Danke Thomas, jetzt ist mein Wortschatz um die Vokabel 'unverfügbares Ersatzteil' bereichert! ![]()
[Erfahrungswert: In die Kategorie fallen z.B. komplette Aussenspiegel ...]
Danke Thomas, jetzt ist mein Wortschatz um die Vokabel 'unverfügbares Ersatzteil' bereichert! ![]()
[Erfahrungswert: In die Kategorie fallen z.B. komplette Aussenspiegel ...]
Den Drehzahlmesser hab ich ja nur im Sportmodus, magst Du von der 2018er-Darstellung mal ein Foto einstellen, Steffen?
Beule Vorne beim Rückwärtsfahren ?!?
Wie die meisten hier, Henry!
Ich glaube, Lurchs Hinweis folgt einfach der Logik: Wo viel (Elektrik) ist, kann auch viel (Elektrik) kaputt gehen.
Ich habe nach zugegeben nur wenigen Blicken und Griffen unter die Motorhaube bzw. zur Batterie aber eigentlich grade nicht die Befürchtung, dass irgendein Kontakt wackeln könnte. Scheint mir alles ordentlich stabil gesteckt, verschraubt und verbunden!
Du hast halt kein HEV, Marcus!
Die 12-Volt-Batterie ist nur beim normalen Hybrid (HEV) aus dem Kofferaum unter die Rückbank gewandert. Dafür wurde das Teil quasi neu designt, so dass die Funktion der 12-Volt-B. jetzt in den Batterieblock integriert ist. Für den Plug-In kommt das vielleicht noch bei der Modellpflege (ab 2019 dann?).
Außerdem hatte der Plug-In von vornherein Schaltpaddel, meine ich. Beim Hybrid halt erst ab MJ18 ...
Aber wäre es nicht etwas hinderlich, wenn immer vordere und hintere Sensoren aktiv sind und Geräusche auslösen können?
Ich parke ziemlich oft mit sehr knappem Abstand zum Vordermann aus, also erstmal ein Stück zurück setzen. Wenn da jetzt die Frontsensoren wegen des kurzen Abstands nach vorne akustisch Signal geben, höre ich vielleicht nicht, wenn das Gepiepse von hinten los geht, auf das ich ja beim Rückwärtsfahren explizit achten will! Man müsste das dann unterscheiden können - und ehrlich gesagt: ich finde das Piepsen an sich schon nur so grade erträglich, da möchte ich wirklich nicht noch mehr (am Ende noch verschiedene Tonhöhen) von haben ...
Die sollte bei Dir eigentlich in der Bordcomputer-Anzeige dabei sein: erster (linker) Tab, unterster (siebter?) Teilstrich.
Beim Durchzappen zwischen Enegergiefluss-Animation und Reichweitenanzeige ...
Der Trend plug-in hat das wohl lt. BA nicht, wenn ich das mit Ausstattung A/B richtig zuordne, aber bei Style und Premium sollte das drin sein ...
Was möchtest Du denn einstellen? Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Bedienung nicht nur während der Fahrt funktioniert! ![]()
In der Fläche sind meine Bremsscheiben alle 4 blank, hinten gibts am inneren Radius einen schmalen rostbraunen Streifen. Bis wohin sollen die Bremsklötze das denn abdecken bzw. bleibt da nicht technisch immer ein unbebremster Streifen auf der Scheibe?
was genau haben sie Dir denn im Autohaus zu E10 gesagt?
Ich möchte drauf wetten, dass man gegen den Willen der Eigentümergemeinschaft (bzw. Mehrheitsbeschluss) keine anderen Parteien an den Installationskosten beteiligen können wird. Gegenwärtig besteht das Problem ja darin, dass andere Miteigentümer ihr Veto einlegen können, weil ihnen künftig Kosten für Wartung und Instandhaltung entstehen können, nicht weil sie jetzt für die Installation zahlen sollen. Auch wenn der, der die Steckdose will, alle Einbaukosten zahlt, können seine Nachbarn das damit verhindern.
Bei gemietetem (Einzel-)Stellplatz können die bestehenden Regelungen schon hergeben, dass der Mieter Elektrik auf seine Kosten einbaut und halt beim Auszug wieder ausbauen kann/muss. Ich glaube, solche Arbeiten müssten im Mietvertrag ausdrücklich ausgeschlossen sein, um sie von Vermieterseite effektiv zu unterbinden.