Ich glaube, der Reichweitenzähler schätzt das ein bisschen übervorsichtig ein. Bei mir zählt er bei zügiger Fahrweise schnell runter, bei zurückhaltender bleibt die Anzeige gefühlt stehen, und wenn ich ganz ganz sparsam unterwegs bin, zählt er auch wieder ein paar wenige km rauf.
Da mir das im-Kopf-hinterher-rechnen zu mühsam ist, schaue ich auf die km-Stände zwischen den Tankstopps und lasse mich von der Reichweitenanzeige nicht nervös machen ... ![]()
Beiträge von bh sveltoe
-
-
in meinem Style piepst es auch rechts/links abhängig von der überfahrenen Linie.
Sehr effektiv zum Beifahrer-Erschrecken!
-
Ich denke, der Wagen fährt nicht im EV-Modus, solange der Verbrennungsmotor eh wegen der Heizung läuft. Es wäre ja auch nicht sehr elegant, vom Verbrenner einfach nur die Abwärme zu nutzen und die ganze mechanische Energie nicht für den Vortrieb zu verwenden...
-
Ein Aktivkohlefilter sollte Dieseldunst vermindern können, ob unter die Wahrnehmungsgrenze hängt wahrscheinlich von Filtergröße, Stinkbelastung und Nasenfitness ab.
Luftionisierung halte ich für reinen Hokuspokus ... -
Ich hab auf Kurzstrecke (3km) derzeit zwischen 6,0 und 6,5. Im Schnitt mit allen längeren Fahrten komme ich auf ca 5,0.
Für einen Plugin würde ich niedrigere Werte erwarten, da stärkerer E-Motor und größerer Akku ...Letztlich hängt da aber auch so viel vom Streckenprofil und der Fahrweise ab, dass einzelne Werte nicht bis auf die Nachkommastelle aussagekräftig sind ...
-
Seid froh, dass das Fahrzeug für die Arbeiten nicht zum Hersteller eingeschickt werden muss!

-
Der Plug-In kann wohl auch bei tiefen Temperaturen rein elektrisch fahren, wenn der Akku voll genug ist. Ist aber nur was für trockene Witterung, da die Scheibenentfeuchtung rein elektrisch nicht wirklich funktioniert, dafür braucht der Wagen Wärme und die holt er sich aus der Verbrenner-Abwärme.
Mein HEV zum Beispiel schaltet bei den derzeitigen Temperaturen immer frühs den Verbrenner an. Wenn ich die Lüftung ausgeschaltet lasse, geht er nach ziemlich genau 30 Sek. wieder aus (falls Akkuladung > 50%). -
Im Bordcomputer einfach Anzeige durchzappen, da ist (beim obersten weißen Teilstrich) der Momentanverbrauch.
Was die Fehlerhäufigkeit betrifft wäre es wohl aussagekräftiger, eine richtige Pannenstatistik zu Rate zu ziehen, statt sich auf die hier geschilderten Ausfälle einzuschießen. Auf Deine Frage,
was an diesem Auto alles kaputt gehen kann
gibt es nur eine Antwort: Alles! Es kann auch alles heil bleiben. Gibts auch viele Äußerungen zu hier im Forum.
Meine Frage wäre: Bei welcher Marke / welchem Modell wäre das denn anders? -
Heute beim Spaziergang nen weißen EV vorbeiflanieren gesehen - ein schöner Anblick!

-
Damit die Windschutzscheibe nicht mehr beschlagen ist, reicht es aus, ihre Temperatur leicht über den Taupunkt der Innenraumluft zu erhöhen, das muss noch keine Wärme sein, die ein Mensch als warm empfindet. Man könnte es auch 'weniger kalt' nennen ...