Beiträge von bh sveltoe

    Natürlich in Gänze gelesen! ;)


    Das Vokabular ist tatsächlich ein bisschen verwischend, alles irgendein -Modus. Man könnte auch von Sport- und Spar-Modus auf der einen Seite und HEV- und EV-Betrieb auf der anderen Seite sprechen. Aus diesem 2+2 Paar ergeben sich dann vier Kombinationen für Unterwegs.


    Ich bin beim mitlesen und -grübeln hierüber ehrlichgesagt gar nicht so unglücklich mit meinem HEV, der entscheidet einfach alles selber! :P

    Hast Recht, Elektrolurch, das hab ich glatt durcheinandergebracht (hatte kurz davor ein EV-bezogenes Video geschaut).


    ... und auch mehr an EV gedacht dabei, denn da wird das Laden ja auch zu einer technischen Herausforderung (zumindest ab dem dritten Ladeplatz in der Tiefgarage)


    Wenn alle Bewohner PHEVs haben und gleichzeitig laden, ist das für das Strommanagement im Gebäude wohl kaum anders, als wenn alle gleichzeitig ihre Waschmaschine anschmeißen ...

    Zugegeben, die überschläglichen Berechnungen schauen alle ein bisschen durch die Glaskugel, aber 1. kann Catrin an der Arbeit nur für eine Strecke Laden, [ok, beim zweiten Lesen gemerkt, dass Du das schon berücksichtigt hast] und 2. sind die 60km Reichweite wahrscheinlich eher der Sommer-Wert, im Jahresmittel dürfte es etwas weniger sein, vielleicht 50 - sind aber auch schon 16% weniger Reichweite bzw. mehr Kosten ...

    ... hab grad beim Blättern entdeckt, dass das Auto auch darum bitten kann, mit laufendem Motor und Wählhebel auf P abgestellt zu werden, um einen zu leeren Akku wieder aufzuladen. Was es nicht alles an Hinweis-Anzeigen gibt ...


    Anscheinend haben die Ingebieure den Sportmodus tatsächlich zum Akku-leersaugen konzipiert, nicht zum aufladen ...

    ... die Anleitung schweigt sich dazu aus, was Deiner Schilderung am nächsten kommt, ist folgende Meldung:
    (aus der englischen kopiert, die deutsche hab ich nur auf Papier)


    Exit SPORT mode to switch to
    EV (Plug-in hybrid vehicle)


    This message is displayed when
    [EV/HEV] button is pressed but it is
    impossible to switch from the HEV
    mode to EV mode because the
    SPORT mode is engaged.


    Ich lese das eher so, dass Sportmodus nur im HEV und nicht im EV-Modus läuft? ?(



    edit:


    ... ich musste jetzt nochmal Wort für Wort Deinen post lesen, Marcus. Natürlich kann man bei leerer Batterie nicht in den EV-Modus switchen, das macht ja Sinn! Aber irgendwie passt Deine Darstellung mit dem Sportmodus dann nicht ...

    Sportmodus nur im EV-Modus ?!?


    Davon lese ich zum ersten mal, bin echt überrascht! Ok, wenn der Akku ganz leer ist, kann der E-Motor nicht mehr dem Vebrenner sportlich unter die Arme greifen, aber ich hätte gedacht, dass man dann beim Fahren einfach merkt, dass das System weniger Leistung bringt.


    Vielleicht ist der plug-in da doch deutlich komplexer in den Fahrmodi strukturiert als der reine hybrid ...

    Hallo Hans,
    leider keine persönlich-betroffenen Erfahrungen, aber beruflich bin ich solchen Diskussionen um die Elektrifizierung von Tiefgaragenstellplätzen in Eigentümergemeinschaften jetzt schon ein paar mal begegnet:
    Das erste - und wohl auch das zweite - E-Auto stellen für die Hausstromanschlüsse meistens kein Problem dar, aber die Frage ist ja immer, was passiert, wenn das jetzt (!) alle (!) machen. Es gibt schon einige Lösungen mit Lastmanagement, aber rechtlich kann sich halt immer noch ein unwilliger Miteigentümer querstellen. Ich fürchte, da muss erst eine Gesetztesanpassung her, um das gegen den Willen anderer durchzusetzen; war schon mal angedacht, ob das in den kommenden 3,5 Jahren was wird ... k.A.


    Ansonsten: Laden über Haushaltssteckdose braucht halt einfach Zeit. Vielleicht ist es aber auch ok, um von Deinem Tiefgaragenstellplatz nur die paar km bis zum nächsten Schnellader in den Akku zu packen.


    Mit Betonkopfvermietern lohnt sich wahrscheinlich die Diskussion gar nicht. Und: Als Mieter eines Stellplatzes hat man doch eh überhaupt keinen Anspruch auf ne Steckdose dort, oder?

    Bei mir: Vorne Kindergesichert = Hinten Knöpfchen drücken bringt nix mehr (vom Fahrersitz aus geht es aber immer noch)


    Michael, ich habe so langsam das Gefühl, dass Du ein Montagsauto gezogen hast ... :/

    Auf jeden Fall ist ein bisschen mehr Gründlichkeit beim Lesen des Angebots angebracht!


    Das bei Autoscout scheint generell eher dem dt. Style zu entsprechen, aber ob die gesamte Ausstattung gleich ist?


    Wir hatten hier im Forum schon mal einen Fall mit österreichisch-deutsch-grenzüberschreitenden Garantiebedingungen, meine ich mich zu erinnern. (Finde es aber auf die Schnelle nicht wieder.) Irgendwie Probleme damit, zur dt. Werkstatt zu gehen, der Garantiegeber ist aber nicht Hyundai-Deutschland ...