Mein Händler hatte irgendwas mit Luftklappensteuerung am Motorraum erzählt, und dass der Motor bei Anhängelast zwangsläufig überhitzen würde, deswegen gäbe es keine.
Vielleicht haben sie ja einfach mal getestet, ob es nicht doch geht, und siehe da ...
Oder diese Klappensteuerung hat jetzt noch nen Anhängermodus einprogrammiert bekommen, dann wird die Nachrüstung etwas komplexer ...
Beiträge von bh sveltoe
-
-
Ich unterstütze Deinen Vorsatz, Clemens!
Beziehen sich die 45 km/h auf Tacho oder auf real? Wenn man nämlich mit 40 durch die Stadt fährt, tut sich ein Dilemma auf, wenn man dann gefährlich überholt wird ... -
Ich glaube, ich erreiche diesen Punkt meist nur im Schritttempo vor der roten Ampel

Mein alter Toran hatte ständig TÜV-bemängelte Bremsen wegen meiner vorausschauenden Fahrweise ...
-
der Profi darf da naturgemäß noch etwas mehr drüber in Wallung geraten ...

-
Na toll, der eine saure Apfel, in den ich beim Ioniq-Bestellen gebissen habe!
Oder gibts dann auch vollwertige Nachrüstsets für die erste Modellreihe?
-
ich bremse prospektiv (=vorausschauend), wie fortschrittlich ist denn dann progressives Bremsen?

Den Punkt zwischen Rekuperation und Scheibenbremse kann ich im Gegensatz zu Icloniq eher nicht blind vorhersagen, ich finde, die greifen ziemlich smooth ineinander. Aus Gewohnheit benutze ich eh viel die (Elektro-)Motorbremse.
-
@revolt: nein

Heckklappe: Ioniq-spezialdesignschrift ohne Serifen
Aufkleber: Times New Roman oder artverwandt mit Serifenkann man so gestalten, aber da ist noch Luft nach oben ...
-
... was wüdest Du denn mit dem Wissen aus so einer Anzeige anfangen, Mathias?
-
Die Bremslichter leuchten auch schon bei hoher Rekuperationsstufe, weiß aber nicht, ab welcher genau. Immerhin findet dann ja auch eine für den nachfolgenden Verkehr relevante Verzögerung statt.
Eine extra-Anzeige gibt es da m.W. nicht, vielleicht spürt man das mit etwas Eingewöhnung. Besonders natürlich, wenn der Bremsassistent eine Notbremsung erkennt und Dich in die Gurte haut, das merkt man!
-
am "sanften" Ende der Bremskraftskala bremst nur der E-Motor duch Rekuperation. Bei beherztem Tritt aufs Bremspedal kommen dann auch die Scheibenbremsen hinzu.
Die Blauen Balken ganz links im Kombiinstrument leuchten dann proportional zur Stärke der Rekuperation auf (ich denke, das ist in HEV und PHEV gleich), und das hängt proportional daran, wie weit das Bremspedal getreten wird.
Dabei entspricht 1 blauer Balken 'rollen lassen', Bremse leicht antippen führt zum zweiten blauen Balken usw.