwidert. Vielleicht finden sich ja die beiden auch hier im Forum. Außer diesen beiden habe ich während diesen immerhin >2500 Urlaubskilometern keinen weiteren Ioniq gesehen.
Ich kann mir aber gut vorstellen, daß das sich in Zukunft ändert, weil es wohl kaum ein Auto gibt, das zu dem Preis ein so angenehmes Fahrerlebnis bietet und dabei auch noch so knauserig mit dem Sprit umgeht.