Drucke mir gerade aus lauter Frust das Handbuch aus zum Auswendiglernen ...
Sollen wir Dich bei Gelegenheit mal abfragen? ![]()
Drucke mir gerade aus lauter Frust das Handbuch aus zum Auswendiglernen ...
Sollen wir Dich bei Gelegenheit mal abfragen? ![]()
Gilt das sowohl für bluetooth-Verbindung als auch für Kabel? Oder nur für letzteres?
ok, strukturelle Ähnlichkeiten sind vorhanden. Aber nicht mehr als zu anderen Autos in dieser Fahrzeugkategorie, meine ich.
Android Auto geht auch nur mit Kabel. Für alle, die das nutzen wollen, ist qi-Laden dann eher überflüssig.
Es gab da auch schon mal diesen thread hier:
Dein Preis-Argument würde dann bedeuten, dass HEV trend & style weiter mit den Billig-Wischern ausgeliefert werden können? ![]()
Ist schon nicht ganz falsch, was Du sagst, wahrscheinlich würde ich Dir engagierter zustimmen, wenn ich über 30tsd bezahlt hätte. (Obwohl das für mich persönlich schon so eine prinzipielle Schwelle ist, über die hinaus ich gar nicht einsehe, Geld auszugeben. Ich hätte auf jeden Fall länger und gründlicher kalkuliert, wie lange ich für die Summe Gebrauchtwagen fahren würde ...)
@revolt: In der BA steht dazu nichts, mir gegenüber hat der Händler das kurz bei der Übergabe erwähnt.
Zur Akku-Alterung gibt es inzwischen eigentlich schon einige Erkenntnisse, z.b., dass Laptop- bzw. besonders Smartphone-Benutzung den Akku extrem fordert: Ladung schwankt fast täglich zwischen 0% und 100%; Temperaturmanagement fehlanzeige.
Das sollte im E-Auto alles etwas entspannter zu machen sein, so dass die Akkus bei guter Pflege auch lange halten.
sodele, Aerotwins drauf. Ich kann nur jedem raten: Macht es gleich!
Nach allem, was ich bislang dazu gehört habe, ist es auf keinen Fall ratsam, den Akku voll aufgeladen in die Garage zu stellen.
Wo genau der untere Wert liegt, unter den die Ladung auch nicht fallen sollte, habe ich bislang nicht gelesen, aber die 20% können schon hinkommen.
Ich würde den Wagen wahrscheinlich teilweise laden bis auf 30 oder 40 Prozent, wenn ich ihn längere Zeit nicht fahre, und dann kurz vor Fahrtantritt aufladen. Mit einer App wäre das bestimmt sehr komfortabel zu machen, so erfordert es halt ein paar Handgriffe und Gedankengänge mehr ...